320d (N47) + Mobil1 ESP 0w-40 (BMW LL-04) - schon jemand probiert?
Hallo zusammen,
in ein paar tausend km steht bei mir der 2te Ölwechsel an.
Wollte das Castrol Edge Formula RS 0w-40 (mit BMW-LL04 Freigabe) nehmen. Hier im Forum schwören ja viele auf das Mobil1 0w-40 (New Life), allerdings hat dieses ja keine BMW-LL04 Freigabe. Ob das nun so wichtig ist sei mal dahin gestellt. Aber allein schon aus Garantie-Gründen will ich kein Öl verwenden, das nicht offiziell freigegeben ist.
Jetzt gibt es anscheinend ein neues 0w-40 Öl von Mobil1: ESP 0w-40 mit LL04 Freigabe. Hat das schon jemand probiert und kann berichten?
http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx
Grüße
29 Antworten
Da du einen Rußpartikelfilter hast, solltest du auf alle Fälle ein Öl mit einer LL-04 Freigabe nehmen!!
Also entweder das von dir genannte Castrol 0w-40 oder halt ein Mobil1 0w-30 oder 5w-30!
Tja,
genau an dem Punkt stehe ich auch.
Ich hatte beim ersten Ölwechsel nach dem Kauf in meinen 320d ein Castrol Edge RS 0W-40 gekippt, was zwar kein ausdrückliches Diesel-Öl ist, aber die BMW-LL04 erfüllt. Resultat: Anfangs etwas Ölverbrauch (vorher war wohl ein 5W-30 drin), später dann keiner mehr, alles schön. Aber: das Öl war nach gut 15.000 Kilometern (bei meiner Fahrleistung also ca. 3. Monate) "verschlissen" - beim Kaltstart kurzes Klackern der Stößel, insgesamt nicht befriedigend.
Darum habe ich mir dann das Edge Diesel 0W-30 geholt - angeblich hält das höheren Drücken stand als das 0W-40, ist also wohl für den Diesel und für verlängerte Wechselintervalle besser, auch wenn's die 30 statt der 40 im Namen trägt. Das ist jetzt nach ungefähr der gleichen Zeit bzw. der gleichen Laufleistung auch platt, ein echter Fortschritt scheint mir das also auch nicht zu sein.
Mobil 1 wird ja meist als genauso gut oder gar besser als Castrol gehandelt, was die kommerziellen Öle jenseits von Motul etc. angeht - allerdings finde ich das ESP 0W-40 in keinem deutschen Shop, obwohl Mobil 1 Deutschland es in der Produktpalette hat.
Würde grundsätzlich gerne das ESP 0W-40 nehmen, nach allem, was ich darüber gelesen habe, ist es ein gutes Öl.
Wenn Du es irgendwo findest, freue ich mich über Nachricht, wo das ist!
Ich hab gerade mal eine Anfrage an Mobil1 gestellt...bei welchem Onlineshop man das Mobil1 ESP 0w-40 Öl in Deutschland bekommt 😉
P.S.: Sorry ich hatte das total überlesen, dass er geschrieben hatte... 0w-40 und LL04 Freigabe...
Zitat:
Original geschrieben von T-Lo
Tja,genau an dem Punkt stehe ich auch.
Ich hatte beim ersten Ölwechsel nach dem Kauf in meinen 320d ein Castrol Edge RS 0W-40 gekippt, was zwar kein ausdrückliches Diesel-Öl ist, aber die BMW-LL04 erfüllt. Resultat: Anfangs etwas Ölverbrauch (vorher war wohl ein 5W-30 drin), später dann keiner mehr, alles schön. Aber: das Öl war nach gut 15.000 Kilometern (bei meiner Fahrleistung also ca. 3. Monate) "verschlissen" - beim Kaltstart kurzes Klackern der Stößel, insgesamt nicht befriedigend.
Woher weist Du, daß das Öl verschlissen war, hast Du eine Ölanalyse machen lassen?
Nach 3 Monaten Langstrecke in einem Brot und Butter Motor Ist das Castrol Edge mit Sicherheit nicht verschlissen, so ein Unsinn.
Und die Rezeptur eines LL04 Öles ist grundsätzlich auf (DPF) Diesel abgestimmt.
Manche Ölweisheiten hier sind haarsträubend
Ähnliche Themen
Danke, @ proXimaus!
@ Pit 32: Vor Ölwechsel = Klackern bei Kaltstart, nach dem Ölwechsel = 15.000 Kilometer kein Klackern beim Kaltstart.
Da brauche ich wohl keine Analyse, so haarsträubend eindeutig (verschlissen) ist das.
@ LFS_Adam: Ansonsten fällt mir gerade noch das Aral SuperTronic Diesel 0W-40 ein - das hat eine LL-04-Freigabe. Hat da jemand Erfahrungen, Informationen, was auch immer?
Aral und Castrol sind so gut wie das selbe...
Zitat:
Original geschrieben von T-Lo
Ich hatte beim ersten Ölwechsel nach dem Kauf in meinen 320d ein Castrol Edge RS 0W-40 gekippt, was zwar kein ausdrückliches Diesel-Öl ist, aber die BMW-LL04 erfüllt. Resultat: Anfangs etwas Ölverbrauch (vorher war wohl ein 5W-30 drin), später dann keiner mehr, alles schön. Aber: das Öl war nach gut 15.000 Kilometern (bei meiner Fahrleistung also ca. 3. Monate) "verschlissen" - beim Kaltstart kurzes Klackern der Stößel, insgesamt nicht befriedigend.
@T-Lo
Wollte der Bordcomputer schon nach 15.000 km neues Öl oder hast du einfach gemerkt, dass das Öl fertig ist? Solange sich der Bordcomputer rechtzeitig beschwert wäre das ok für mich. Scheint dann nämlich sehr von der Fahrweise abhängig zu sein. Mein erster Ölwechsel war glaub bei ca. 32.000 km,
der nächste steht bei ca. 67.000 an (momentan hab ich 61.000 auf der Uhr). Aber ich werde möglichst bald wechseln. Ich denke 30.000 km ist genug mit dem gleichen Öl.
@proxImaus
Ich weiß, dass ich wegen des DPF ein LowAsh bzw. ein Öl mit LL04 Freigabe benötige. Allerdings ist ja auch die Theorie sehr weit verbreitet, dass man z.B. auch ein LL-01 Öl (wie z.B. das Mobil1 0w-40 New Life) fahren kann, solange der Motor kein oder kaum Öl verbraucht, denn dann gelangt auch kein oder nur sehr wenig Ruß in den Filter. Mein 320d scheint z.B. gar kein Öl zu verbrauchen. Hab den Ölstand per Peilstab zwar noch nie gemessen, aber laut BC ist der Ölstand immer auf MAX.
Trotzdem ist mir ein Öl ohne LL-04 Freigabe allein aus Garantie-Gründen zu heikel.
Ich bin gespannt auf die Antwort von Mobil1, bitte posten. Danke! 🙂
Also mein 320d wurde bis 130.xxx km nur mit Castrol 5w-30 befüllt, beim letzten Ölwechsel dann zum ersten mal das Mobil1 5w-30...hatten nie Probleme mit Ölverbrauch, auch die Anzeige für den Ölwechselservice pendelte immer so um die 30.000 km.
Habe jetzt 145.xxx drauf, Gott sei Dank noch der 1. Turbo und auch sonst keine Probs mit dem Turbo!
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Trotzdem ist mir ein Öl ohne LL-04 Freigabe allein aus Garantie-Gründen zu heikel.Ich bin gespannt auf die Antwort von Mobil1, bitte posten. Danke! 🙂
Mobil 1 ESP 0W-40 verfügt über folgende Freigaben und Spezifikationen:
Erfüllt die Anforderungen der ACEA C3, API SM.
Freigegeben gemäß Opel dexos2TM, MB-Freigabe 229.51 und 229.31
VW 502 00/505 00,
BMW LL-04, Porsche A40.
Entspricht gemäß ExxonMobil folgenden Qualitätsklassen: API CF, Opel GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025.
Das Öl erfüllt die BMW Vorgaben, was soll dir Mobil da noch schreiben?
Wo es erhältlich ist.
proXimaus hat deshalb Mobil1 angeschrieben. Ich wollte nur sagen, dass ich an der Antwort von Mobil interessiert bin ...
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Wo es erhältlich ist.proXimaus hat deshalb Mobil1 angeschrieben. Ich wollte nur sagen, dass ich an der Antwort von Mobil interessiert bin ...
Am besten Du kaufst das Mobil öl in der Bucht oder das original BMW LL04. Hier mal die Links:
http://cgi.ebay.de/.../270753003767?...
http://cgi.ebay.de/.../270753106513?...
Günstiger geht es wohl kaum und derVerkäufer ist absolut seriös. Habe dort selber schon mehrmals ÖL bezogen.
Zitat:
http://cgi.ebay.de/.../270753106513?...
Günstiger geht es wohl kaum und derVerkäufer ist absolut seriös. Habe dort selber schon mehrmals ÖL bezogen.
Dein zweiter Link bezieht sich aber auf das 5w-30. Gesucht ist hier das 0w-40. Das scheint es derzeit nirgends zu kaufen geben! :-(
@ proXimaus: schien mir auf der Internetseite von Aral auch so, an den Tanken vertreiben die ja auch beide Produkte parallel. Auf der Internetpräsenz klang es so, als seien die Aral-Öle eher so für die Masse, die Castrols für die eher geforderten Motoren - ich frage mich halt, womit ich, für den Fall, daß wir das Mobi 0W-40 nirgends bekommen, besser fahre - dem Castrol 0W-30 TD oder dem Aral Supertronic 0W-40 Diesel. Ein 0W-30 mit einem guten Additivpaket ist vermutlich schöner für den Motor, als ein schlechtes 0W-40 - aber wenn das Aral anständige Zusätze hat, wäre es meines Wissens nach das aktuell einzige Marken-0W-40, was spezifisch für Diesel ausgezeichnet ist, und die LL-04 erfüllt. Kaufen, falls Mobil 1 uns nicht versorgt?
Falls es hier übrigens zu irgendeiner vermutlich leider nicht zu erwartenden "Wir kaufen das coole Öl von Mobil 1 exklusiv vom Hersteller oder irgendeinem Nischenlieferanten für Deutschland"-Aktion kommen sollte, bin ich auf jeden Fall dabei!
@ LFS Adam: wie beschrieben, der klackerte beim Kaltstart. Die Serviceintervallanzeige blieb davon unbeeindruckt, ich kann mir auch kaum vorstellen, daß es irgendeine realistisch verbaubare Viskositäts-und-Wasser-und-Dieselanteil-im-Öl-Qualitätsmess-Maschine gibt, die in der Lage wäre, die Anzeige an die Ölqualität anzupassen. Auch wenn's toll wäre!
Fragt doch beim "Öl"-Händler an, ob er das besorgen kann.