320d E91 vs 520d E61 Touring

BMW 3er E91

Hallo Leute ,

ich war mir so sicher das es ein 2008er 320d werden sollte! Nun habe ich in Netz mal nach eine 520D gesucht und festgestellt, dass bei gleicher Austattung Xenon usw. die Preis fast gleich sind nun komme ich ins Grübeln. Was meint Ihr ? Wir sind 2 Erwachsen +1 mal Nachwuchs 5 Jahre. Ich bin selber 201 cm groß bin den E90/91 2 mal gefahren und war vom Platzangebot vorne positiv überascht! Im 5er habe ich noch nicht Platz genommen. Schon mal Danke für Eure Meinungen !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben beides, wenn auch mit anderer Motorisierung - meine Frau einen E91 (325xi Touring Handschalter) und ich einen E61 (530xi Touring Automatik), daher ein paar Eindrücke von meiner Seite:

Zunächstmal sind beide in Verarbeitung und Abstimmung relativ ähnlich, eher sportlich abgestimmt und die RFT rollen etwas hart ab. Der 530xi mit Automatik ist bei 40 Mehr-PS (258 zu 218) in den Fahrleistungen und auch im gefühlten Anzug fast identisch mit dem 325xi, was allerdings zum Teil auch auf die Automatik zurückzuführen sein dürfte.

Richtig ist, daß das Platzangebot auf den Rücksitzen und im Kofferraum beim 5er deutlich größer ist, wenn man meist zu zweit unterwegs ist, reicht der E91 aber auf jeden Fall aus. Mit Familie würde ich auf jeden Fall den 5er bevorzugen. Ein weiterer Vorteil liegt beim 5er meines Erachtens in den lieferbaren Extras: Sowohl die erstklassigen Komfortsitze als auch das formidable Headup-Display gab es meines Wissens zumindest bei den VFL beim 3er nicht - ich würde wahrscheinlich auch keinen 5er mehr ohne beides kaufen. Auf jeden Fall solltest Du bei beiden auch auf PDC hinten (beim 5er immer vorne+hinten) achten, die Übersichtlichkeit bei beiden nach hinten ist katastrophal, meiner Meinung nach beim 3er mit seinem Mini-Heckfenster noch schlechter als bei großen Schiff. Insgesamt findest Du wahrscheinlich beim 5er häufiger sehr gut ausgestattete Fahrzeuge als beim 3er.

Bei uns liegt bei sehr ähnlichem, flotten Fahrstil im Verbrauch rund 0,6 Liter dazwischen, wobei ich auch hier denke, daß es ohne Automatik nur die Hälfte wäre. In engen Kurven macht der 3er einen Tick mehr Spaß, aber das sind minimale Unterschiede auf höchstem Niveau. Ich fahre auf Reisen relativ viele unterschiedliche Autos und bin der Meinung, daß auch der 5er mit jedem Wettbewerber in der Mittelklasse locker mithalten kann. Als Genußmensch würde ich persönlich allerdings den 5er immer mit 6-Zylinder bevorzugen, also mindestens den 525d, auch wenn er etwas teurer im Unterhalt ist.

Fazit: Zu zweit reicht der E91 auf jeden Fall aus, der E61 ist besser geeignet, wenn Du oft mit 3 oder 4 Personen unterwegs bist. Der Verbrauchsunterschied ist sicher da, aber nicht immens. Auf jeden Fall ein Auto mit PDC (zumindest hinten) nehmen. Wenn Du viel auf Langstrecke unterwegs bist, würde ich nach einem 5er mit Komfortsitzen suchen.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Jeder hat da so seine Sicht der Dinge. Ich finde den 320d super, klasse Auto. Schnell, sparsam etc. Der 520d ist schwerer, grösser, langsamer, verbraucht mehr, bietet mehr Platz und Komfort als der 3er. Ich finde der x20d Motor passt super zum 3er, für den 5er braucht man aber einen 6 Zylinder. Das ist meine Meinung, das sieht jeder etwas anders!!!

Fahr auf alle Fälle beide Probe. Der 5er ist mehr für die AB. Der 3er deutlich sportlicher. Wenn dir der Komfort vom 3er reicht, würde ich den e9x nehmen! Ich habe lieber ein kompakteres Auto als so ein großes Schiff...muss ja alles bewegt werden!

Hatte einen 525er Touring und jetzt einen 330er: vom Platz her kein Vergleich, wenn du vor hast lange Strecken (Urlaub mit Familie) zu fahren nimm den 5er, wenn das eher selten bis gar nicht vorkommt den 3er.

lG
M.

Ja der 3er ist wirklich eng, insbesondere hinten.
Schließe mich NieMehrKoreaner an.

Ähnliche Themen

Hallo,

wir haben beides, wenn auch mit anderer Motorisierung - meine Frau einen E91 (325xi Touring Handschalter) und ich einen E61 (530xi Touring Automatik), daher ein paar Eindrücke von meiner Seite:

Zunächstmal sind beide in Verarbeitung und Abstimmung relativ ähnlich, eher sportlich abgestimmt und die RFT rollen etwas hart ab. Der 530xi mit Automatik ist bei 40 Mehr-PS (258 zu 218) in den Fahrleistungen und auch im gefühlten Anzug fast identisch mit dem 325xi, was allerdings zum Teil auch auf die Automatik zurückzuführen sein dürfte.

Richtig ist, daß das Platzangebot auf den Rücksitzen und im Kofferraum beim 5er deutlich größer ist, wenn man meist zu zweit unterwegs ist, reicht der E91 aber auf jeden Fall aus. Mit Familie würde ich auf jeden Fall den 5er bevorzugen. Ein weiterer Vorteil liegt beim 5er meines Erachtens in den lieferbaren Extras: Sowohl die erstklassigen Komfortsitze als auch das formidable Headup-Display gab es meines Wissens zumindest bei den VFL beim 3er nicht - ich würde wahrscheinlich auch keinen 5er mehr ohne beides kaufen. Auf jeden Fall solltest Du bei beiden auch auf PDC hinten (beim 5er immer vorne+hinten) achten, die Übersichtlichkeit bei beiden nach hinten ist katastrophal, meiner Meinung nach beim 3er mit seinem Mini-Heckfenster noch schlechter als bei großen Schiff. Insgesamt findest Du wahrscheinlich beim 5er häufiger sehr gut ausgestattete Fahrzeuge als beim 3er.

Bei uns liegt bei sehr ähnlichem, flotten Fahrstil im Verbrauch rund 0,6 Liter dazwischen, wobei ich auch hier denke, daß es ohne Automatik nur die Hälfte wäre. In engen Kurven macht der 3er einen Tick mehr Spaß, aber das sind minimale Unterschiede auf höchstem Niveau. Ich fahre auf Reisen relativ viele unterschiedliche Autos und bin der Meinung, daß auch der 5er mit jedem Wettbewerber in der Mittelklasse locker mithalten kann. Als Genußmensch würde ich persönlich allerdings den 5er immer mit 6-Zylinder bevorzugen, also mindestens den 525d, auch wenn er etwas teurer im Unterhalt ist.

Fazit: Zu zweit reicht der E91 auf jeden Fall aus, der E61 ist besser geeignet, wenn Du oft mit 3 oder 4 Personen unterwegs bist. Der Verbrauchsunterschied ist sicher da, aber nicht immens. Auf jeden Fall ein Auto mit PDC (zumindest hinten) nehmen. Wenn Du viel auf Langstrecke unterwegs bist, würde ich nach einem 5er mit Komfortsitzen suchen.

Hallo Läute,

ich bin ein absoluter neuling was BMW angeht. Obwohl ich einen 3er compakt besessen habe, der dann nach paar Monaten dem Passat weichen musste, wegen Nachwuchs.
Da jetzt meine Frau dieses Auto kriegt, überlege ich mir wieder einen BMW ( gegbraucht ) zuzulegen.
Also meine Frage ist: worauf muss man achten beim Touring, was ist günstiger im Unterhalt 320 d oder 520 d?

schöne grüße

Dimonowski

Also ich kann dir mit Familie nur den 5er ans Herz
Legen. Hab selber nen Sohn und bin Gott froh über den Kofferraum, den haben wir schon öfters komplett voll gepackt!

Hab nen 520d und muss sagen dass ich den in Verbindung mit dem lci automatikgetriebe sehr gerne fahre - kein Vergleich zu meinem 335i aber
Ein absolut souveränes Fahrzeug!

Der 5er bietet definitiv mehr Auto fürs Geld!

Habe vor etwas mehr als einem Jahr von einem E91 auf den E61 gewechselt. Der E91 ist der sportlichere der beiden Fahrzeuge, bei ihm sitzt man im Fahrzeug. Auch von der Fahrdynamik, insbesondere bei kurvenreichen Bergstrecken, ist er dem E61 aus meiner Sicht überlegen.

Aber, man fährt kurvenreiche Bergstrecken im Alltag vermutlich eher weniger und damit entfällt dieses Plus. Der E61 ist das komfortablere Fahrzeug, der Innenraum ist geräumig, Kofferraum sehr ordentlich. Bei Deinem Anforderungsprofil (2 Erwachsene, 1 Kind) entspricht der E61 auf jeden Fall eher den Bedürfnissen. Und, wie schon erwähnt, E61 werden häufig mit sehr guten Ausstattungen angeboten, was beim E91 nicht in diesem Umfang der Fall ist.

ich würd dem te empfehlen beide probe zu fahren.

der e91 passt mir persönlich wie angegossen (von den körpermaßen)... auch die rückbank ist meiner meinung nach groß genug.
allerdings ist der kofferraum verglichen mit der konkurrenz oder dem e61 ziemlich klein geraten.. dafür ist er auch sportlicher zu fahren.

letzten endes bedeutet das auf urlaubsreisen mit 4 leuten, dass man vielleicht man überlegen sollte.. was brauche ich wirklich und was nicht. nen beutel mit 20 paar schuhen tut nicht unbedingt not... auch nicht 20 dresses für 2 wochen. da muss frau mal abstriche machen 😉. auch müssen die koffer nicht unbedingt übergröße haben.

an dem fünfer gefällt mir extem das headupdisplay.. leider gibt es das beim 3er erst im f30.

für mich ist das allerdings auch das einzig wirkliche pro.. negativ find ich halt die (zu) breite mittelkonsole und insbesondere auch das verbaute (m) lenkrad. mir ist es schlicht zu groß. auch gefallen mir die abmessungen nicht.. einfach zu groß und dazu kommt halt noch dieser "Chef"-Touch.. naja, probe fahren.. entscheiden 😉.

Danke schon mal für die Antwort.
Doch eine Frage bleibt noch offen: woraf muss ich da ganz besonders achten, gibs irgend welche Schwachstellen bei beiden Fahrzeugen?
Vielleicht hat jemand schon negatives erlebt und möchte das weiter geben.
MfG Dimonowski

Deine Antwort
Ähnliche Themen