320d Facelift Tieferlegen aber nur mit Federn

BMW 3er E46

Hi Leute,

fahre seit ca einem Jahr einen E46 320d Facelift mit Serienfahrwerk siehe Bilder auf meiner Website. Zuerst wollte ich nichts an meinem Auto verändern aber durch Motor-Talk habe ich mich auch verleiten lassen an meinem Auto zu basteln.

Nun steht Tieferlegen auf dem Programm. Ehrlich gesagt ist mir so ein Gewindefahrwerk zu teuer und habe überhaupt keine Ahnung damit.
Da ich auf anderen Seiten gelesen habe das die ganze sache auch mit Federn zu machen ist bevorzuge ich dieses.

Jetzt zum Tehma welche Federn von BMW die M-Federn? oder eines von vielen anbietern von ebay für ca 150-180??

Ich weiss man soll halt nicht am falschem Ende sparen aber man verliert aber auch schnell den überblick.

mfg

19 Antworten

Mechanisch passen sie 100%.

Aber weder bekommst du sie eingetragen (mangels Gutachten), noch macht es Sinn: Du wirst vorne zu hoch kommen, weil der 330d-Motor deutlich schwerer ist und die Federn somit länger.

Gruß, Timo

danke Moka daran habe ich jetzt nicht gedacht wegen eintragen Gutachten usw. Also bleibt mir nichts anderes als wie ein neuen Satz mit Gutachten und Speziell für mein Fahrzeug geeigneten Federn zu kaufen sehe ich das richtig??

Oder kann mir jemand schreiben wie ich am günstigsten mein 3er tiefer bekomme ohne großen aufwand zubetreiben??

Ja, so ein Satz Einbach Sportline kostet rund 120.- bis 160.- je nach Shop.

Würde ich wieder machen, bin sehr zufrieden damit. Fotos siehe unten... Wie bei allen Federn: Plus 50.- vermessen, 40.- TÜV, ggf. 12.- Eintragung (falls laut Gutachten erforderlich).

Gruß, Timo

Würde ich wieder machen, bin sehr zufrieden damit. Fotos siehe unten... Wie bei allen Federn: Plus 50.- vermessen, 40.- TÜV, ggf. 12.- Eintragung (falls laut Gutachten erforderlich).

komme ich um diese 3 zusätzliche kosten nicht herum??

Ähnliche Themen

Doch klar, auf eigenes Risiko! 😉

Aber dann brauchst du auch kein Gutachten, denn ohne TÜV wird es nie legal...

Das Licht musst du auch neu einstellen (geht mit Bordwerkzeug direkt beim TÜV) - die Achsvermessung ist eher Formsache, (schließt aber grobe Einbaufehler aus, daher verlangt es das Gutachten und der TÜV.

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen