320i 6zyl Kaltstart Problem

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

Ich hatte vor einiger Zeit schonmal geschrieben das mein e36 ziemlich Probleme beim Kaltstart macht.

Wenn ich mein Auto morgens früh starten will und es ist 2-0 grad macht er mächtig viele Fehlzündungen und orgelt sich doof! Irgenwann springt er dann an aber läuft wie ein Sack Muscheln! Wenn ich dann ca 3-4 KM gefahren bin und die Temp Nadel in der Mitte ist kann ich den Wagen den ganzen Tag normal Starten und er läuft!

Ich war dann mal bei BMW und die haben die folgenden Teile getauscht:

- Lambdasonde
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- temp Fühler
- Kerzen

Dann kam der Sommer und das Problem trat nicht mehr auf weil es zu warm war! Letztes jahr im Dezember als es wieder kälter wurde hatte ich die gleiche Scheiße wieder. Er Orgelt geht nicht an! Wenn er dann nach 1 min anspringt läuft er wieder scheiße bis er warm ist! Letzte Woche habe ich dann den ADAC gerufen weil meine Batterie leer war! Der hat dann die Kerzen ausgebaut und sagte das der Wagen völlig versoffen war weil die Kerzen schwarz und nass waren. Er sagte auch das es ein bekanntes Problem wäre. Aber eine Lösung wußte er nicht! Mein Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an.

Was kann das sein? Hat sonst keiner das Problem?

Nicholas

20 Antworten

Hmm, hast Recht ! Habe die damals nur auf ihr gleichmäßiges Spritzbild und den Druckaufbau geprüft. Die Dichtheit konnt ich nur bedingt feststellen. Hätt ich mal machen sollen ... mist

Du meinst also der Kraftstoff könnte dadurch ungewollt in die Brennkammern gelangen und sich ablagern. Wenn er dann ne weile stand, sind durch die Kondensation die Kerzen nass und der will net recht den Funken bilden.

Das würde erstmals erklären, warum die Kerzen überhaupt ständig nass sind ... geschweige denn, dass ja bei jedem Startversuch (also kurbeln) sowieso noch mehr Sprit eingespritzt wird und nicht verbrannt ... hmm interessant !

Werde das mal ernsthaft in Augenschein nehmen. Ist Baujahr 12/93

Genau darauf will ich hinaus,wenn die nämlich sabbern,isses kein Wunder,das dir die Kiste ständig absäuft....
Passiert allerdings auch zu selten,als das man das ständig diskutiert.....

Greetz

Cap

BMW Ruckelt oder springt nicht an!!!

Hab das Problem seit sich meine Wasserpumpe auf der Autobahn verabschiedet hat dabei ist der Kühler geplatzt und die Termostate auch hin waren.Die Wasserpumpe hält leider nur um die 40-60Tkm dann ist sie wieder platt.Irgendwie muß ja BMW Geld verdienen!
Als alles gemacht wurde ist der Motor auf dem Prüfstand
wegen der Zylinderkopfdichtung gelaufen und es wurde nichts gefunden! Jetzt hab ich dieses Problem und habe noch Festgestellt das die Zylinderkopfdichtung sehr wahrscheinlich auch Platt ist!(Kühlmittel und Öl verlußt).
Am einfüllstutzen hab ich am Deckel Weiß/Braunen schmoder.
Da hats mich geschockt.JETZT IST ER HIN!
Schade für den M52 Motor muß wahrscheinlich bearbeitet werden weil komplett aus ALU!
Weiß einer Was mich das Kostet???
Hoffe das du nicht das gleiche hast!

Der weißbraune Schmodder kommt grad in der kalten Jahreszeit durchaus mal vor und auch bei viel Kurzstrecke ist das üblich....soang du also keinen Ölfilm siehst,wenn du beim Kühlwassereinfüllstutzen reinkuckst,keinen Kühlwasserverlust feststellst und auch keine Abgasbläschen und eben Abgasduft aus dem Kühlwasserbehälter kommt oder wirklich deutliche weiße Qualmwolken ausm Auspuff bei Plusgraden,ist die ZKD in Ordnung....übrigens sieht man das auch am Öl das am Ölpeilstab hängt,das wird dann auch leicht milchig.Sieht das normal aus,schmeiß die Panik weg,is völlig umsonst....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

HI

Wir hatten lezte Woche mal ein paar wärmere tage und siehe da das Auto geht ganz normal an. Was mir noch aufgefallen ist ist das der Drezahlmesser ganz komisch am zucken ist wenn ich den Wagen nach dem Orgeln und warfahren nicht Neu gestartet habe.

Das schließt doch so ein bischen aufs Steuergerät oder? Weil wenn er warm ist und ich starte neu ist es weg

Nicholas

Nö,tut es ned....ändert sich die Drehzahl denn mit dem Gezucke oder läuft der motor trotzdem mit der gleichen Drehzahl weiter?

Tut sich nix am Motorlauf,liegts entweder am Kombiinstrument oder am Geber fürn Drehzahlmesser.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen