320d Bi-Xenon??
Hallo liebe BMW Gemeinde!
Hat der BMW 320d E90 Baujahr 2005 normales xenon Abblendlicht oder haben die immer Bi-xenon? Gab es auch welche die nur normales Xenon hatten? (durchschnittsaustattung mit xenon(Kein ataptiv oder Kurvenlicht soviel weiß ich!)
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Es gibt seit Ende 2001 nur noch Bi Xenon im 3er...
21 Antworten
Ich habe auf dem Heimweg zwei Stellen, wo das Abbiegelicht wirklich was bringt.
Zu dem Kapitel E90 M3. Zumindest mit adaptivem Kurvenlicht muss doch auch die Lichthupe über die Xenons gelöst sein. Anders wäre ja das Abbiegelicht nicht implementierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich habe auf dem Heimweg zwei Stellen, wo das Abbiegelicht wirklich was bringt.Zu dem Kapitel E90 M3. Zumindest mit adaptivem Kurvenlicht muss doch auch die Lichthupe über die Xenons gelöst sein. Anders wäre ja das Abbiegelicht nicht implementierbar.
Bei allen E9x LCI ist die Lichthupe als Xenon-Lichthupe im Abblendlicht integriert wie auch das Fernlicht selbst und zwar unabhängig davon ob Kurvenlicht/Abbiegelicht verbaut ist oder nicht.
Einmal ist innen nämlich die schwarze Linse und einmal der Glasbaustein.
Das hatte ich mir auch so gedacht, mich hatte nur der Beitrag irritiert:
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
...
09/2008- E90/91 (außer M3 E90):
Wenn adaptives Licht verbaut, dann Halos für Abbiegelicht (autom. enthalten) hinter den inneren "Löchern". Kurvenschwenkfunktion plus geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Lichtkegel.
Ohne adaptives Licht sind die inneren "Löcher" leer, nur Coronaringe sind vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das hatte ich mir auch so gedacht, mich hatte nur der Beitrag irritiert:
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
...
09/2008- E90/91 (außer M3 E90):
Wenn adaptives Licht verbaut, dann Halos für Abbiegelicht (autom. enthalten) hinter den inneren "Löchern". Kurvenschwenkfunktion plus geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Lichtkegel.
Ohne adaptives Licht sind die inneren "Löcher" leer, nur Coronaringe sind vorhanden.
Ok, steht nicht im Widerspruch.
Trotzdem: die Halos der Abbiegelichter sitzen hinter "Glasbausteinen", die ich persönlich allenfalls am Kellerfenster mag 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Ganz ehrlich:Zitat:
Original geschrieben von t540
Moinsen!
Ich möcht dieses Thema auch nochmal raufholen.Habe auch einen LCI mit Xenon, aber leider ohne Abbiege/Kurvenlicht.
Hat mittlerweile schon jemand das Original-Abbiegelicht im inneren "Scheinwerfer" nachgerüstet?Grüßle!
Was mich am Kurvenlicht gestört hat, war das Abbiegelicht mit den "Glasbausteinen" in den inneren Scheinwerfern. Das Abbiegelicht bringt gefühlt nicht mehr Licht auf die Straße als ein Nebelscheinwerfer beim Nebel. Ich hab das oft genug getestet, aber ich sehe darin keinen Sichtvorteil beim Abbiegen und es verschandelt die Scheinwerferoptik. Die schwarzen "Linsen" ohne Abbiegelicht passen viel besser zu den Xenon-Scheinwerfern.Das nur so als Anregung.
Ganz ehrlich:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Erstens mal empfinde ich "verschandelt" als eine extreme Übertreibung. Und zweitens, selbst in der Stadt (!) merke ich die Ausleuchtung des Abbiegelichts deutlich (aber zugegeben, es ist in der Stadt nicht notwendig). Bei unbeleuchteten Stellen beim Einbiegen (Überland o.ä.) ist es in meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
Und obwohl ich auch großen Wert auf die Optik meines Wagens lege (und er auch immer top gepflegt ist), wenn dir der Glasbaustein anstatt der schwarzen "Linse" so viel Kopfzerbrechen bereitet, kann ich das nicht mal irgendwie nachvollziehen. Ich empfinde die Schweinwerferoptik ohne Abbiegelicht auch als schöner, aber ehrlich gesagt sehe ich meine Scheinwerfer nicht die ganze Zeit an, als dass das auch nur irgendwie wichtig wäre.
Wundert mich aber, dass du die Ausleuchtung der Abbiegelichter als so minder empfindest. Ich finde sie sehr hell und praktisch. Zugegeben, man braucht sie nicht oft, aber in den paar Situationen macht es das Sehen in der Nacht einfach weniger anstrengend.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ganz ehrlich:Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Erstens mal empfinde ich "verschandelt" als eine extreme Übertreibung. Und zweitens, selbst in der Stadt (!) merke ich die Ausleuchtung des Abbiegelichts deutlich (aber zugegeben, es ist in der Stadt nicht notwendig). Bei unbeleuchteten Stellen beim Einbiegen (Überland o.ä.) ist es in meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
Und obwohl ich auch großen Wert auf die Optik meines Wagens lege (und er auch immer top gepflegt ist), wenn dir der Glasbaustein anstatt der schwarzen "Linse" so viel Kopfzerbrechen bereitet, kann ich das nicht mal irgendwie nachvollziehen. Ich empfinde die Schweinwerferoptik ohne Abbiegelicht auch als schöner, aber ehrlich gesagt sehe ich meine Scheinwerfer nicht die ganze Zeit an, als dass das auch nur irgendwie wichtig wäre.
Wundert mich aber, dass du die Ausleuchtung der Abbiegelichter als so minder empfindest. Ich finde sie sehr hell und praktisch. Zugegeben, man braucht sie nicht oft, aber in den paar Situationen macht es das Sehen in der Nacht einfach weniger anstrengend.
Voll zustimm 😁;
Der Sicherheitsgewinn ist enorm 🙂; es spielt keine Rolle wie hell das Xenon ist, es leuchtet beim Abbiegen einfach in die falsche Richtung....
Vorallem in dünnbesiedelten Wohngebieten oder im ländlichen Bereich ist`s nach 22:00 zappenduster; auf Mitfahrer-Parkplätzen schon ab 18:00 und vor 7:00..... 😎
Wenn man`s mal gewohnt ist, möchte man es nicht mehr missen--meine Meinung... 😉😛😁
Nebelscheinwerfer streuen etwas breiter zur Seite, aber bei weitem nicht so ie das Kurvenlicht... . Und wer macht beim Abbiegen schon immer das Nebellicht an??😉🙄
Und mir gefallen die Scheinwerfer vom E9X mit Bi-Xenon sehr gut, egal in welcher Ausführung 😁😁😁
Ich fasse zusammen:
Das Thema interessiert, polarisiert, aber eine Lösung hat noch keiner bisher implementiert. ;-)
Also muß ich selbst mir ein paar Gedanken machen...