320i oder 320d - Welcher steht mir besser?

BMW 3er E90

Hallo,

ich bin hier neu im Forum und hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Ich habe seit 3 Jahren meinen FS, bin bisher immer mit dem Benz meiner Eltern gefahren. Jetzt muss aber ein eigenes Auto her und es soll ein Bayer werden!
Ich fahre im Jahr ca. zwischen 13.000-14.000 Kilometer, 90% Langstrecke.
Als Maximum habe mir 8.200€ gesetzt.

Der 320i/d (2005-2007) haben laut SuFu Vor- und Nachteile. Beim Benziner die Steuerkette, soll aber beim N46 nicht so wild sein. Beim Diesel besonders Steuerkette und Turbolader. Das kann teuer werden, aber für so ein schönes Auto bin ich gerne bereit das Geld dafür auszugeben. 😉

Im Endeffekt kommt mir aufs Jahr gesehen der Diesel um 100€ günstiger. Dafür der Turbo-Bums, weniger Wertverlust und haltbarer Motor.

Was mich leider negativ überrascht hat, dass ich einen Benziner mit meiner gewünschten Ausstattung bei dem Buget ab ca. 150.000 KM bekomme. Diesler ab 190.000 KM.
Beides hohe Kilometerstände, aber hat da der Benziner noch einen Vorteil in Sachen "frische" oder ist er vielleicht genau so ausgelutscht wie der 320d?

320i:
http://suchen.mobile.de/.../197461899.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../197315480.html?...

320d:
http://suchen.mobile.de/.../197803184.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../197935510.html?...

Ich weiß solche Anfragen bekommt ihr sicherlich täglich. Ich habe mich in der SuFu und beim "BMW_verrückter" informiert. Hoffe ihr könnt mir trotzdem eine Bewertung geben 🙂

Grüße Simon

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir hier in dem Forum so anschaue, welches "Publikum" inzwischen BMW E9x fährt bekomme ich als 48 jähriger, studierter Diplom Ing. in einigermaßen gesicherter Anstellung mit durchaus respektablem Gehalt fast Minderwertigkeitskomplexe lediglich ein typisches Studentenauto zu fahren...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich glaube auch, dass der 320i das beste für mich wäre. Ich habe mir heute einen angeschaut. Das Interior ist ein Traum. Super bequem und Platz hat man auch genug.
Für mich wäre das originale Navi sehr wichtig gewesen. Aber ich habe nicht gewusst, dass es sich so von den aktuelleren in punkto Design so sehr unterscheidet.
Der Kofferraum ist größer als ich gedacht hätte. Alles in allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Leute Leute Leute...

Einfacher Grundsatz:

Großes Budget--> Großes Auto
Kleines Budget--> Kleines Auto

8.000€ sind für einen Autokauf ein ordentliches Budget, aber nicht in der E90 Reihe.

Hier wurden immer nur die Wartungskosten erwähnt. Das Auto muss versichert werden. Oder zahlen das Deine Eltern? Denn selbst wenn Du den Wagen über einen Elternteil versichern lässt, bist du bei einer VK mit 300€ Selbstbeteiligung gerne mal bei 800-1000€ im Jahr.
Musst du die Versicherung selbst stämmen und sogar auf dich zulassen, dann gerne auch mal 2.000€ und mehr (Womit dann deine Reserve im ersten Jahr aufgefressen wäre, ohne dass das Auto gefahren ist)

Ich persönlich hatte bei den BMW Benzinern immer nur Probleme (angefangen beim E61, dem 330i, den ich Leihweise mehrere Monate hatte). Abgesehen davon hatte der E61 523i einen Ölverbrauch wie ein 2-Takter 😁

Bei den Inseraten, die Du am Anfang reingestellt hast, sträuben sich mir teilweise die Nackenhaare. Da ist die Stoßstange vorne rechts gebrochen und es wird von "optisch gutem Zustand" gesprochen. Das ist ein Schaden, der bei BMW gerne mal 1200€ kostet. Sowas ist für mich kein optisch guter Zustand (von der Technik dann mal abgesehen).

Und wenn ein Händler noch nicht einmal in der Lage ist, halbwegs vernünftige Sätze in der Anzeige zu bilden, dann nimm Abstand von so einem Fahrzeug. Hier gibt es einige schwarze Schaafe, die gerne mal den Kilometerstand manipulieren oder einen Motorschaden wieder kurzfristig fahrbereit machen. Im Kaufvertrag steht dann oft "Im Kundenauftrag".

Ach und was das Navi angeht. Die BMW Navi's von 2005/2006 kann man auch getrost in die Tonne kloppen. Wenn Du das kleine Navi erwischt, dann hast Du noch nicht einmal eine Kartendarstellung. Abgesehen davon rechnet das Ding ewig. Ein Kartenupdate bräuchtest Du dann meiner Meinung nach auch (~160-220€), weil selbst das Navi bei meinem 5er von 2014 schon oftmals veraltet ist. Bei den 2005ern ist jedes mobile Navi um Welten besser.

Ich kann Dich absolut verstehen, dass Du einen BMW möchtest und ich selbst schaue zu oft durch die rosarote BMW Brille, aber nimm dir den Rat von den teilweise sehr Erfahrenen BMW-Nutzern zu herzen und betrachte das ganze Thema einmal rational. Ich habe selbst noch einen E90 und der frist allein an Wartung teilweise hunderte Euros. Oder Du bekommst auf der AB einen Steinschlag, die Scheibe reißt... So viele Faktoren, die Dein Auto zum Groschengrab machen können. Und man sollte nicht nur für ein Auto arbeiten.

Wenn ich mich entscheiden MÜSSTE, dann würde ich den silbernen 320i nehmen. Aber nur, weil mich das Inserat am ehesten überzeugt.

Das war das Wort zum Sonntag, nun geht es weiter im Programm 😁

Vorab vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Zitat:

Hier wurden immer nur die Wartungskosten erwähnt. Das Auto muss versichert werden. Oder zahlen das Deine Eltern?

Geht noch über die Mami. TK 720€ beim 320i. Bei VK 1100€, was glaube ich das sinnvollere wäre.

Dann hätte ich noch 2000€ auf der Kante.

Zitat:

Bei den Inseraten, die Du am Anfang reingestellt hast, sträuben sich mir teilweise die Nackenhaare. Da ist die Stoßstange vorne rechts gebrochen und es wird von "optisch gutem Zustand" gesprochen. Das ist ein Schaden, der bei BMW gerne mal 1200€ kostet.

Oder eine Stoßstange aus der Bucht für nen Hunni + 200€ für die Lackierung.

Ich persönlich würde nur in der Bucht kaufen, falls was anfällt und es falls möglich selbst einbauen. Beispielsweise die Bremsen die BMW's gerne fressen kosten mit Bremsscheibe 300€, was verglichen zu BMW nichts ist.

Zitat:

Und wenn ein Händler noch nicht einmal in der Lage ist, halbwegs vernünftige Sätze in der Anzeige zu bilden, dann nimm Abstand von so einem Fahrzeug.

Können doch 80% der Händler heutzutage nicht 😁

Zitat:

Hier gibt es einige schwarze Schaafe, die gerne mal den Kilometerstand manipulieren

Super, genau das wollte ich noch fragen. Sagen wir das schwarze Schaaf ist kein Profi. Ist eine Manipulation beim e90 nachweisbar? Es gibt ja gleich mehrerer Steuergeräte.

Zitat:

Ich kann Dich absolut verstehen, dass Du einen BMW möchtest und ich selbst schaue zu oft durch die rosarote BMW Brille, aber nimm dir den Rat von den teilweise sehr Erfahrenen BMW-Nutzern zu herzen und betrachte das ganze Thema einmal rational.

Ich weiß, ich merke das doch selbst...

Aber der E90 ist so ein wunderschönes Auto! Und ich habe in den letzten Monaten so hart dafür gearbeitet und möchte mir was schönes gönnen. Ich weiß nicht ob ich mit nem E46 glücklich werde. Vor allem da ich dann noch richtig Ausstattung nachkaufen müsste, d.h Sportlenkrad mit MFU, Navi PDC etc..

Bei einem Diesel sind 2000€ zu wenig auf der Kante das muss ich zugeben, aber bei nem schlichten Benziner?

Mich würde mal interessieren was euch eure E90/E91 im Jahr an Wartungkosten kosten. Abgesehen von Reperaturen bei BMW. 🙂

Original geschrieben von eclipsen

Zitat:

Ich persönlich würde nur in der Bucht kaufen, falls was anfällt und es falls möglich selbst einbauen. Beispielsweise die Bremsen die BMW's gerne fressen kosten mit Bremsscheibe 300€, was verglichen zu BMW nichts ist.

Kann man machen, wenn man das kann. Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast, würde ich es lieber machen lassen. Gerade was Bremsen angeht.

Bei Käufen in der Bucht nicht auf Chinaware reinfallen.

Zitat:

Original geschrieben von eclipsen


Und wenn ein Händler noch nicht einmal in der Lage ist, halbwegs vernünftige Sätze in der Anzeige zu bilden, dann nimm Abstand von so einem Fahrzeug. Können doch 80% der Händler heutzutage nicht 😁

Da kaufe ich persönlich aber auch kein Auto. Dann lieber von Privat.

Zitat:

Original geschrieben von eclipsen


Hier gibt es einige schwarze Schaafe, die gerne mal den Kilometerstand manipulieren
Super, genau das wollte ich noch fragen. Sagen wir das schwarze Schaaf ist kein Profi. Ist eine Manipulation beim e90 nachweisbar? Es gibt ja gleich mehrerer Steuergeräte.

Die einfach alle mit überschrieben werden 😉 Das wirst du nur schwer rausbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von eclipsen


Bei einem Diesel sind 2000€ zu wenig auf der Kante das muss ich zugeben, aber bei nem schlichten Benziner?

Mich würde mal interessieren was euch eure E90/E91 im Jahr an Wartungkosten kosten. Abgesehen von Reperaturen bei BMW. 🙂

Kann man pauschal nicht sagen. Der Diesel hat halt Teile, die irgendwann mal den Bach runter gehen (Turbo, DPF). Bei dem einen früher, bei dem anderen später. Turbo und ein DPF hat ein Benziner ja bekanntlich nicht.

Ich lasse alles bei BMW machen (was kein Garant für ein langes Autoleben ist, aber ich fühle mich wohler). Wenn ich das rausrechne bleiben noch die Reifen (Sommer/Winter) übrig. Was die kosten, kannst Du ja recht einfach rausfinden.

Ähnliche Themen

Mein erster 118d mit 122PS hat149Euro Leasingrate ohne Anzahlung gekostet. Das Auto hatte 10.000km drauf, 3 Jahre null Schäden und war das billigste Auto, was ich je hatte. Bei 150.000 gings dann aber mit teuren Sachen los:
Turbolader, Differential, Gluehkerzen, E-Luefter, ... Ich hätte ihn zurückgeben sollen🙁
Als Student hatte ich einen E30, da musste man auch nur tanken.
Wie wäre es mit Leasing, wenn BMW wieder was für 199€ hat? 41 Monatsraten hast du schon und im aktuellen 1er halbwegs Platz. Und wenn die 3Jahre um sind, warst du auch schonmal wieder arbeiten😉

Danke für den Vorschlag, aber von Leasing halte ich absolut nichts. Ich will nicht für ein Auto Geld zahlen, welches mir am Ende nicht gehört. Und 8159€ für 3 Jahre ist schon happig.

Wenn dann käme noch die Finanzierung in Frage, aber ich habe den Grundsatz, "was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir nicht leisten". 😉

Was kostet ein 320i mit 8 Jahren und 150.000km? Sicher dass du dir das leisten kannst!? 😉
Soll ich die Bauteile mal aufzählen, die bei der Laufleistung + 8Jahre so verrecken?😉

Ja bitte 🙂
Würde mich auch schon brennend interessieren.

Also Wartungskosten - würde ich mir halt im Boardcomputer den Servicebedarf anschauen. Ich habe jetzt vordere Bremsklötze machen lassen, Microfilter und Bremsflüssigkeit - aber nun habe ich lt. Serviceanzeige erst in 26.000km einen Service oder erst im November 2015. Dazwischen kommt nochmal TÜV. Wenn Du ein Wagen immer beim BMW Service war - dann sollte man auch mal 1 Jahr Ruhe haben, wenn kein unvorhergesehenes Wehwehchen dazukommt.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Leute Leute Leute...

Einfacher Grundsatz:

Großes Budget--> Großes Auto
Kleines Budget--> Kleines Auto

...

Alternativ gilt aber auch noch:

Kleines Hirn--> Großes Auto

oder

Reiche Eltern--> Großes Auto

Ich kann dir nur abraten ein Auto dieser Baureihe zu dem Preis den du dir vorstellst zu kaufen...

Ich habe es gerade erst wieder bei einem Freund von mir gesehen, es musste unbedingt nen e39 530i sein, der wurde vom Verkäufer südlicher Herkunft so verarscht, an der Kiste ging nach einem Monat alles kaputt, noch dazu kommt, dass er selbst in der Ausbildung ist und nach 1 Woche fahren mit dem Wagen kein Geld mehr im Portemonnaie hat um zu tanken oder sonst was in seiner Freizeit zu unternehmen!
Geschweige denn um die nötigen Reparaturen durchführen zu lassen, nun steht die Karre rum und vergammelt noch weiter als sie es schon ist 🙁

Ich weiß, ich bin selbst noch jung und fahre auch E91, aber ich habe eine abgeschlossene Ausbildung, ein Studium und eine Festanstellung die es mir erlaubt.

Tu dir selbst einen gefallen und kaufe dir vorerst ein einfacheres/ günstigeres Auto, leg das angesparte Geld und jeden Monat noch etwas mehr beiseite und irgendwann kannst du dir nach dem Studium das passende Auto zulegen 🙂

Natürlich kannst du Glück haben, einen E90 wie du ihn dir vorstellst zum günstigen Kurs ergattern und keinerlei Probleme damit haben, die Chancen dafür stehen aber eher schlecht und hinterher ärgerst du dich nur selbst und dann kann es dir wie meinem Kumpel ergehen und du fährst Bus/Bahn/Fahrrad obwohl das eig. schöne Auto vor der Tür steht....

So Far

Zitat:

Original geschrieben von eclipsen


Der Kofferraum ist größer als ich gedacht hätte.

Aber die Öffnung ist klein.

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


Wenn ich mir hier in dem Forum so anschaue, welches "Publikum" inzwischen BMW E9x fährt bekomme ich als 48 jähriger, studierter Diplom Ing. in einigermaßen gesicherter Anstellung mit durchaus respektablem Gehalt fast Minderwertigkeitskomplexe lediglich ein typisches Studentenauto zu fahren...

Kann ich nachvollziehen.

-> Ausbildung
-> Studium
-> Momentan am WP

Alter: 26, Voraussichtlich WP: 28.

Habe mir jetzt einen E91 gekauft (Bj. 2006) und meinen Golf 4 (280.000 km), davon habe ich 180.000 km draufgefahren, verkauft. Übrigens: Super Auto fürs Studium! Genügt allem und du hast garantiert (!) genug Platz und geringen Verbrauch!!! Meiner fuhr mit 7 Liter im Schnitt und hatte 120 PS.

Dennoch, ich hab mal gelernt Cash is King nur leider gilt das heutzutage nicht mehr.

Manchmal friert es mich, wenn ich Leute sehe, welche gerade in Ausbildung sind bzw. eher am unteren Ende der Gehaltskette stehen und nen nagelneuen 3er, 4er, 5er, etc. seh oder - persönlich mein Highlight - sogar einen RS4 bzw. neuen Camaro.

Das ist die neue Mentalität mit der man sich anfreunden muss - schätze ich.

Consum is King... Heute kaufen und morgen zahlen - wenn bezahlt wird...

so long

Edit: Ich hatte vergessen zu erwähnen: Unterhaltskosten gering und auch Reparaturen waren gering bei mir, habe innerhalb von 8 Jahre ca.: 2000 EURO an Reparaturen gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


8.000€ sind für einen Autokauf ein ordentliches Budget, aber nicht in der E90 Reihe.

Naja,

http://suchen.mobile.de/.../bmw-315.html?...

außerdem gibt es ja noch einige aus 2005.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Das ist ein Schaden, der bei BMW gerne mal 1200€ kostet.

Wenn es einen stört und man es für sein Ego unbedingt beheben lassen muss,

und es muss bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug nicht unbedingt bei BMW sein.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


8.000€ sind für einen Autokauf ein ordentliches Budget, aber nicht in der E90 Reihe.
Naja,

http://suchen.mobile.de/.../bmw-315.html?...

außerdem gibt es ja noch einige aus 2005.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Das ist ein Schaden, der bei BMW gerne mal 1200€ kostet.
Wenn es einen stört und man es für sein Ego unbedingt beheben lassen muss,

und es muss bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug nicht unbedingt bei BMW sein.

Ja, man findet Autos für den Preis. Davon ist aber wenn überhaupt eine Handvoll in seinem "näheren" Umkreis und davon sind 3-4 von Fähnchenhändlern, wo er nicht wirklich weiss was er bekommt - davon würde ich mich prinzipiel distanzieren an deiner Stelle - und der eine oder zwei die übrigbleiben haben garantiert eine Buchhalterausstattung bzw. einen "kleineren" Schaden.

Mein E91 hat 9.500 gekostet, hat 100.000 km und ist von privat. Ich glaube ein Schnäppchen gemacht zu haben, da alles unten drunter ein Schaden hatte, keine Austattung und oder Fähnchenhändler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen