320d e91 mit 120.000 KM wie lange noch fahren
Hallo,
mein 320d touring, Bj. 06/2009, wird nun im Juni 5 Jahre alt und hat dann ca. 120.000 KM auf der Uhr. Nächste Woche geht er zur Inspektion in die Vertragswerkstatt. Bisher musste außer einer Spannrolle noch nichts außer der Reihe ausgetauscht werden.
Für mich stellt sich nun die Frage, wie lange ich den Wagen noch relativ problemlos fahren kann. Was kann demnächst alles kaputt gehen bzw. mit was muss ich rechnen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Wagen zu kaufen, jedoch möchte ich den Wertverlust eines Neuwagen mit den zu erwartenden Reparaturkosten des Alten gegenüberstellen. Was würdet Ihr machen? Weiter fahren und vielleicht ständig etwas reparieren lassen oder noch jetzt, wenn alles läuft gegen einen Neuen tauschen?
Beste Antwort im Thema
Ich liebe diese Fragen. Sind wir etwa Gott?? Ich behaupte mal noch 100 km, was für eine dämliche Frage.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sven diesel
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Wagen zu kaufen, jedoch möchte ich den Wertverlust eines Neuwagen mit den zu erwartenden Reparaturkosten des Alten gegenüberstellen.
Ernsthaft? Mein E91 BJ 2007 habe ich letztes Jahr, also im Alter von 6 Jahren gekauft. 150.000 km gelaufen. Der Wertverlust betrug: Neupreis (Liste) 55.000 Euro - mein Kaufpreis 13.000 Euro = 42.000 Euro. Für den Wertverlust ab Liste könnte ich mir drei weitere von den Dingern kaufen und noch eine Kreuzfahrt machen und Du möchtest den Wertverlust gegen mögliche Reparaturkosten stellen? 🙂
Hallo, meinen hat es jetzt erwischt bei 190.000 km. War bei Fett und Wirtz am Niederhein. Steuerkette macht laute Geräusche.
Fahre ein Baujahr 2008 mit dem N47 Motor und 177 Ps. Alle Inspektionen von BMW.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Schaden: ca. 3800 EUR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!Neue Kurbelwelle und neue Steuerketten und Gleitschienen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
%%%%%%%%%%%%%%Kulanz Null komma Null%%%%%%%%%%%%%%%
Was für ein Schrott!!! Hatte vorher einen CDI mit 360.000 km auf der Uhr und keine Probleme.
Der Freundliche sagte die Kette würde nicht mehr lange halten, natürlich nicht offiziell sondern der nette Meister sagte es mir unter vier Augen. BMW sagt nichts dazu, echt toller Laden!!!
Ich würde deinen Haufen sofort verkaufen. Habe soviel Geld dafür bezahlt um diesen Wagen zu kaufen. Durch meine normale Fahrweise habe ich auch noch Glück dass die Kette zu lange hält, bei anderen Fahrzeugen gab es schon Kettenrisse ab 90.000 km!!!
Werde das Auto jetzt sofort abstoßen und verkaufen. Es gibt auch einige Motoreninstandsetzer die nur die Steuerkette wechseln für ca. 2000 EUR!!! Aber was soll das bei dem Baujahr 2007 bis 2009 bringen, wo der Kettenkranz mit der Kurbelwelle in einem verbunden ist??? Dawird das Problem ja wieder auftauchen
190tkm.. 2008.. keine Kulanz, das ist aber traurig.. lol.
Du kaufst mit dem Kauf eines BMWs keine Kulanz auf Lebenszeit.
Klar ist die Kette jetzt nicht unbedingt der Knüller und es ist sehr ärgerlich das du einen Kettenschaden hattest.. Das ist sie aber heutzutage bei keinem Kettenmotor eines deutschen Herstellers mehr. Nimm son Teil doch mal in die Hand! Schau bei VW, bei Opel, bei Audi.. alles des gleiche Glump und billig auf Teufel komm raus, oder die Kisten haben andere echte Baustellen. Heutzutage kannstes dir aussuchen, welcher Schrott dir lieber ist.
Der Prozentsatz der Motorschäden gemessen daran, wieviele BMW genau diese Motorenfamilie fahren ist absolut lächerlich und ich hatte weit mehr als einen N47 mit über 200tkm. Der Anteil derer, die ihr Auto mit den Laufleistungen noch zu einem Vertragshändler bringen, ist eh nicht mehr so hoch, also wird die Realität nochmals deutlich besser aussehen.
Wenns dich erwischt, dann ist das so, wenn nicht dann wohl nicht, zu 99,9% versendet der Motor eine Ankündigung die so groß, laut und langanhaltend ist, das auch der größte Ignorant irgendwann mal drauf aufmerksam werden muss, das ist ein Luxus der bei anderen Motoren z.B. nicht besteht.
Das einzige was ich machen würd, ist gscheits Öl und jedes Jahr, km Leistung irgendwo zwischen 15-25tkm. Deine Fahrweise beeinflusst bei der Kette btw so ungefähr.. garnichts. Da ists interessanter ob du dein Fahrzeug immer mit eingelegtem Gang auf leichte Hanglage abstellst und so den Kettenspanner aufziehst. Der Anteil von Automatikwägen bei den Ketten die ich so gemacht hab ist nämlich auch irgendwie geringer. Denk mal drüber nach..
Sry aber da krieg ich n Anfall. Wenns euch nicht passt, kauf euchn 500€ Punto, die Kisten sterben irgendwie auch nie aus und Wertverlust gibts da nicht.. Motorschaden? Holste vom Schrotti fürn 50ger n neuen.