320i M50 - Ölverlust
Mahlzeit hoffe ihr könnt mir helfen, keine lust 3.000 seiten durchzusuchen 🙂
So mein problem, seit 3 tagen ölverlust. Auto hat 285.000km auf der uhr. Ventildeckeldichtung und ölfiltergehäusedichtung hab ich vor nem jahr gewechselt. Servobehälter hab ich mit Rohrschellen abgedichtet. Welche dichtungen sollte man nach der km leistung denn noch so wechseln? Besten Dank schon mal
29 Antworten
Hi Käpt'n!
Ich habe es seinerzeit in einer Sammelbestellung im "weissen Forum" (http://forum.mb124.de/) gekauft. Leider habe ich selbst nur noch ca. 150ml, sonst hätte ich Dir mal eine Probe zum Testen geschickt.
Aber im W124-Bereich nebenan mal diesen User kontaktieren:
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=638783
Als Prophylaxe reicht 1% / Ölmenge.
Danke.
Ist aber ganz schön kostspielig das Zeug! Ok, man braucht nicht viel.
Hoffe man bezahlt nicht nur den Preis für das Wunder🙂
Hilft es auch bei VDD, macht das Zeug die wieder dichter/geschmeidiger?
Müsste dies das zeug doch sein oder? http://www.ebay.de/.../291220119499?...
Leider beendet.
Und mal eben so kaufen ist wohl nicht. Ist das ein Geheimzeug´s?😉
Ist eben nur im Chemiegrosshandel zu bekommen, somit für Endverbraucher quasi unmöglich.
Kauf es doch vom Mirko. Fülle es in 250ml Einheiten ab. Eine nimmst du zum testen, die anderen 3 in die Bucht. 😉
Wenn VVD aus Polymergummi und nur geschrumpft / verhärtet, dann auf jeden Fall.
Ok, ich verlass mich mal auf deinen Tipp und werde es testen.
Muss ja bei jedem Ölwechsel neu rein und bei 2 Autos werde ich dann die Menge eh über kurz oder lang verballern🙂
Wie hast das denn ins A-Getriebe bekommen, lief das nicht sofort wieder raus wenn der Ölstand korrekt war?
Ähnliche Themen
Beim Ölwechsel. Ich mische die Apfelschorle vorher mit etwas Öl. Oder halt vorher etwas ablassen. Kenne aber die BMW Automaten nicht...
In der Servo vorher die entsprechende Menge absaugen.
Beim Motor selbst einfach mit etwas Öl gemischt rein.
Mach dann mal 'ne Rückmeldung bei Erfolg...
Mein Rückschlagventil ist heute auch nach zeitweise recht flotter Autobahnfahrt immer noch komplett dicht.
Moin!
Rückschlagventil und Flansch habe ich neu abgedichtet, da der Ölverlust zwar rapide abgenommen hat, aber eben nicht ganz.
Ein Tröpfchen pro Woche ist zwar wenig, aber dennoch auf die Dauer eine Sauerei. Vorher hat er nach jedem Abstellen sein Revier markiert.
Fazit: Das Zeug wirkt, ersetzt aber nicht immer eine Reparatur. Als Prophylaxe oder zur Überbrückung definitiv sinnvoll!
Hey zusammen,
@Gasherbrum: Du sagst ja explizit "nicht LecWec" - aber nur weil es teurer ist?
Ich habe mir das besorgt - eigentlich fürs Getriebe - habe nun aber auch leichtes Öl-schwitzen am Motor.
Bevor ich jetzt alles absuche und auf Verdacht Ölfiltergehäusedichtung usw wechsle - würdest du auch LecWec empfehlen?
Könnte das auch bei der Ölfiltergehäusedichtung helfen, wenn sie nur eingeschrumpft ist oder so?
Es geht um einen 318i M43 im 97er Cabrio.
Sieht aus als wenn LecWec den Motor abgedichtet hätte.
Aber fahre im Moment kaum noch damit und nächste Woche geht er in den Sommerurlaub.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. Juni 2023 um 15:51:24 Uhr:
Sieht aus als wenn LecWec den Motor abgedichtet hätte.Aber fahre im Moment kaum noch damit und nächste Woche geht er in den Sommerurlaub.
Diese Erkenntnis hat fast fünf Jahre gebraucht?😉
UT, jau ich hab gepennt und mich bei einem Beitrag geäußert den ich gar nicht auf dem Schirm hatte und eigentlich schon mehr als tot war🙂🙂
Egal.
@UTrulez
Langzeiterfahrungen sind dir unwichtig,ja?
Warum holst du dann alte Beiträge von dir wieder nach oben?
Glashaus....
Steine.....
😛
Greetz
Cap
Falls jemand versuchen möchte, beim M43 mit Lecwec die Ölfiltergehäusedichtung zu behandeln: Das wird nichts, weil aus Papier. Wenn die O-Ringe schuld sind, dann bringt es vielleicht etwas.