320d xdrive Beschleunigung 0-100km/h 7,5s ???
Laut dem technischen Datenblatt schafft der 320d den Spurt von 0-100 in 7,5s.
Der 320d xdrive absolviert den Spurt von 0-100 in ebenfalls 7,5s obwohl er fast 100kg schwerer ist!!
Wie geht das???
Tippfehler im Datenblatt??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
mit 330d oder 335d hab ich laufend traktionsverlust..
Wenn du mit dem 330d "laufend" Traktionsverlust hast, dann solltest du einmal deine Reifen prüfen!
Und der 335d wird nur mit Allrad ausgeliefert. Da kann man gar nicht "laufend" Traktionsverlust haben. 🙄
Mit dir ist wohl wieder der Diesel-Drehmoment-Clown durchgegangen...
56 Antworten
Danke für die Liste.
Alle Punkte unterstellen in meinen Augen eine derart dynamische Fahrweise, die ich im normalen Straßenverkehr entweder für nicht angebracht oder einfach für nicht realistisch halte.
Für mich wäre nur ein Punkt dabei, der eine Kaufentscheidung pro Allrad begünstigen würde, die besseren Bremsen. Darum fahre ich auch keinen Allrad sondern Heckantrieb und hab noch nie den Allrad vermisst. Die Probefahrten mit den Systemen konnten die von Dir angesprochenen Punkte auch nicht signifikant bestätigen. Wobei ich den 3er xdrive noch nicht fuhr, da mag das anders sein.
🙂 Wären das BMW-Forum nur zum diskutieren da, gäbe es vermutlich gut die Hälfte der Beiträge nicht mehr. Da sind doch alle Foren gleich, immer schön realistisch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Danke für die Liste.
Alle Punkte unterstellen in meinen Augen eine derart dynamische Fahrweise, die ich im normalen Straßenverkehr entweder für nicht angebracht oder einfach für nicht realistisch halte.
Für mich wäre nur ein Punkt dabei, der eine Kaufentscheidung pro Allrad begünstigen würde, die besseren Bremsen. Darum fahre ich auch keinen Allrad sondern Heckantrieb und hab noch nie den Allrad vermisst. Die Probefahrten mit den Systemen konnten die von Dir angesprochenen Punkte auch nicht signifikant bestätigen. Wobei ich den 3er xdrive noch nicht fuhr, da mag das anders sein.
Deine Einschätzung des Allradantriebes im Allgemeinen und xDrive im Speziellen liest sich, als ob sie weitgehend von Vorurteilen bestimmt ist. xDrive selbst kennst Du ja aus der Praxis gar nicht.
Und vermissen kannst Du Allrad mangels Erfahrung bei einer Probefahrt dann auch nicht.
Die bessere Traktion, z. B. bei feuchter Fahrbahn, ist bereits beim simplen Überholen eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges sehr angenehm und IMHO ein Gewinn an Sicherheit, auch ganz ohne Winter, Permafrost oder Vettel-Ambitionen.
Weiterhin hatte ich mit xDrive auch immer eine gleichmäßige Abnutzung aller 4 Reifen. Das ersparte mir im Vergleich zu Heckantrieb Diskussionen mit der Fuhrparkleitung.
Wie vieles bei BMW ist auch xDrive Geschmacksache und hoch emotional. Keiner zwingt Dich zu Allrad, bitte versuche daher denen die xDrive mögen hier nicht Deine Meinung aufzunötigen, insbesondere nicht ohne eigene Erfahrungswerte.
Ok, wenn BMW den einzig wahren Allrad baut, dann hast Du recht. Ich halte das System Allrad durchaus für vergleichbar bei den Herstellern vergleichbarer Modelle.
Doch Deine Punkte, ja ich habe kein leistungsstarkes Auto, aber etwas über dem hier diskutierten 320d liegt die Leistung dann schon, finde ich nicht realitätsnah. Und die Fahrmomente, egal ob im Sicherheitstraining, auf der Rundstrecke, in den Alpen, bei Schnee, Nässe, etc. haben mich den Allrad (Erfahrungen mit A4 und C 4Matic) nicht vermissen lassen.
Und mag der Fuhrpark sich über die möglichweise geringeren Reifenkosten erfreuen, so steht dem gegenüber ein höherer Verbrauch, höherer Wertverlust,
Und es ist erstaunlich, wie gerne man, gerade als Markenfremder hier dann doch aufgefordert wird seinen Mund zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
...so steht dem gegenüber ein höherer Verbrauch, höherer Wertverlust,
Das musst du noch einmal erklären. Der Mehrverbrauch ist vorhanden, ja. Aber höherer Wertverlust? Wie kommst du drauf? In meinem Leasingvertrag ist eher gegenteiliges der Fall. Der Restwert ist prozentual im Vergleich zum Hecktriebler sogar etwas höher gewesen. Lt. der Aussage meiner Leasinggesellschaft ist die Wiedervermarktung mit Allradantrieb keinesfalls schwerer. Eher Gegenteilig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
1: Du wohnst im Permafrostgebiet
2. Du bist permanent mit einem Anhänger unterwegs
3: Du kannst die Kraft Deines BMWs einfach nicht bändigen mit nur 2 angetriebenen Rädern
4: Papi lässt Dich nur im Sandkasten spielen, ähm fahren
5: mir fällt kein echter Grunde ein für den man das Mehrgewicht, die Mehrkosten, den Mehrverbrauch im Alltag akzeptieren muss. Man kann es, aber echte Vorteile im Alltag sind meist nicht vorhanden sondern konstruiert.
(...)
Alle Punkte unterstellen in meinen Augen eine derart dynamische Fahrweise, die ich im normalen Straßenverkehr entweder für nicht angebracht oder einfach für nicht realistisch halte.
Keiner möchte, dass Markenfremde hier den Mund halten, aber einen sachlichen und insbesondere nicht herabwürdigenden Umgangston erwarten wir hier im BMW-Forum von allen Teilnehmern, auch wenn diese keine spezifische Marken-Erfahrung haben. Mag in anderen Foren anders sein...
Es kommt aufs Fahrzeugmodell im einzelnen an, bei manchen wirkt Allradantrieb beim Wiederverkauf durchaus preismindernd.
Ein Beispiel ist der Vorgänger 325ix. Der wird oft zu gleichen oder geringeren Preisen wie der normale angeboten.
Sind Cabrios oder Kombis die besseren Autos ?
Stell die Frage einem Single in Kalifornien und einem Familienvater in Schottland.
Die Frage war ja auch eigentlich, warum 100 kg mehr auf die Beschleunigung keinen Einfluss haben sollen, was ich ehrlichgesagt auch nicht verstehe, wenn die Übersetzung gleich sein sollte. Traktion ist ja wohl ein Witz in dem Zusammenhang 320d/xd.
Optimale Beschleunigung ist immer dann, wenn man sich an der Schlupfgrenze bewegt. Die liegt beim Allrad in der Anfangsbeschleunigung in einem besseren Bereich. Du kannst einen 2 Rad -Antrieb, egal ob Front oder Heck, auch mit deutlich weniger Leistung als einen 320er zum Durchdrehen bringen wenn Du viel Gas gibst und die Kupplung schnalzen lässt. Oder bei Automatik, Gas bis Festbremsdrehzahl erreicht ist, dabei auf der Bremse stehen bleiben und dann plötzlich die Bremse lösen, da dreht auch ein 320d hinten durch, wenn nicht ESP abregelt. Das ist kein Hexenwerk. Beim Allrad passiert das eben deutlich später und somit kommt er schneller aus dem Startblock. 100 ist so schnell erreicht, dass das höhere Gewicht noch nicht die große Rolle spielt. Vielleicht kann jemand einen Wert beitragen. Die knapp 170PS am Hinterrad des 320ers würden die Reifen überfordern. Die können vielleicht 100PS verkraften ohne die Haftung zu verlieren, jetzt nimm noch 2 Reifen mehr hinzu und sie können deutlich mehr Leistung auf den Boden bringen. Das ist der Grund für die bessere Anfangsbeschleunigung.
es hat mehr was mit der leistungsabgabe zu tun..
während es beim 330i zb mit der leistung linear nach oben bis 7000 upm geht... geht es beim diesel nur bis 5000 upm und bzw die maximale leistung liegt schon irgendwo bei 4500 upm an.
die leistungsabgabe hat eine total andere charakteristik und deswegen schmieren die diesel eher. auch deswegen wird der 335d nur noch mit allrad verkauft. der vorgänger hat die reifen förmlich gefressen.
meine reifen halten nun etwas länger als bei meinem alten 320d.. obwohl da 122 ps zwischenliegen.
mit ps hat das gar nicht soviel zu tun...
Also ich bin froh, dass ich einen Allrad habe, so kann ich knapp 200kg in den Wagen legen und komme eine steile Wiese hoch. Ohne Allrad sorry geht nicht. Aber wenn ich nur geradeausfahre und ab und zu mal in die Berge so brauche ich keinen Allrad. Der grosse Vorteil eines Allrad ist ja auch, dass man im Schnee ohne Ketten Bergauffahren kann. Also ich brauche wirklich den Allrad 3-4 Mal im Jahr und da bin ich froh, könnte aber auch mit etwas mehr Aufwand darauf verzichten. Aber bequem ist es schon. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Walla
Laut dem technischen Datenblatt schafft der 320d den Spurt von 0-100 in 7,5s.
Der 320d xdrive absolviert den Spurt von 0-100 in ebenfalls 7,5s obwohl er fast 100kg schwerer ist!!
Wie geht das???
Tippfehler im Datenblatt??
Die 100kg mehr machen sich bemerkbar. Beim Start aus dem Stand werden sie durch die bessere Traktion ausgeglichen, aber schaut man auf die Elastizitätswerte, so sieht man, dass diese unter denen des sDrive liegen.
Traktionsprobleme mit Hinterradantrieb und "mickrigen" 180 PS auf trockener Straße ???
Dragster, auch mit nur Heckantrieb, können über die 10-fache Leistung auf die Fahrbahn bringen...
Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas (Gummimischung/Schwerpunkt/Berührfläche?) - trotzdem !
Zitat:
Original geschrieben von engelp
Also ich bin froh, dass ich einen Allrad habe, so kann ich knapp 200kg in den Wagen legen und komme eine steile Wiese hoch. Ohne Allrad sorry geht nicht. Aber wenn ich nur geradeausfahre und ab und zu mal in die Berge so brauche ich keinen Allrad. Der grosse Vorteil eines Allrad ist ja auch, dass man im Schnee ohne Ketten Bergauffahren kann. Also ich brauche wirklich den Allrad 3-4 Mal im Jahr und da bin ich froh, könnte aber auch mit etwas mehr Aufwand darauf verzichten. Aber bequem ist es schon. 🙂
Hattest vorher Frontantrieb?
Bei Heckantrieb hat man durch Beladung mehr traktion.
gretz
Etwas allgemeines...
ich würde allen 320igern fahren empfehlen, die Traktionsprobleme haben im trockenen auf der geraden, die Reifen zu wechseln, bzw. die Reifenbreite.
Durch die ganzen leichtlaufeigenschaften (spritsparen) mancher reifen, ist eben die Traktion nur noch schlecht vorhanden.
Wir haben aktuell ein E91 325dA und ein E92 330xda (beide M57 Motor). Identische Bereifung (Mischbereifung 18" Michelin PS2).
Der Allrad kostet so viel leistung, dass die beiden Fahrzeuge nahezu Identisch schnell sind. Wenn wir uns abwechseln (fahrzeuge und posion) können wir auf der landstraße mit ortsquerungen keiner dem anderen wegfahren. Auch bei Sprints. Der 330d kickt zwar mehr im fahrzeug, bringt aber keinen vorsprung... (auslegung drehmomentsanstiegsrampe).
Es gibt im Sommer nur 2 Punkte wo sie mir wirklich signifikant wegziehen kann... einmal beim Abbiegen auf die Bundesstraße und in Serpentinen. Das hängt damit zusammen, dass das Auto das Beinchen hebt und luft hat keine Traktion > Leistung wird runtergereget und dann gehts erst weiter, nach der kurve.
Ich bin gespannt wie mein neuer 320xdA sich so fahren lassen wird... und hoffe strak das ich den Abstieg nicht bereuen werde...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei Heckantrieb hat man durch Beladung mehr traktion.
Bei Heckantrieb ist der Kofferraum vorne. 😁
Du meinst sicher Hinterradantrieb.