320d mit DSG: Mit 240tkm noch kaufen ?
Hallo zusammen,
wahrscheinlich nerve ich weil ich eine Frage stelle die es schon Tausend mal gab, aber ich finde nix vernünftiges/passendes.
Ich bin momentan auf der Suche nach nem schönen Touring. Bin im Internet auf einen Edition 33 320d Automatik/DSG Steptronic gestoßen, der aber leider schon 240tkm gelaufen ist. Baujahr 12/2004.
Habe mit dem Besitzer telefoniert. Hörte sich ganz vernünftig an. Alles scheckheftgepflegt und TÜV vor 2 Monaten.
Kann mir jemand sagen ob man das Auto für 4500 Euro kaufen kann. Oder ist das zu viel an Geld oder Kilometern?
Von der Ausstattung und vom Zustand sieht der jedenjedenfalls nicht nach so vielen Kilometern aus.
Alles sehr gut erhalten.
Ach ja, wäre nett wenn auch jemand etwas zum Verbrauch sagen könnte.
Danke schön mal im Voraus
Flow
Beste Antwort im Thema
Es geht z.B. auch extrem, da sind 200.000km nichts:
http://www.autobild.de/.../...5er-e39-gebrauchtwagen-test-5245617.html
Mir persönlich wären 200.000km aber zuviel
Schau Dir das Auto gut an um den allgemeinen Verschleißzustand festzustellen. Nimm jemanden mit der sich auskennt oder laß ihn von einer BMW Werkstatt in der Nähe begutachten. Das sind gut angelegte Euros.
Beim Kauf solltests Du die "Lifetime" Füllungen in Getriebe und Achsantrieb tauschen
34 Antworten
Hallo zusammen,
also ich habe das Auto bei BMW prüfen lassen.
Dabei sind folgende Sachen gefunden worden:
1. 1 Feder hinten ist gebrochen. Muss getauscht werden!
2. Bremsen hinten müssen gemacht werden, da verrostet.
Sind momentan Keramikbremsen. Weiß nicht ob ich das brauche.
Vielleicht würde ich auch normal machen.
3. Ist nicht akkut, aber das Steuergerät von den Glühkerzen meldet eine Störung. Springt noch alles normal an, wird aber auch wahrscheinlich bald gemacht werden müssen.
Habt ihr eine Idee mit was für einem Kostenaufwand ich für die Sachen rechnen muss?
Muss ja dann noch mal nachverhandeln.
Sonst sagt BMW ist das Auto noch sehr gut. Auf jeden Fall was die so beurteilen können.
Schönen Gruß
Florian
Der Kostenrahmen ist schwer einzuschätzen! Kommt sehr darauf an, ob du das selber machst, oder in die Werkstatt musst!
Mit Keramikbremsen sind die Beläge gemeint. Diese verursachen weniger Bremsstaub. Die Klötzer kosten aber auch etwas mehr. Sicher, dass sich die Scheiben nicht wieder frei bremsen lassen?
Alles keine grossen Sachen. Gut verhandeln, und für 4300 einkaufen 😉
So ein Auto kann man nur kaufen, wenn man entweder selber schraubt oder einen Schrauber an der Hand hat, egal in welchem Zustand es noch ist. Die Schäden sind nur dann keine große Sache.
In einer normalen Werkstatt sieht das wieder anders aus und ich will garnicht sagen was eine BMW Werkstatt dafür nehmen würde. Im 4-stelligen Bereich wärst Du bei denen garantiert.
Ähnliche Themen
Ich kann Pit 32 nur zustimmen.
Bei der Kilometerlaufleistung werden immer irgend welche Kleinigkeiten kommen (was sie in deinem Fall auch sind)
Wenn man den Wagen dann immer zur Werkstatt bringt wird das schnell ein Geldgrab.
Wenn du es dir zutraust an deinem Wagen und an sicherheitsrelevanten Teilen zu schrauben, dann gibt es auf Youtube unzählbar viele Anleitungen wie man diese Sachen wechselt.
Der 320d ist mein erstes Auto, habe davor noch überhaupt keine Schraubererfahrung gehabt, jedoch ging an dem schon so viel kaputt, dass der Wagen mich dazu gezwungen hat das alles selbst zu reparieren.
Die gebrochene Feder ist eigentlich kein großes Thema und bei dem Alter/Km kann das schon mal vorkommen.
Hier eine gute Anleitung:
http://youtu.be/eCoDSNLf9T0
Hinten geht das auch ohne Federspanner, wenn man es so mit dem Wagenheber macht. Achte dann darauf, dass es die richtige Feder ist. (TeileNr!)
Wenn hinten die Bremsen gemacht werden müssen, dann hier:
Wenn es nötig ist, kannst du direkt die Handbremse neu machen.
Bei diesen Sachen musst du sehr gewissenhaft arbeiten! Wenn du es dir nicht zutraust, dann lasse es!