320d, M47N2 Motor-Hat der Motor Zusatz-Wasserpumpe?

BMW 3er E90

Hallo,

in meinem BMW 320d, E90 ist ein M47N2 Motor drin.

Fehlerspeicher gibt die Codes 9C96 und A6D1 aus. Im Google lese ich "Fehler Junctionbox Zusatzwasserpumpe".

Ich gehe davon aus dass die Zusatzwasserpumpe hinüber ist, bzw. die Kohlestäbchen zu Ende sind.
Kohlestäbchen frimmelei ist mir zu umständlich, daher versuche ich, eine neue Zusatzwasserpumpe zu finden. Aber bei Google und Co und BMWfans und Teilekataloge und ebay finde ich nix.

Immer wenn ich für diesen Motor "ZUSATZWASSERPUMPE" eingebe, kommt als Ergebnis immer normale Wasserpumpe heraus.

Hat der M47N2 Motor eine Zusatzwasserpumpe? Oder ist damit die normale Wasserpumpe gemeint? Oder ist vielleicht nur die Junktionbox hinüber?

Obwohl gerde bei den kalten Temperaturen hab ich gemerkt, dass es im Wageninneren ziemlich lange kalt ist

Und wenn eine Zusatzwasserpumpe dieser Motor hat, wo befindet sich die und kann mir jemand mit einem Link zum Kauf verhelfen? Damit ich diese Zusatzwasserpumpe im Netz endlich finde.

Danke

20 Antworten

Das kannst du Hier machlesen.
Es ist aber viel einfacher, wenn dan Innenraumfilter und die große Plastikverkleidung drunter ausbaut. Sind nur 3 minuten Arbeit und erleichtet den Wechsel

Ich denke die Anleitung hab ich die Tage schon gesehen.

AAABER: In der Anleitung steht gar nicht drauf, woher ich die Kohle bekomme. Bei Aldi, Edeka oder Rewe? Und wie heisst die Kohle (schliesslich muss ich sie ja in der richtigen Größe und Form holen denke ich. Da hat die Kohle bestimmt irgend einen Fachnamen. Nähmaschinenkohle? mit oder ohne Feder?

Gerade diese wichtsigsten Sachen fehlen in der Anleitung. Was für eine Kohle, wie groß, welche Form und wo krieg ich die Kohle? Wo hast du denn deine Kohle gekauft?

Außerdem kriege ich die Anleitung gerade nicht geöffnet

Ebay "kohlebürsten 5x5x12mm"
Mit seitlichem Anschluss, wie auf den Fotos in der Anleitung

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 20. März 2018 um 21:06:51 Uhr:


Ebay "kohlebürsten 5x5x12mm"
Mit seitlichem Anschluss, wie auf den Fotos in der Anleitung

Seitlicher Anschluss heisst das Loch für den Draht, oder?

Ähnliche Themen

Draht ist schon drine und geht seitlich raus

OK!
Dann bestelle ich schon mal.

Allerdings hab ich ein paar Fragen:

1) von nähmaschinen her kenne ich kohle mit Feder. Wenn die Kohle durch abrieb weniger wird, schiebt die feder die hinter der Kohle ist, die Kohle nach. Wie wird sie denn in der Zusatzwasserpumpe nachgeschoben?

2) Wieso und was genau muss ich löten, dass ich dafür auch noch einen Lötkolben brauche? Ich hab nämlich keins. Wenn ich jetzt all die Werkzeuge noch zusätzlich zu der Kohle kaufen muss, kann ich ja gleich ne neue Wasserpumpe kaufen....

muss ich denn überhaupt irgend etwas löten? auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe, sieht es nicht danach aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen