ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320d springt bei kalten Temperaturen nicht so gut an

320d springt bei kalten Temperaturen nicht so gut an

BMW 3er E90
Themenstarteram 8. Januar 2024 um 7:24

Hallo,

mein 320d (BJ 2008) springt bei kalten Temperaturen nicht so gut an.

Als es Anfang Dezember 2023 schon recht kalt wurde habe ich gemerkt das mein BMW nicht mehr so gut anspringt. Der Verdacht viel zuerst auf die Glühkerzen, weshalb ich diese Mitte Dezember alle 4 Glühkerzen in einer Werkstatt habe wechseln lassen. Zu dem Zeitpunkt war es dann aber auch nicht mehr so kalt und bis gestern waren die Temperaturen ja meist knapp an den 10 Grad. Heute morgen wo es -2 Grad waren ist der BMW nun extrem schlecht angesprungen.

Ich war in der besagten Werkstatt schon mehrmals gewesen und war immer sehr zufrieden.

Beim Wechsel der Glühkerzen hatte die Werkstatt aber auch Probleme, weil eine oder mehrere wohl sehr schlecht rausgingen. Habe da sogar extra noch einen Leihwagen bekommen, weil ich einen Termin hatte und die Werkstatt nur 2h für den einen Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Wechsel der Glühkerzen eingeplant hatte und das am Ende nicht reichte.

Da ich nun immer noch Probleme habe das er schlecht anspringt, und ich Angst habe das er in den nächsten Tagen vielleicht gar nicht richtig anspringt, ist nun die Frage was ich jetzt am besten machen soll.

Noch mal in die Werkstatt und die Glühkerzen checken lassen, wäre jetzt mein erster Gedanke.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Vielen Dank. Die Kosten halten sich dann wirklichen in Rahmen und mit den Glühkerzen hast du dann sicherlich auch Glück gehabt, wenn dir jetzt ein Teil der Kosten erspart wurde.

Hallo

 

Ich habe ein 6 Zylinder M57 Motor

Springt gerade bei kalten Temperaturen sehr schlecht an und läuft sehr unruhig am Anfang

Batterie wurde geprüft würde ausschließen. Ruhestrom liegt bei 60mA.

Fehlermeldungen mit Glühanlage gibt es keine.

Habe kurze Frage wenn Glühkerzen defekt wären würde es abspeichern im Fehlerspeicher?

Lichtmaschine ist neu

Themenstarteram 13. Januar 2024 um 17:38

Ich hatte jedenfalls bei meinem BMW keine Meldung bei defekter Glühkerze im Speicher.

Habe übrigens am Freitag einen Bekannten, welcher eine KfZ Mechaniker Ausbildung hat aber nun seit vielen Jahren etwas anderes arbeitet, noch mal zum Glühkerzensteuergerät befragt. Dieser sagte mir das in der Werkstatt wo er gelernt und gearbeitet hat, neben den Glühkerzen das Steuergerät nicht getauscht haben.

Ist das vielleicht eher so ein Fall, welcher eher speziell bei BMW nötig ist, weil dort ein defektes Glühkerzensteuergerät gehäuft auftritt?

Ja, also bei BMW zeigt die Erfahrung, dass das Glühsteuergerät oft eben durch defekte Glühkerzen kaputt geht. Es geht allerdings auch aufgrund der nicht so perfekten Position kaputt, sitzt ja direkt unter der Ansaugbrücke.

Wenn man sich mit BMWs auskennt, denkt jeder sofort an das Glühsteuergerät.

Die BMW Tester zeigen das auch an, wenn es kaputt ist.

BMW hat bei einem defekten Glühsteuergerät auch noch die Notglühfunktion, diese ist aber wirklich nur im Notfall da, das Auto startet zwar, allerdings nicht so gut.

Zitat:

@Flitzer200014 schrieb am 13. Januar 2024 um 17:44:44 Uhr:

Hallo

Ich habe ein 6 Zylinder M57 Motor

Springt gerade bei kalten Temperaturen sehr schlecht an und läuft sehr unruhig am Anfang

Batterie wurde geprüft würde ausschließen. Ruhestrom liegt bei 60mA.

Fehlermeldungen mit Glühanlage gibt es keine.

Habe kurze Frage wenn Glühkerzen defekt wären würde es abspeichern im Fehlerspeicher?

Lichtmaschine ist neu

Ja steht meistens im Fehlerspeicher. Je nach dem mit welcher Software du ausliest.

Allerdings wenn das bei deinem Fahrzeug noch die 1. Glühkerzen sind, dann sind die zu 100 Prozent nicht mehr so gut oder sogar teilweise defekt.

Ja Glühkerzen und Ansteuerung steht mit BMW-Software drinnen, sofern als defekt erkannt.

Kann aber auch an nachtropfenden Injektoren stammen, welche dann nicht genug Druck im Startmoment haben und die Pumpe erst nachregeln mus, plus das der Diesel nicht richtig zündet. Im warmen Zustand des Motors nicht mehr ganz so auffällig.

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 11:20

Ich wollte zum Abschluss jetzt noch mal posten, da ich die Rechnung für das Steuergerät etwas verspätet bekommen habe. Die Kosten für den Wechsel des Steuergerätes belaufen sich bei mir auf klappt 130€.

Damit bin ich wirklich zufrieden und kann das Thema Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät endlich abhaken :-)

Danke noch mal an alle, welche hier gepostet haben!

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 14. Januar 2024 um 13:14:08 Uhr:

Ja Glühkerzen und Ansteuerung steht mit BMW-Software drinnen, sofern als defekt erkannt.

Kann aber auch an nachtropfenden Injektoren stammen, welche dann nicht genug Druck im Startmoment haben und die Pumpe erst nachregeln mus, plus das der Diesel nicht richtig zündet. Im warmen Zustand des Motors nicht mehr ganz so auffällig.

Glühkerzen mit Steuergerät wurden ca vor 4 Jahren erneuert. Alles Originalteile.

Ich habe mit Rheingold ausgelesen und es hat keine Fehlermeldungen angezeigt

Rücklaufmenge der Injektoren sieht auch gut aus.

Kraftstoffdruck passt auch

Das Problem tritt wirklich nur sobald Temperatur unter null geht.

Dachte schon an Nockenwellen-, Kurbelwellensensor.

 

Bei M57 sitzen Glühkerzen und Steuergerät unter der Ansaugbrücke. Ist immer großer Aufwand diese abzubauen. Besteht Gefahr dass Dichtungen ins Motor reinfallen.

 

Welche Marke sollte man bei Glühkerzen und Steuergerät nehmen damit die einigermaßen lang halten? Oder nur Originalteile?

 

Ist immer schwer zu beantworten. Bosch oder Beru sollen gut sein. Die Originalen auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320d springt bei kalten Temperaturen nicht so gut an