320D Touring Facelift - Auspuff-Bruch - Hilfe!
Hallo zusammen!
Meine Frau berichtete von komischen metallischen Geräuschen bei unserem 320 D Touring.
Ungläubig fuhr ich gestern selber damit und hörte ebenfalls merkwürdige Geräusche. Also habe ich einen Freund angerufen und wir haben den Wagen auf eine Hebebühne gefahren. Siehe da: Der Auspuff ist gebrochen.
Also bin ich sofort zum Freundlichen, da das Fahrzeug immer Scheckheft gepflegt wurde.
Er hat das erst einmal sofort kostenlos geschweißt und einen Kulanzantrag aufgenommen!
Aber, da mein Langstrecken 320D schon 139.000 KM (ist nach meiner Meinung nichts für einen Diesel) gelaufen hat sähe es schlecht mit der Kulanz aus!
Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr? Was soll ich machen?? Help .... 600-700 Euro für einen Materialfehler von BMW kann doch nicht wahr sein!!!
Bilder im Anhang!!
Fahrzeugdaten:
BMW 320D E46 BJ 11/2001 - Facelift
150 PS Diesel, 139.000 KM, 2 Hand
Scheckheft geplfegt
Viele Grüße
Michael
25 Antworten
Jo, hatte auch nie Probleme, aber ab und zu, wurde selbst meiner Werkstatt Kulanz abgelehnt, und nach nem persönlichen Anruf, gabs dann doch was 😉
Wobei ich nach wie vor schwarz für den Auspuff sehe.
Hallo,
ja aber die Servopumpe ist kein Verschleissteil, das ist der
Unterschied.
Mfg
Mini_Cabrio73
Zitat:
Original geschrieben von Wartreck
Hi Tom!
Danke für die Adresse, die brauche ich wirklich ggf!
Aber mit meinem Freundlichen war ich bisher immer zufrieden, der hat schon allerhand auf Kulanz "hingebogen"! Hängt nach meiner Meinung auch sehr vom einzelnen Freundlichen ab!!
Ich erinnere mich noch an mein E36er Coupe (1ter BMW), dort war die Servopumpe nach ca. 6 Jahren defekt! Und? Tadelos auf Kulanz gewechselt, obwohl das Fahrzeug 3 Hand war und dort auch nicht gekauft wurde!
Viele Grüße
Michael
War bei mir auch schon dieser Riß im Auspuff, häßliches Geräusch. Auspuff ausbauen und schweißen, hat bei mir BMW gemacht. Ich denke ist kein seltener Mangel, ist bei BMW bestimmt bekannt. Habe schon von mindestens drei Fällen gehört.
Der ist aber auch so rostig?! Ab wann wurde denn der Edelstahl verbaut?
Also meiner ist kein Bisschen braun - nur dreckig silbern mit schwarzen Flecken, wie ungepflegter Edelstahl eben aussieht...
Aber ganz ehrlich: Ich fände es nicht besonders schlimm, wenn bei 140tkm mal ein Auspuff repariert oder auch getauscht werden muss. Von einem Materialfehler würde ich da nicht sprechen wollen.
Viele Grüße, Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caddyluck
War bei mir auch schon dieser Riß im Auspuff, häßliches Geräusch. Auspuff ausbauen und schweißen, hat bei mir BMW gemacht. Ich denke ist kein seltener Mangel, ist bei BMW bestimmt bekannt. Habe schon von mindestens drei Fällen gehört.
Hi!
Wann hast Du den denn schweißen lassen, und wie lange hat das gehalten?
Bei den Vibrationen müsste die Schweisstelle doch auch irgendwann wieder brechen?!
Meiner wurde nun ja auch erstmal vom Freundlichen geschweißt, aber hält das?
Viele Grüße und vielen Dank!
Michael
Hallo!!
Alle E46 Diesel haben Edelstahlauspuff. Der Riss ist komisch. Ich würde den Auspuff nur schweissen und verstärken.
MfG. Andreas
zeit für nen sport auspuff 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian320T
Hallo!!
Alle E46 Diesel haben Edelstahlauspuff. Der Riss ist komisch. Ich würde den Auspuff nur schweissen und verstärken.
MfG. Andreas
naja ,wenn ich mir main original esd anschaue,glaube ich nicht das es aus edelstahl ist
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja ,wenn ich mir main original esd anschaue,glaube ich nicht das es aus edelstahl ist
ist er aber
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
ist er aber
hmmm echt komisch.....
Zitat:
Original geschrieben von st328
hmmm echt komisch.....
Jupp ist Edelstahl ... aber nicht jeder Edelstahl glänzt noch, nachdem er etwas Hitze gesehen hat ... Einige Edelstahlsorten ... z.b. das 1.4509 sieht sogar verrostet (Oberfläche) aus .. ist aber nur ne ungefährliche Oxidschicht des Materials.
Ähm und auf dem Bruch zurück zu kommen ...
bei 140.000km gibt eskeine Chance auf Reklamation oder Kulanz .... Da hat die Abgasanlage ihr Lebensziel schon erreicht. Bei den entwicklern werden die Querschnitte und Schweißnähte einer AGA nur auf max. 100.000 Miles ausgelegt. Und alles was drüber hält ist gut für den Kunden, aber schlecht für BMW 😁
Mein vorschlag wäre auch ... da es sich an einer ungefährlichen Stelle gerissen ist, einfach sauber nachschweißen lassen .. und gut ist. von einer zusätzlichen Verstärkung würde ich abraten ... da durch die Verstärkung das Schwingverhalten der AGA komplett anders sein kann ... und unter umständen an andernen Stellen wieder Brechen kann.
Normales Schweißen der Bruchstelle müsste ausreichen und die Schweißnaht selber ist ja in der Festigkeit um einiges besser als das Rohr.
'Also entweder neuen NSD vom Freundlichen ... oder nachschweißen ohne Versteifung´