320dA Brummen im Stand bei Fahrstufe D
moin,
folgendes geht mir jetzt irgendwie auf die nerven.
vielleicht ist es ja auch bei einem diesel
(fahrzeug 320dA, BJ 03/05) völlig normal, aber da ich keinen
vergleich habe, stelle ich mal mein problem hier rein.
wenn der motor läuft und N eingestellt ist, dann ist ja alles noch
OK vom dieselgeräusch her. wenn ich aber bei getretener
bremse fahrstufe D bzw. R drin habe, dann kommt von vorne ein
mächtiges brummen herein.
theoretisch logisch, da der motor nun etwas unter last steht und
die drehzahl minimal gesunken ist. aber bei mir scheint
irgendwas in resonanz zu geraten.
da es relativ schwierig zu erklären ist, habe ich mal ein kleines
video gemacht (motor war warm, bei kälte habe ich dieses
brummen permanent im stand):
[URL=http://www.salonmario.de/bmw/leerlauf/brummen warm.ASF]brummen[/URL]
ist das normal, habt ihr sowas auch?
beim rückwärtsgang ist es übrigens am schlimmsten, wenn man
einparkt und dann noch die servolenkung arbeitet...
17 Antworten
Hallo, ich hol den Thream mal wieder raus!
Habe das selbe Problem, hat inzwischen vielleicht jemand das Problem gefunden oder gelöst?!
Danke
Guten Morgen zusammen,
ich bin seit einigen Wochen auch leidtragender dieser Symptome.
Folgende Vorgeschichte dazu:
Mein BMW E91 320d (184 PS) Automatik EZ 04.2012 hat vor kurzem einen neuen Steuerkettentrieb aufgrund der bekannten Problematik auf Kulanz/Garantie bekommen. Der Wagen lief vor der "OP" sagenhaft gut für ein 4 Zylinder Diesel (leise, souverän und eine tolle Kombination mit der Automatik).
Nur halt ein leises rhythmisches Kettenschleifen war im Leerlauf zu vernehmen.
Dies stellte sich bei ca. 22.000 Km Laufleistung ein.
Daraufhin dann der Kettentausch in einer Niederlassung.
Als ich den Wagen dann nach 3 Tagen zurück bekam, habe ich leider sofort bemerkt, dass sich das Laufgeräusch des Motors zum negativen verschlechtert hatte. Er lief auf einmal rappeliger und teilweise untermalt mit einem phasenweise dezenten dröhnen und brummen. Insbesondere wenn ich an der Ampel in der Fahrstufe D im Leerlauf stehe, vernehme ich ein Brummen, welches mir mittlerweile immer mehr auf den Keks geht.
In Fahrstufe N hört sich dann alles wieder ganz gut an.
Ich muss auch sagen, dass sich die Automatik nach der "OP" verändert hat. Vorher konnte man das Gaspedal ruhig mal tiefer durchtreten und die Fahrstufe wurde nicht hektisch gewechselt. Nun schaltet sie bei ordentlichem Beschleunigen meistens rasch einen Gang runter. Vorher war es angenehmer und aufgrund des Drehmomentes auch souveräner.
Ich habe die Vermutung, dass BMW/die Niederlassung bei dem Steuerkettenwechsel den Steuergeräten (Motor, Automatik, etc. ...) eine neue/veränderte Software aufgespielt hat, welche aus irgend welchen Gründen nicht mehr so gut mit meinem kleinen 3er harmoniert. Vorher konnte ich keinen Unterschied zwischen Fahrstufe N und D in der Geräuschentwicklung ausmachen.
Es wäre schön wenn sich Leute melden, die das Problem gänzlich in den Griff bekommen haben.
Vielen Dank
Also hab den Generatorfreilauf eingebaut, nun vibriert mein Lenkrad beim lenken im Stand!
Was habe ich da falsch gemacht?