320d - 6 Liter Öl eingefüllt bekommen !!!

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Ich schreibe hier im Auftrag meines Vaters...

Unser E46 320d 150PS BJ 2001 war heute zum Ölwechsel bei BMW. Als mein Vater ihn abholte, "zog" der Wagen überhaupt nicht mehr und gab rasselnde Geräusche von sich.

Also zurück zur Werkstatt, die zugab (!) zuviel Öl eingefüllt zu haben, nämlich wohl ganze 6 Liter, weil der Monteur einfach alle Kanister reingekippt hat, die rumstanden.

BMW sagt nun "Das ist der Luftmassenmesser, der war bei Ihnen ja schon länger etwas dreckig und ist nun plötzlich kaputt gegangen. Hat nichts mit dem Öl zu tun."

Trotzdem haben sie meinen Vater nach Hause fahren lassen. Morgen um 7.00 soll das alles repariert werden.

Meine Frage nun, da ich den Motor nicht kenne: Was kann alles kaputt gegangen sein? Woher stammt das Rasselgeräusch?

Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen, wie seht ihr das?

- Wagen zum Gutachter schleppen lassen
- Tatsache, dass zuviel Öl drin ist, bestätigen lassen und evtl. Schäden festhalten (verölter Ansaugbereich, LMM, Luftfilter, Abgasanlage, etc.)
- in anderer Werkstatt komplett reparieren lassen
- BMW bekommt ne Rechnung

Darf ich das so überhaupt machen oder haben die ein Recht auf "Nachbesserung" ihrerseits?

Ich fürchte Folgeschäden, die BMW natürlich auf andere Dinge schieben wird.

Bitte um Rat...

da_baitsnatcha

18 Antworten

Wenn die Werkstatt nicht kooperativ ist, bleibt wirklich nur der Weg zu einem Gutachter. Wenn dieser einen direkten Zusammenhang feststellen kann, dann wird BMW i.d.R. nachgeben und die Reparatur bezahlen und den Gutachter auch. Aber eine "friedliche" Klärung mit der Werkstatt ist natürlich erstmal das beste was man erreichen kann und versuchen sollte, eben auch morgen!

Einfach Reparieren lassen von einer anderen Werkstatt würde ich nicht, das Recht auf Nachbesserung hat erstmal die verursachende Werkstatt.

Mich wundert es schon, dass man Deinen Vater dann einfach so wieder nach Hause fahren lässt. Ich weiß nicht wie viel Öl in einen 320d reinkommt, aber wenn viel zu viel drin ist dann ist das ja keine Bagatelle und kann schwere Schäden verursachen.

Also manchmal frage ich mich schon, warum manche Werkstätten so mit ihren Kunden umgehen!

Viele Grüße

Ja, die haben ein Recht auf Nachbesserung.

Naturlich haften sie für Folgeschäden - die müsstest du nachweisen. Daher ist der vorsorgliche Schlepp zum Gutachter schon richtig, geht aber auf deine Kosten. Leider.

Danach würde ich dann zum "Verbrecher" schleppen. Zur Nacharbeit.

Was genau die Folgen wären, weiß ich leider nicht. Diese Punkte sollte man danach ggf. auch noch testen und protokollieren lassen.

Dann steht dir natürlich der Rechtsweg offen. Also einen evtl. Defekt in Haftung nehmen, und zwar inkl. Gutachterkosten - für einen Werkstattfehler haben die eine Versicherung.

So weit meine Sicht. Viele Grüße,
Timo

PS: 5.5L kommen rein - könnte gerade noch gut gegangen sein... Den Luftmassenmesser können sie ja trotzdem checken. Ein anfälliges und oft auf Kulanz getauschtes Teil, das aber wirklich null mit den Öl zu tun hat.

Danke für die schnellen Antworten. Das Problem ist, dass morgen früh nur meine Mutter Zeit hat und die lässt sich da sonstwas erzählen.

Das mit dem LMM ist einfach ne billige Ausrede. Natürlich sollte man den mal säubern, hab ich meinem Vater schon 1000 Mal gesagt, muss man ja nicht gleich tauschen...bloß glaube ich nicht, dass er nun auf einmal kaputt ist und zusätzlich noch Rasseln verursacht.

Ich könnte mir aber sehr wohl vorstellen, dass das direkt was mit dem Öl zu tun hat. Ich kenne den Motor halt nicht, aber wenn das Kurbelgehäuse erstmal ordentlich Öl in den Ansausgbereich gepumpt hat, ist der LMM auch hops.

Wie könnte ich mir denn den Gutachter ersparen? Die Werkstatt wird mir kaum unterschreiben, dass sie den Fehler gemacht haben. Das wäre in meinen Augen die einzige andere Lösung.

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Die Werkstatt wird mir kaum unterschreiben, dass sie den Fehler gemacht haben. Das wäre in meinen Augen die einzige andere Lösung.

Genau!!

Warum eigentlich nicht? Wenn sie meinen, es sei "nicht so schlimm", dann können sie's deiner Mutti ja auch schriftlich geben. Vorher soll sie den Schlüssel nicht hergeben und dem Meister klarmachen, dass es erst ein Gutachter zu sehen bekommt. Vielleicht hilft das schon...

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

So, ich hab mal etwas verfasst und werde es meiner Mutte morgen in doppelter Ausfertigung mitgeben. Ich hoffe, sie hat genug cojones um den Wisch dort auch wirklich vorzulegen.

Am 8. Februar 2006 befand sich der

BMW E46 320d BJ 2001

mit dem amtl. Kennzeichen XX-XX XXX zum Ölwechsel in unserer Werkstatt. Beim Ölwechsel wurde versehentlich zuviel Öl eingefüllt, nämlich __ Liter.

Herrn XX, der den Wagen bei uns abholte, fiel dies nach wenigen hundert Metern Fahrt auf, da eine drastische Leistungsminderung verglichen mit Zustand vor dem Ölwechsel eintrat und zudem ein Rasseln aus dem Motorraum zu vernehmen war. Herr XX rief uns an, kam zurück zur Werkstatt und Herr YY (Mitarbeiter) machte eine Probefahrt.

Seiner Aussage nach sei der Leistungsverlust auf den Luftmassenmesser zurückzuführen. Später wurde überschüssiges Öl abgelassen und mit Frau Klötzer ein Termin für den 9. Februar 2006 vereinbart, da der Luftmassenmesser zu tauschen sei.

____________________________

Gegendarstellung:

Da die Auffälligkeiten offensichtlich direkt mit dem Werkstattaufenthalt zusammenhängen und meines Ermessens mit großer Wahrscheinlichkeit durch das überschüssige Öl entstanden sind, behalte ich mir eine Beurteilung der enstandenen Schäden bzw. der entstehenden Rechnung durch einen unabhängigen Gutachter vor.

Ich möchte Sie bitten, die möglicherweise durch die Überbefüllung entstandenen Verunreinigungen (Kurbelgehäuseentlüftung, Ansaugtrakt, Luftmassenmesser, Luftfilter, Zündkerzen, möglicherweise auch die Abgasanlage, etc.) gewissenhaft zu überprüfen.

Einen Tausch des Luftmassenmesser sowie weiterer Teile aus Verschleißgründen lehne ich ab.

____________________________

Ich hoffe, dass das im Nachhinein reicht und so OK ist...ich finde es zumindest nicht unfreundlich, aber deutlich.

da_baitsnatcha

Hm, was soll das Wort "Gegendarstellung"?!

Das Wort wird verwendet, wenn eine unware Behauptung klar gestellt wird.

Dort sollte besser stehen "Zum weiteren Vorgehen" oder so...

Re: 320d - 6 Liter Öl eingefüllt bekommen !!!

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Hallo Leute!

Ich schreibe hier im Auftrag meines Vaters...

Unser E46 320d 150PS BJ 2001 war heute zum Ölwechsel bei BMW. Als mein Vater ihn abholte, "zog" der Wagen überhaupt nicht mehr und gab rasselnde Geräusche von sich.

Also zurück zur Werkstatt, die zugab (!) zuviel Öl eingefüllt zu haben, nämlich wohl ganze 6 Liter, weil der Monteur einfach alle Kanister reingekippt hat, die rumstanden.

BMW sagt nun "Das ist der Luftmassenmesser, der war bei Ihnen ja schon länger etwas dreckig und ist nun plötzlich kaputt gegangen. Hat nichts mit dem Öl zu tun."

Trotzdem haben sie meinen Vater nach Hause fahren lassen. Morgen um 7.00 soll das alles repariert werden.

Meine Frage nun, da ich den Motor nicht kenne: Was kann alles kaputt gegangen sein? Woher stammt das Rasselgeräusch?

Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen, wie seht ihr das?

- Wagen zum Gutachter schleppen lassen
- Tatsache, dass zuviel Öl drin ist, bestätigen lassen und evtl. Schäden festhalten (verölter Ansaugbereich, LMM, Luftfilter, Abgasanlage, etc.)
- in anderer Werkstatt komplett reparieren lassen
- BMW bekommt ne Rechnung

Darf ich das so überhaupt machen oder haben die ein Recht auf "Nachbesserung" ihrerseits?

Ich fürchte Folgeschäden, die BMW natürlich auf andere Dinge schieben wird.

Bitte um Rat...

da_baitsnatcha

Ich finde es nicht ganz falsch, da ich den Austauschgrund des Luftmassenmessers anzweifle.

Hinkt etwas, hast schon Recht, vielleicht ändere ich es wirklich noch...

EDIT:

@dantni:

Hä?

da_baitsnatcha

Wie gesagt - ich komme aus dem Zeitungswesen und habe täglich mit dem Wort GeDa zu tun - es steht hier eindeutig nicht im richrigen Zusammenhang.

@"Ich möchte Sie bitten, die möglicherweise durch die Überbefüllung entstandenen Verunreinigungen (Kurbelgehäuseentlüftung, Ansaugtrakt, Luftmassenmesser, Luftfilter, Zündkerzen, möglicherweise auch die Abgasanlage, etc.) gewissenhaft zu überprüfen."

Zündkerzen????

Also wenn Du beim Diesel was von Zündkerzen schreibst, werden die Dich in bezug auf Dein "meines Ermessens" kaum Ernst nehmen können.

Genau diese Arroganz, die deine Werkstatt hier an den Tag legt, ist bei BMW leider recht verbreitet. Von 4 BMW-Werkstätten, die ich kenne, trifft das auf jeden Fall auf 2 zu.

0,5l Überfüllung macht überhaupt nichts! Vergiss es.

Das mit de 0,5L sehe ich genauso. Das macht gar nix aus. Außer der Meister hat beim einfüllen noch nen Schraubschlüssel in den Öleinfüllstutzen fallen lassen. ;-)

Hab auch schon tausendmal Stress mit BMW Werkstätten gehabt, man sollte aber mal die Kirche im Dorf lassen und nun wirklich nicht alles auf den Freundlichen schieben!!!

Es gibt auch sehr viele Top Werkstäten wo andere Hersteller noch viel von lernen können (Z.B. Audi)....

Überfüllen die doch eigentlich grundsätzlich. Man bringt den Wagen abends hin, dann steht er über Nacht auf dem Hof und wird morgens in die WS gefahren. Da das Öl dann nicht mal lau warm ist, fliesst natürlich auch nicht alles richtig ab, so dass man nach dem Auffüllen mind. 1/4 Liter zuviel hat. Deswegen ist das neue Öl auch immer direkt wieder schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


LMM ist einfach ne billige Ausrede. Natürlich sollte man den mal säubern, hab ich meinem Vater schon 1000 Mal gesagt, .

da_baitsnatcha

echt sollte man die reinigen lassen? das habe ich ja noch nie gehört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen