320e/330e - Preislich sehr ähnlich

BMW 3er G20

Ich habe vorhin mal ein 320e konfiguriert. Dabei habe ich nicht sehr viele Sonderausstattungen reingenommen und bin auf ein BLP von rund 53TEur gekommen. Danach habe ich die Motorisierung verändert und dieselbe Konfig bei einem 330e angewandt....Dieser war dann knapp unter 57TEur zu haben.

Als jemand der grundsätzlich schnelle Autos mag würde ich so oder so eher zum 330e tendieren. Aber ich frage mich was denn der 320e bei dem Preis für einen Sinn hat? Denn soweit ich das beurteilen kann können auch nächstes Jahr beide Autos mit E-Kennzeichen angemeldet werden.

Übersehe ich hier irgendetwas? Klar 4 tausend Euro sind nicht zu verachten, aber dennoch....wenn ich bereit bin 53TEur für ein Auto auszugeben, dann sind die 4 tausend obendrauf für ein (vermutlich) viel schnelleres Auto wirklich wenig.

Wo liegt hier mein Denkfehler? Oder sind die beiden Fahrzeuge tatsächlich zu nah aneinander vom Preis her?

23 Antworten

Anbei nochmal der direkte Vergleich zur Ansicht und Unterscheidung

Screenshot_20210208-105706_Gallery.jpg

Hallo,
Mit meinem Budget kann ich mir einen 330e-Motor mit Sportvariante (oder) 320e-Motor mit Msport-Paket leisten. Ich denke, es ist besser, 330e enigne gegenüber 320e Motor zu wählen, aber ich bin verwirrt. Ich interessiere mich mehr für Fahrspaß als für Aussehen. Die Sportvariante verfügt nicht über das abgesenkte M-Sportfahrwerk und die progressive Lenkung. Soll ich ein Auto mit M Sportfahrwerk oder ein Auto mit größerer Pferdestärke kaufen? Welches ist ein besserer Kauf?

Ich meine der 320e hat eine summierte Systemleistung von rund 205, oder? Da brauchst Du kein Sportfahrwerk. Mit dem 330e hast Du mehr Spaß, denke ich.

Sofern es dir um Fahrspaß geht und nicht um höchste Effizienz/sparen im Verbrauch, nimm den 330

Ähnliche Themen

Wenn die Optik keine Rolle spielt (für mich eines der Hauptargumente der M Version, aber als ich meinen bestellt hab gabs die Qual der Wahl zwischen 330e/320e noch nicht) würd ich glaub auch zum 330e tendieren.
Soweit ich gelesen hab, ist das Standardfahrwerk sportlich genug und bei den Hybrid ist das M- Fahrwerk eh nicht abgesenkt.
Der Verbrauch wird keinen großen Unterschied ausmachen, außer man tritt den 330e kräftig weils Spaß macht...
Da für Dich der Fahrspass im Vordergrund steht ist der 330e wahrscheinlich die bessere Wahl, die Unterschiede bei den Fahrleistungen sind doch recht deutlich.
In dem Artikel ganz gut beschrieben:

https://www.bimmertoday.de/.../

Ich für meinen Teil mag das ganze pseudosportliche M-AMG-R-RSgedöhns an einem „normalen“ Wagen nicht mehr.
Hab deswegen die luxury Variante gewählt. Ursprünglich wollte ich den 320e, probefahrt im 330e gemacht und begeistert gewesen.
Da auch die Rate nur unwesentlich höher ausgefallen ist, habe ich gleich ganz umgeschwenkt und den 330e bestellt.
0,5% kommt nicht zum tragen da privatleasing. Der 320e dürfte einfach nur noch mehr künstlich eingebremst sein um den Abstand zu halten.

Hallo vdheep,
ich gebe meinem Vorredner recht. Nachdem heute jeder Kleinwagen auf sportliches Aussehen getrimmt ist und das in der Regel auch völlig sinnfrei ist....ich würde das Geld in andere Features investieren. Andere identifizieren sich über ihren Wagen, soll jeder machen was er will!
Aber zurück zum Fahrwerk. Das Empfinden ist natürlich völlig subjektiv. Einigen kann es nicht hart genug sein, anderen wollen es halbwegs komfortabel. Ich bin gut 4 Jahre die alte 330e Limousine gefahren. Mit 17" Zoll und normalen Fahrwerk war der in der Stadt und auf schlechten Bundesstrassen komfortabel. Bei höheren Geschwindigkeiten (ab 180) empfand ich das Fahrwerk als etwas schwammig und unruhig. Deshalb hatte ich mir das schnelle Fahren auch abgewöhnt (was ich zuvor mit der C-Klasse und AMG Sportfahrwerk gern machte). Mittlerweile habe den aktuellen 330e Touring, ebenfalls mit normalen Fahrwerk und 17". Bisher bin ich noch nicht über 160 gefahren da ich den Wagen noch einfahre. Im Vergleich zur alten Limousine federt der Wagen aber härter und vermittelt ein satteres Gefühl. Auch bei schneller gefahrenen Kurven neigt sich der Wagen wenig. Für mich war die Entscheidung normales Fahrwerk (und kein adaptives, dass ich mit 19" als zu hart und polternd empfand) richtig. Wenn ich richtig informiert bin ist das gleiche Fahrwerk in der Limousine noch einen Tick härter. Insofern ist die Frage ob ein M-Fahrwerk für Dich die richtige Wahl ist. Vielleicht findest Du ja einen Händler und kannst den Wagen testen. Solltest Du möglichst machen: Hybrid fahren ist schon anders und der Wagen aufgrund des Akkus auch schwerer. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und leeren Akku hält sich die Beschleunigung in Grenzen. Ein 6-Zylinder Benziner oder Diesel mit gleicher Leistung (auf dem Papier) ist da deutlich agiler.
Die "Sportausstattung" habe ich nur genommen weil ich ohnehin die Sportsitze haben wollte und die darin enthaltenen 17" Felgen für mich ok sind. Im Paket war das mehr oder weniger genauso teuer wie wenn ich die einzelnen Ausstattungen separat geordert hätte.

Ich habe den 320e Touring vor kurzem bestellt und ihn deswegen genommen und keinen 330e, da unsere Firmenwagenpolicy gewisse KW Pauschalen vorsieht, die sich bei Hybrid Wagen auf die Leistung des Verbrenners beziehen. Ich wollte dann lieber einen weitgehend Vollausgestatteten 320e als einen dürfitgen 330e. Da muss glaube jeder für sich eine Entscheidung treffen was ihm wichtiger ist.

Zitat:

@hamburgese schrieb am 10. Mai 2021 um 19:29:17 Uhr:


Ich meine der 320e hat eine summierte Systemleistung von rund 205, oder? Da brauchst Du kein Sportfahrwerk. Mit dem 330e hast Du mehr Spaß, denke ich.

Der Beitrag ist schon etwas älter aber um das ganze abzurunden: Für den 320e und 330e gibt es kein M-Sportfahrwerk und keine Tieferlegung, auch nicht mit M-Sportpaket. Nur das adaptive Fahrwerk kann zusätzlich geordert werden.

Ich zitiere hier aus der Preisliste: "M Sportfahrwerk (nicht für 320e,
330e/xDrive)"

Der Zusammenhang dass eine Systemleistung von 204PS kein Sportfahrwerk benötigt erschließt sich mir nicht ganz, mal davon abgesehen dass das Serienfahrwerk von 320e/330e schon nah am M-Sportfahrwerk liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen