1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 320d oder 330d ?

320d oder 330d ?

BMW 3er F30

Hallo,
ich werde mich schweren Herzens von meinem 530d (E60) mit 184tkm trennen, nach über 3,5 Jahren purer Freude am Fahren. War für mich bisher das schönste und beste Auto - mit einem sagenhaften Motor.
Und genau hier bitte ich um Hilfe - bei der Motorisierung. Mein nächster soll ein F30 werden, mit M-Sportpaket und Sportautomatik. Eigentlich wollte ich mich downsizen und einen 320d wählen - hat halt keine Laufkultur und bietet nicht den 6-Zylinder Fahrspaß, aber mit 184 PS kommt man überall gut hin und man spart ordentlich im Vergleich zum 330d - zumindest dachte ich das bisher.
Spritmonitor.de zeigt einen Vebrauchsunterscheid von 0,94 ltr/100km an:
320d 6,41 ltr zu 330d 7,35 ltr.
Autokostencheck.de errechnet einen Unterschied der monatlichen Gesamtkosten von lächerlichen € 36,-: 320d € 274,- zu 330d €310,-. (bei 20tkm / Jahr).
Der monatliche Wertverlust beim 320d beträgt € 280,- zu 330d € 246,-.
Unabhängig vom höheren Anschaffungspreis des 330d (welche durch den geringeren Wertverlust und Restwert auch wieder ein wenig aufgefangen wird, oder?) scheinen die Unterhaltsmehrkosten und der Mehrverbrauch des 330d unerheblich zu sein.
---> Und für lausige € 36,- Unterschied entscheide ich mich natürlich für den Fahrspaß.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob diese Rechnerei plus-minus realistisch ist und ich mich getrost für Laufkultur entscheiden kann :-)
Danke
Felix

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich vom 530d komme, geht eigentlich nur ein 330d! Die Mehrkosten sind in meinen Augen vernachlässigbar. Der Motor ist grundsolide und die 330d im Vergleich besser ausgestattet. Wenn ich mich also finanziell nicht erheblich am Limit bewege immer den 330d - und wenn Geld eine entscheidende Rolle spielt - dann nehme ich eher eine andere Marke und bekomme mehr für's Geld.
Aber natürlich nirgendwo so einen potenten und seidigen 6 Zylinder Diesel :-)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Servus,
diese frage habe ich mir vor jahren nach meinem 528 i auch gestellt und die Vernunft entscheiden lassen - es wurde ein e91 320D.
doch die Vernunft hielt nur 1/2 jahr, dann stand wieder ein E91 330D in der Garage - leider sind solche Spielchen mit verlust verbunden.
jetzt steht ein F31 330D PPK in der Garage und die Vernunft hatte beim kauf nicht den hauch einer Chance.

dieses spielchen habe ich auch schon mehrfach hinter mir...
es ging soogar soweit dass ich mir 2009 mal für 5000 euro einen audi a4 2,4l bj. 1999 mit 100 tkm von einem opa in jahreswagenähnlichen zustand gekauft habe da ich oftmals nur 12-15 tkm im jahr fahre und ich es nicht mehr eingesehen habe dafür autos mit einem kaufpreis zwischen 30000-35000 euro dafür in der garage zu haben.
nach 4 wochen hab ich aufgegeben und mit einen jahreswagen 330d ( e90 ) gekauft... vor meinem jetztigen hatte ich einen mercedes 250 cdi den ich als ersatz für einen anderen 330d ( e90 lci ) kaufte. nachdem ich den mercedes nach knapp über einem jahr verkauft habe bin ich nun halt wieder beim 330d ( f31 ) gelandet.
überraschendeweise braucht der bmw aktuell 0,5 l weniger als der mercedes. und auch merkbar weniger als die "alten" 330d.
kann mich an meiner ersten e90 ( 320d 163 schalter ) erinnern, der brauchte ziemlich exakt das gleiche an sprit wie mein jetziger.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 12. April 2015 um 22:27:25 Uhr:


Naja bei der "Laufkuktur" verlassen wir die sachliche Ebene und tauchen ein ins Reich der Geschmäcker und der Phantasie.
Ich denke wir haben es soweit aufgedröselt, als dass die ADAC-Kostenrechnung in aller Regel Quatsch mit Soße ist und ein 330d sicherlich im Unterhalt mehr kostet als ein 320.
Denn die 6.000 EUR Mehrpreis kriegst du nach 3 Jahren nie und nimmer wieder rein gegenüber dem 320.

hinsichtlich der Laufkultur verläßt man hier keineswegs die sachliche Ebene, wenn man den direkten Vergleich (Umstieg von einem Auto ins andere) durchführt. Wer diesen Unterschied ins Reich der Phantasie und Geschmacks (halte ich noch für möglich) verschiebt, sollte sich mal seine 5 Sinne untersuchen lassen - wobei man eigentlich nur max. drei davon benötigt (schmecken und riechen lasse ich mal außen vor)

Den Unterschied 6Zylinder zu 4Zylinder merkt man in der Tat sofort. Gerade bei der aktuell knorrigen Variante des 320d, aber auch sonst. Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen ist es wirklich eklatant.
Ansonsten ist die Gewöhnung an andere Leistung das A und O. Ich bin früher viel Mietwagen gefahren und da kam es schonmal vor, dass ein und derselbe Wagen einen ganz anderen Eindruck bei mir hinterließ je nachdem ob ich die Woche davor was stärkeres oder was schwächeres gefahren bin.
Wenn man ernsthaft von 30d auf 20d wechseln will, dann ist der Schlüssel der, dass man für 4 Wochen eone alte Gurke dazwischen fahren muss. Am besten etwas mit maximal 100PS. Das ist wie das Stück Brot bei der Weinprobe um zu neutralisieren. Dann kann man sich mit neuem, frischen Blick auf den 20d einlassen. Dann hält das auch längerfristig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80