320d - 6 Liter Öl eingefüllt bekommen !!!
Hallo Leute!
Ich schreibe hier im Auftrag meines Vaters...
Unser E46 320d 150PS BJ 2001 war heute zum Ölwechsel bei BMW. Als mein Vater ihn abholte, "zog" der Wagen überhaupt nicht mehr und gab rasselnde Geräusche von sich.
Also zurück zur Werkstatt, die zugab (!) zuviel Öl eingefüllt zu haben, nämlich wohl ganze 6 Liter, weil der Monteur einfach alle Kanister reingekippt hat, die rumstanden.
BMW sagt nun "Das ist der Luftmassenmesser, der war bei Ihnen ja schon länger etwas dreckig und ist nun plötzlich kaputt gegangen. Hat nichts mit dem Öl zu tun."
Trotzdem haben sie meinen Vater nach Hause fahren lassen. Morgen um 7.00 soll das alles repariert werden.
Meine Frage nun, da ich den Motor nicht kenne: Was kann alles kaputt gegangen sein? Woher stammt das Rasselgeräusch?
Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen, wie seht ihr das?
- Wagen zum Gutachter schleppen lassen
- Tatsache, dass zuviel Öl drin ist, bestätigen lassen und evtl. Schäden festhalten (verölter Ansaugbereich, LMM, Luftfilter, Abgasanlage, etc.)
- in anderer Werkstatt komplett reparieren lassen
- BMW bekommt ne Rechnung
Darf ich das so überhaupt machen oder haben die ein Recht auf "Nachbesserung" ihrerseits?
Ich fürchte Folgeschäden, die BMW natürlich auf andere Dinge schieben wird.
Bitte um Rat...
da_baitsnatcha
18 Antworten
BMW kennt "offiziell" auch keine Möglichkeit der Reinigung eines "Heissfilmluftmassenmessers". Bei einem nachweislich defekten Teil kann man es ja versuchen.
Was anderes:
Wer hat denn die Zahl "0.5 Liter" ins Spiel gebracht? Warum sollte das stimmen? Üblicherweise wird bei BMW aus dem Fass abgefüllt, nicht aus 1l-Fläschchen.
Und: Wann und wo wurde wie viel Öl abgelassen? Davon war vorher nie die Rede. Hier wird leider alles immer unklarer anstatt klarer - gibt es Neuigkeiten?
Viele Grüße, Timo
Ich verliere auch langsam den Überblick....
Leider muss ich das ganze fernmündlich regeln, daher bekomme ich immer wieder neue bruchstückhafte Infos...
Zündkerzen: Ich weiß, mein Fehler, ist korrigiert.
LMM säubern: Soll man nicht, hilft aber bei VAG-Motoren oft sehr und erspart einen Neukauf. Machen lassen kann man es wohl eh nicht, weil der Arbeitslohn teurer wird als ein neuer.
0,5 Liter: Aussage des Meisters
Dass Öl abgelassen wurde, habe ich auch erst auf Nachfrage von meinen Eltern erfahren.
Die heutige Diagnose der Werkstatt:
Der Turbo ist festgefressen. Bei dem Fahrverhalten meiner Mutter (kurz vmax auf der AB jeden Tag, dann Wagen in die Garage und ausmachen) kann ich mir das gut vorstellen. Zumal sie mir heute gesagt hat, dass "der Wagen schon länger son schnirzelndes Geräusch gemacht hat". Sie nahm immer an, es wär was am Rad.
Kostenpunkt: €1400
Altteil bekomme ich nicht, da Austauschteil. LMM konnte mangels Ventilation durch Turbo noch nicht begutachtet werden.
So langsam kommt mir das immer komischer vor. Warum sollte der Turbo grade nach dem Werkstattaufenthelt festsitzen? Mit Überbefüllung hat das jedenfalls nichts zu tun. Teurer Spaß auf jeden Fall. Mal sehen, was noch alles dazu kommt.
da_baitsnatcha
Hallo,
wieviel km hat er den runter? Versuch doch mal mit Kulanzantrag,probieren vielleicht gibs was von BMW
Gruß pit
Ja, der Händler meinte gestern wohl, er wolle das so hindrehen, dass es auf jeden Fall z.T. von Kulanz getragen wird, das ist ja schonmal ein Entgegenkommen.
Wenn es wirklich nur ein halber Liter Öl war, dann wird da auch nix kaputtgegangen sein. Mich wundert bloß immer wieder der zeitliche Zusammenhang...
da_baitsnatcha