320i - Remus viel zu laut - Dämmen möglich?

BMW 3er E36

Hallo Gemeinde,

bin neuerdings im Besitz eines 320i. Laut Vorbesitzer wurde nur ein Edelstahl Sportauspuff des Herstellers Remus verbaut. Rein optisch habe ich nichts auszusetzen, klanglich ist mir das doch ein wenig zu laut muss ich gestehen.

Besteht die Möglichkeit diesen zu dämmen?

Vg

28 Antworten

Machen sich die 320, 325, 328 bemerkbar am Sound? Also gibts heftige Unterschiede? Will mir einen 6 Zylinder E36 holen und bevor ich es bereue wollte ich mal nachfragen, würde auch nur legal unterwegs sein mit ner Komplettanlage

Wenn du dich nicht auskennst,hörst du keinen Unterschied.Jemand,der jahrelang einen M50 oder M52 gefahren ist (egal welcher Hubraum),wird den Unterschied hören.

Greetz

Cap

So wie Cap es geschrieben hat.

M50 ist schon richtig schön. M52 auch gut, aber kein Vergleich zum M50.

Zitat:

@lader66 schrieb am 1. Juli 2019 um 21:56:59 Uhr:


alles unnötig.Ein gebrauchter Serientopf rein und fertig.Alles andere ist gefrickel.Wir hatten am 540i jahrelang keinen Endtopf drin.gemässigt fahren nicht zu laut und bei Vollgas Düsenjet.Nach Einbau der Fächerkrümmer war es Düsenjet bei jeder Drehzahl.Oberpeinlich zum umfallen.Haben uns einen Eisenmann SS bestellt.Nun ist es superleise beim fahren und wenn man mal auf die Tube drückt schön laut und sehr hell.Aber trotzdem keine Lärmbelästigung hoch 4.Musste aber 700€ investieren.Also Fazit vom ganzen.ESD wechseln und fertig.Weil der macht die Musik,bzw die Lautstärke der Musik.

Am 540i einen Eisenmann SS und der ist schön leise? Hast du nen vor TÜ oder TÜ/FL? MSD original oder anderer bzw. umgebaut?

Ich habe nen vor TÜ und "nur" den legalen Eisenmann S dran und der klingt einfach mega 😎. Einen SS hat ein Bekannter unter seiner 528i Limo dran und der klingt abartig laut, kein Vergleich zum "leiseren" S.

Ähnliche Themen

Also 320 und 325 sind M50 bzw. M50TÜ und der M52 ist ein 323/328i.

Theoretisch gesehen ist der M52 ja sparsamer, leichter und schneller dank mehr Drehmoment, moderner ist er auch.

Mir wurde aber mal gesagt Soundtechnisch machen sich der 320/323/325/328 kaum nen Unterschied. Was ich eher nicht glaube..

Ja - ist mein Ernst! Kannst ja nächstes Mal schreiben, dass du so nen komischen db-Eater meinst...

Also Soundtechnisch habe ich schon einen ganz schönen Unterschied vom M52b20 zum M52b28 gemerkt.

Der b20 ist deutlich Heller im Sound und der b28 halt deutlich dumpfer.
Habe unter beiden quasi den "gleichen" Endtopf verbaut.

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 2. Juli 2019 um 09:07:39 Uhr:


Ja - ist mein Ernst! Kannst ja nächstes Mal schreiben, dass du so nen komischen db-Eater meinst...

Ich frage nochmals: dein Ernst? Schaue ein Beitrag über Dir 😉. Bitte erst lese und dann handeln. Danke.

Wow, einen Tag mal nicht reingesehen und soviel antworten. Vielen Dank vorab.

Also, bereits bei leichtem Beschleunigen brüllt das gute Stück aus dem Auspuff. Bei geradeausfahrt hört man den Auspuff so gut wie kaum.

Der DB eater ist eine gute Idee, kannte so etwas bislang garnicht. Denke das ist was für mich. Sollte ich in Zukunft dazu kommen, werde ich natürlich auch darüber berichten.

Also ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, es hätte zwar noch leiser sein können aus meiner Sicht, aber es ist okay. Weil besonders wenn man 100 km h in 5 Gang fuhr nervte es nur. Und wenn man das x km hat weil man von Ort zu Ort möchte ist das nicht schön.

Wichtig ist nur das du ausmessen tust welche Größe du brauchst. Was MT sagte war da korrekt, zu klein nützt ja nix.

Ich habe so ein wie gesagt, im Rohr drin. Also nicht an denn endrohren.

Cb78db9e-d32c-494f-9e51-b79db549d2e2

Zitat:

@patnic03 schrieb am 2. Juli 2019 um 06:29:57 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 1. Juli 2019 um 21:56:59 Uhr:


alles unnötig.Ein gebrauchter Serientopf rein und fertig.Alles andere ist gefrickel.Wir hatten am 540i jahrelang keinen Endtopf drin.gemässigt fahren nicht zu laut und bei Vollgas Düsenjet.Nach Einbau der Fächerkrümmer war es Düsenjet bei jeder Drehzahl.Oberpeinlich zum umfallen.Haben uns einen Eisenmann SS bestellt.Nun ist es superleise beim fahren und wenn man mal auf die Tube drückt schön laut und sehr hell.Aber trotzdem keine Lärmbelästigung hoch 4.Musste aber 700€ investieren.Also Fazit vom ganzen.ESD wechseln und fertig.Weil der macht die Musik,bzw die Lautstärke der Musik.

Am 540i einen Eisenmann SS und der ist schön leise? Hast du nen vor TÜ oder TÜ/FL? MSD original oder anderer bzw. umgebaut?

Ich habe nen vor TÜ und "nur" den legalen Eisenmann S dran und der klingt einfach mega 😎. Einen SS hat ein Bekannter unter seiner 528i Limo dran und der klingt abartig laut, kein Vergleich zum "leiseren" S.

Ich habe nen Vor TU mit Eisenmann SS,Fächerkrümmer,200 Zellern und X Pipe.Bei normalen fahren hört man da nicht viel.Bin erst heute wieder hinter der Kiste hergefahren und die Freundin war am Steuer.Nichts weltbewegendes.Da ist unser Cayenne Lauter mit Serienauspuff.Aber wenn du Knallgas fährst dann hört man schon gut was.Aber Illegal ist was anderes für mich.ich lebe übrigens im Ausland und schere mich nicht um TÜV etc. 😁
Übrigens seit wieder Staudruck drin ist mit dem Eisenmann ESD,geht die Kiste wieder ordentlich.Da war ja bis 3000 Umdrehungen jeder 520i schneller.

Zitat:

@SangreMala schrieb am 2. Juli 2019 um 06:42:29 Uhr:


Also 320 und 325 sind M50 bzw. M50TÜ und der M52 ist ein 323/328i.

Den 320i gab es als M50 UND M52!

Zitat:

@sashN schrieb am 2. Juli 2019 um 09:56:07 Uhr:


Also Soundtechnisch habe ich schon einen ganz schönen Unterschied vom M52b20 zum M52b28 gemerkt.

Wie gesagt,für einen Kenner ist erkennbar,was da ankommt.Einer der keine Ahnung hat,der hört alles gleich.

Is wie mit den Leuten,die sich bei einer Automarke nicht spezifisch auskennen,für die sind das alles dieselben Kisten.

Greetz

Cap

Japp - schlimm sowas... 😁
Mit diesem db-Eater solltest du vorsichtig sein! Wenn du es wirklich in Erwägung ziehst, solch ein Teil in eines der Abgasrohre bis zum ESD einzusetzen, wird sich im schlechtesten Fall dein Kraftstoffverbrauch erhöhen und im gleichen Zuge die Leistung sinken. Das Teil reduziert nämlich den Querschnitt des Abgasstranges - stellt eine Engstelle dar. Die Reduzierung der Geräuschemissionen ist dabei u.A. auch die Erhöhung der Abgasgeschwindigkeit zurückzuführen, aber wirklich sinnvoll wäre es so nicht.

Wie bereots von mit empfohlen: Wenn deine Endrohre groß genug sind - sprich deutlich größer als das Serienrohr unterm Auto, dann solltest du die Silencer oder db-Eater dort hinen stopfen - sollten aber ebenfalls im Innendurchmesser nicht kleiner sein als dein Serienrohr innen...

Und ja - ich habe mit Staudrücken genug experimentiert - mehr als genug.

ich würde da auch nix zwischenschieben.Bei unserem 540i habe ich schon alles mögliche am Abgasstrang verändert.Immer wieder mit anderen Ergebnissen was leistungsentfaltung angeht.Wie krass sich das jetzt an M50 oder M52 wiederspiegelt kann ich nicht sagen.Wir hatten von Anfang an einen G Power unter dem 328i und da musste ich nie was dran ändern.Der Sound war einzigartig und beim hochschalten hat es manchmal richtig geil geknallt.Habe nie wieder was ähnliches am E36 gehört.Den Endschalldämpfer habe ich nach ein paar Jahren für sage und schreibe 1000€ verkauft an einen Autohändler der einfach begeistert war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen