320da LCI 184PS - nicht richtig eingefahren ?
Hallo zusammen,
ich würde gerne einmal Eure Meinung zu folgendem Thema hören: Ich habe mir gerade einen 320da E91 184PS gekauft. Der Wagen hat etwa 80tkm runter und ist BJ 01/11. Bei der Überführungsfahrt habe ich ihn natürlich mal 'ausprobiert' und ihm die Sporen gegeben. Hier jetzt mein Punkt: Ich war von der Beschleunigung auf der Autobahn leider etwas enttäuscht. Er war jetzt nicht gerade lahm, aber ein vor mir fahrender 170 oder 177er Passat Variant TDI war mindestens genauso schnell in der Beschleunigung auf der Autobahn (Bereich zwischen 120 und 180/190 km/h). Damit hatte ich nicht gerechnet.
Daher meine Frage an Euch: Ist das normal? Oder geht meiner einfach schlecht? Hat der Vorbesitzer ihn vielleicht immer zu lau gefahren und falls ja, kann ich das durch meinen hohen Autobahnanteil noch 'heilen'? Vielleicht liegt es auch am Gewicht: Der Wagen hat neben der Automatik auch das Panoramadach und Ledersitze etc.
Freue mich über Eure Einschätzung!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mit 7 PS Leistungsdifferenz wird man keinen Gegner zum Opfer machen.
Mit deinem Fahrzeug ist alles in Ordnung.
19 Antworten
Wollen wir mal gegeneinander fahren😁
Dann wirst Du staunen, dass ich dich mit meinem 325d fast nicht abschütteln kann! Die Unterschiede sind sooo groß nicht😉
Ich komme nur gaaaanz langsam von einem 320d weg, wenn ich die Gänge ausdrehe oder über Tacho240 fahre.
Bissl freibrennen ist trotzdem nicht verkehrt. Viele Stadtautos wirken wie neugeboren, wenn man sie auf einmal zum Langstreckenfahrzeug macht und sich viele Verkokungen in Motor und Filter wieder lösen.
Ich fahre einen 325d LCI mit 204ps und ich kann mich gegen 320da 190ps erst ab 190-200 km/h deutlich absetzen.
Wenn ich 220km/h laut Tacho habe ist der 320da schon 5-6 Autolängen hinter mir.
Finde 320da geht wirklich gut, ob sich da viel zwischen 177/184/190 PS getan hat?
Naja, wie jetzt genau "deutlich" interpretiert wird, sei mal dahingestellt😉
Habe auch 204PS und in Sachen Luftwiderstand/Übersetzung ist alles ideal:
Limousine, kein M-Technik, Sportfahrwerk, Handschalter
Ein Kombi mit Automatik und M-Technik büßt bereits 10km/h Endgeschwindigkeit ein. Und wenn ich am "unbegrenzt "-Schild schön 4. -> 5. -> 6. Gang durchbeschleunige und ein 120d/320d mit 184PS tut es mir gleich, dann ist der selbst bei 240 noch nicht sooo weit weg. Erst darüber muss er mich wirklich ziehen lassen.
Beim 6Zylinder wirkt das Ganze noch etwas spektakulärer bzw. beim 320d sehr unspektakulär, was den "lahmen" Eindruck noch verstärkt, aber das täuscht etwas.
Das größte Hemmnis ist der Luftwiderstand, der nur mit entsprechender Lesitung überwunden werden kann.
Das Gewicht spielt bei hoher Geschwindigkeit überhaupt keine Rolle mehr. Ob 50 kg Ausstattung mehr oder weniger ist völlig schnuppe.
Hinweis:
Die angehängten Fotos könnten geschützt sein.
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen 320dA mit 184PS (Serie). War mir im Durchzug zw. 120-180 km/h ein bissl zu lahm. Unser Zweitwagen Octavia 1U Bj.12/02 1,9TDI 110PS (Serie) 145PS nach optimierung hielt in dem Bereich mit dem BMW mit. Ich dachte mir, das kann ja wohl nicht wahr sein! Dann habe ich mir PPK einbauen lassen und anschließend die Frischluftmenge vom AGR auf 0.7 gesetzt! So gefällt mir das jetzt, man kann so vieles jetzt auf der Bahn ärgern!