1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320i n46

320i n46

BMW 3er E90

Ich wollte mich nochmal zurück melden und hoffe das ich brauchbare Antworten bekomme. Es geht hier um den 320i n46.
Kurz zur Geschichte: Auto gekauft und auf dem Heimweg ging die mkl an + hoher Öl Verbrauch. Zuhause haben wir das Fahrzeug dann ausgelesen und der fehlerspeicher war erstmal voll mit sämtlichen Fehlern. Alle gelöscht und erstmal weiter gefahren.
Die Mkl geht immer wieder an und der fehlerspeicher sagt folgendes. Kühlmittelsensor defekt ( bereits 42 mal zurück gesetzt ) und irgendeine zusatzwasserpumpe defekt. Ich habe gedacht das die zusatzwasserpumpe vielleicht mit dem Sensor zusammenhängt? Der Sensor ist grade geliefert worden und ich wollte mich gleich an den Einbau machen. Stimmt es das ich dafür die ansaugbrücke anbauen muss ? Oder komme ich da leichter bei ? Kann es überhaupt am Sensor liegen ? Der Motor scheint zu überhitzen, hat heftig unter der Haube gequalmt zeigt mir dann aber keine Meldung Das der Motor zu heiß wird..

Ähnliche Themen
71 Antworten

Du hast doch mal früher gesagt, im Fehlerspeicher war der Stellmotor...? Ich denke der Fehler liegt am Stellmotor Valvetronic.

Benzingeruch spricht eigentlich für undichte KGE, dies würde auch gerade das Ruckeln erklären, weil er Falschluft ziehen würde... Wenn dies vor deiner Reperatur nicht war, ist es denke ich das.

Okay und wie stelle ich das nun an ? Was ist da dann undicht ? Wieder alles auseinander ? Muss der stellmotor nicht angelernt werden? Das Ding sitzt doch unterm Ventildeckel oder ?

KGE musst du beurteilen ob vielleicht etwas schief gelaufen ist, kann schon sein das ein Schlauch weggefallen ist.

Stellmotor musst du anlernen, kannst du aber auch selber machen.

https://youtu.be/PTK60po-2HU

Aber Egtl sollte er explizit ein Fehler speichern wenn die Valventronic hin wäre

Dieses benutzte Auslesegerät ist vielleicht nicht gut

Zitat:

@rocket1234 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:42:59 Uhr:


Dieses benutzte Auslesegerät ist vielleicht nicht gut

Das ist gut möglich.. der Schlauch der nach unten führt hat da ja eigentlich so ein Plastikteil dran mit einer Kugel drin. Dieses Teil ist kaputt gegangen und ich habe den Schlauch so auf das Rohr gesteckt und mit einer Schlauchschelle stramm gezogen. Sonst ist da eigentlich nichts schief gelaufen .. Also sollte ich nun den stellmotor tauschen?

Ich würde mal bei BMW auslesen lassen, oder einer Werkstatt die ein gutes Auslesegerät hat. Der Fehler muss explizit vorhanden sein wie BmwBw90 sagt, sonst nicht wechseln.

Okay danke :)

Ach ja was ist eigentlich die Zusatzwasserpumpe?

Die Zusatzwasserpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen und/oder im Standheizbetrieb den nötigen
Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen.

Meine ist auch kaputt, ich habe sie nie gewechselt

Ich würde dir auch empfehlen zu BMW zu gehen oder zu Bosch, das Steuergerät ist glaube ich auch von denen. Die haben gute Messgeräte um die Valvetronic auszulesen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen