320CDI - jetzt mit RaceChip: meine Erfahrung

Mercedes C-Klasse W203

Hi, ich habe nach langen überlegen eine "RaceChip" geholt und fahre meinen 320CDI seit einer Woche damit.

Warum habe ich das getan?
> neugierde! Und aus Lust an der Mehrleistung & Interesse, ob das mit dem weniger Verbrauch dann stimmt!

Und: JA

Der Einbau ist absolut einfach, hat vll 5 Minuten gedauert. Die mitgelieferte Anleitung, Kabelbaum, Kabelbinder machen es echt einfach.

Vor dem ersten Start dann kurz ein etwas mulmiges Gefühl im Magen 😕 . "Alla hopp!", dachte ich und angemacht. Schnurrt wie immer. Habe ihn 2 Minuten laufen lassen und hab dann meine erste Runde (innerorts) gedreht.

Man merkt die Mehrleistung, und wie, und sofort 😉 . Also gerade innerorts, wo man ja nicht grossartig beschleunigt, merkt man, dass die Leistung schneller, direkter anspricht. Er ist jetzt "enger am Fuss".
Und obwohl ich immerwieder kurz beschleunigt habe, von der Ampel weg mal gas gegeben habe, der Verbraucht hat mich überrascht. Normal waren es 10 - 11 L die als /100km angezeigt wurden, wenn ich "so" in der Stadt gefahren bin, jetzt lag der Verbrauch um die 9 L.

Dann hatte ich meine erste Autobahnfahrt, knapp 200 km. Freute mich schon, mal richtig gas zu geben, aber recht viel Verkehr, daher immer nur streckenweise frei. Leute, die Beschleunigung jetzt ist der Hammer 😁! Gerade ab 150 km/h zieht der sowas von gut weg, tolles Gefühl. Der Verbrauch nach den 200 km lag bei 8,2 L / 100km. Und ich bin nicht sparsam gefahren 😁

Auf dem Rückweg bin ich recht entspannt gefahren (da ich k.o. war), ich bin lange Zeit so mit 140-160 gefahren, zwischendurch auch mal 240 (muss ja schon sein). Der Verbrauch dann bei 7 L.

Und gestern wollte ich es wissen, ich bin ganz konsequent 120 gefahren und kam auf 6,3 L.

Mein Fazit:
Kein schwarzer, oder weisser oder grüner Rauch aus dem Auspuff, kein Aussetzen irgendwelcher Elektronik, keine Fehlermeldungen, kein Stottern vom Motor (nur der Mitfahrer kommt beim Beschleunigen ins Stottern).

Ich bin froh, dass ich den RaceChip eingebaut habe. Ja, evtl. geht das zu Lasten der Bremsen- und Reifenabnutzung, ja evtl. Laufe ich dann mit einem fetteren Grinsen durch die Gegend! Ja, auch die "GTI Fahrer" werden dadurch nicht meine Freunde. Aber es macht Spass! Und dwenn der Verbrauch nur 0,5 L weniger wird (was innerorts definitiv mehr ausmacht), dann haben sich die Kosten des Chips nach 4 - 5 Monaten armotisiert.

Der C320CDI - er sieht so konservativ aus 😉

Beste Antwort im Thema

In 2 Monaten kommt folgender Threadtitel:
Hilfe, Loch im Kobenboden? Was kann ich machen?

Ausserdem würde ich den Spritverbrauch mal beim Tanken nachrechnen.

183 weitere Antworten
183 Antworten

ich fahre immer ruhig und entspannt - denn Stammtischgeschichten brauche ich keine mehr.

Zitat:

@KKie1972 schrieb am 15. Juli 2014 um 10:06:42 Uhr:


Hi, ich habe nach langen überlegen eine "RaceChip" geholt und fahre meinen 320CDI seit einer Woche damit.

Warum habe ich das getan?
> neugierde! Und aus Lust an der Mehrleistung & Interesse, ob das mit dem weniger Verbrauch dann stimmt!

Und: JA

Der Einbau ist absolut einfach, hat vll 5 Minuten gedauert. Die mitgelieferte Anleitung, Kabelbaum, Kabelbinder machen es echt einfach.

Vor dem ersten Start dann kurz ein etwas mulmiges Gefühl im Magen 😕 . "Alla hopp!", dachte ich und angemacht. Schnurrt wie immer. Habe ihn 2 Minuten laufen lassen und hab dann meine erste Runde (innerorts) gedreht.

Man merkt die Mehrleistung, und wie, und sofort 😉 . Also gerade innerorts, wo man ja nicht grossartig beschleunigt, merkt man, dass die Leistung schneller, direkter anspricht. Er ist jetzt "enger am Fuss".
Und obwohl ich immerwieder kurz beschleunigt habe, von der Ampel weg mal gas gegeben habe, der Verbraucht hat mich überrascht. Normal waren es 10 - 11 L die als /100km angezeigt wurden, wenn ich "so" in der Stadt gefahren bin, jetzt lag der Verbrauch um die 9 L.

Dann hatte ich meine erste Autobahnfahrt, knapp 200 km. Freute mich schon, mal richtig gas zu geben, aber recht viel Verkehr, daher immer nur streckenweise frei. Leute, die Beschleunigung jetzt ist der Hammer 😁! Gerade ab 150 km/h zieht der sowas von gut weg, tolles Gefühl. Der Verbrauch nach den 200 km lag bei 8,2 L / 100km. Und ich bin nicht sparsam gefahren 😁

Auf dem Rückweg bin ich recht entspannt gefahren (da ich k.o. war), ich bin lange Zeit so mit 140-160 gefahren, zwischendurch auch mal 240 (muss ja schon sein). Der Verbrauch dann bei 7 L.

Und gestern wollte ich es wissen, ich bin ganz konsequent 120 gefahren und kam auf 6,3 L.

Mein Fazit:
Kein schwarzer, oder weisser oder grüner Rauch aus dem Auspuff, kein Aussetzen irgendwelcher Elektronik, keine Fehlermeldungen, kein Stottern vom Motor (nur der Mitfahrer kommt beim Beschleunigen ins Stottern).

Ich bin froh, dass ich den RaceChip eingebaut habe. Ja, evtl. geht das zu Lasten der Bremsen- und Reifenabnutzung, ja evtl. Laufe ich dann mit einem fetteren Grinsen durch die Gegend! Ja, auch die "GTI Fahrer" werden dadurch nicht meine Freunde. Aber es macht Spass! Und dwenn der Verbrauch nur 0,5 L weniger wird (was innerorts definitiv mehr ausmacht), dann haben sich die Kosten des Chips nach 4 - 5 Monaten armotisiert.

Der C320CDI - er sieht so konservativ aus 😉

Hallo,

Habe auch nen C320 CDI mit 7-gtronic Getriebe. Modell S203 Kombi.

Hattest du den Racechip one, den Ultimate oder den pro2 verbaut??

Bist du immer noch zufrieden??

Kann jemand noch was anderes empfehlen für den 0M642 Motor??

Grüssle an alle

Zitat:

@r.wichtrey schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:54:49 Uhr:



Kann jemand noch was anderes empfehlen für den 0M642 Motor??

Grüssle an alle

Ja! Ich kann dir eine vernünftige Software Optimierung empfehlen. Lass die Finger von solchen Boxen. Die Erfahrungen von solchen "Box-Firmen" aus dem Internet würde ich nicht als sichere Quelle sehen. Es gibt einfach zu viele schwarze Schaafe unterwegs.
Habe 2 Leute aus dem Bekanntenkreis, welche Kolbenschäden (Loch) wegen solche Boxen bekommen haben.

Man kann den OM642 wunderbar optimieren. Es kommen rund 265 PS heraus. Such dir eine seriöse Tuningfirma. Ein Tuner muss nicht teuer sein, er muss seriös sein...

Ähnliche Themen

Vielen Dank. Hast du da ne Empfehlung??

Grüsse Reiner

Ja, ich kenne da ein paar Firmen. Woher kommst du und wie weit würdest du dafür fahren?

Ich komme vom Bodensee und würde 200km max. fahren.

Gruß Reiner

Schade...
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne hier 2 sehr gute und günstige Firmen. Wahrscheinlich ist es dir aber zu weit weg.

Alternativ gibt es noch die Firmen MKB in Winnenden und Seidt Performance. Diese sind ebenso TOP, allerdings preislich in einer sehr hohen Kategorie. Hier zahlt man eben den Namen der Firma mit. Ausserdem sind diese Orte auch zu weit entfernt von dir.

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:04:03 Uhr:


Schade...
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne hier 2 sehr gute und günstige Firmen. Wahrscheinlich ist es dir aber zu weit weg.

Alternativ gibt es noch die Firmen MKB in Winnenden und Seidt Performance. Diese sind ebenso TOP, allerdings preislich in einer sehr hohen Kategorie. Hier zahlt man eben den Namen der Firma mit. Ausserdem sind diese Orte auch zu weit entfernt von dir.

Wer sind die Spezis im Ruhrgebiet?
Und vor allem warum?
LG
Klaus

Zitat:

@klausram schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:06:00 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:04:03 Uhr:


Schade...
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne hier 2 sehr gute und günstige Firmen. Wahrscheinlich ist es dir aber zu weit weg.

Alternativ gibt es noch die Firmen MKB in Winnenden und Seidt Performance. Diese sind ebenso TOP, allerdings preislich in einer sehr hohen Kategorie. Hier zahlt man eben den Namen der Firma mit. Ausserdem sind diese Orte auch zu weit entfernt von dir.

Wer sind die Spezis im Ruhrgebiet?
Und vor allem warum?
LG
Klaus

Die "Spezis" werde ich öffentlich nicht nennen, weil:
- ich die Vorwürfe, es sei Schleichwerbung satt habe.
- ich nicht darüber diskutieren will ob und wie gut die sind.

Warum?
Weil ich als Gewerbetreibender Großhändler bislang rund 20 Autos/LKW's dort optimieren lassen habe und es in den letzten paar million Km noch nie Probleme gab.

Moin Moin,

ich lese gerade diesen Thread und überlege dasselbe mit einem W203 200 cdi Bj. 2007 252.000 ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber wenn ich es machen würde reicht das Boxing nicht aus, denn klar es ist einfach und gibt kurz 20-30% Leistung ein Tag oder 5 Minuten Einbau und gut.
Wenn schon Tunen dann richtig, was ist mit den Kolben, Nockenwelle, Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuel usw.
klar allein die Teile und das Optimieren inkl. Einbau kostet deutlich mehr aber dann hätte man auch ein "gesundes Tuning" und einen überholten Motor. So meine Gedanken, aber das hier das Tuning schon 2 Jahre hält, ist doch eine gute Erfahrung. Welche Probleme sind innerhalb dieser 2 Jahre aufgetaucht? wenn es denn welche gab. MfG

Zitat:

@BigBugTurbo schrieb am 18. November 2016 um 07:47:00 Uhr:


Moin Moin,

ich lese gerade diesen Thread und überlege dasselbe mit einem W203 200 cdi Bj. 2007 252.000 ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber wenn ich es machen würde reicht das Boxing nicht aus, denn klar es ist einfach und gibt kurz 20-30% Leistung ein Tag oder 5 Minuten Einbau und gut.
Wenn schon Tunen dann richtig, was ist mit den Kolben, Nockenwelle, Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuel usw.
klar allein die Teile und das Optimieren inkl. Einbau kostet deutlich mehr aber dann hätte man auch ein "gesundes Tuning" und einen überholten Motor. So meine Gedanken, aber das hier das Tuning schon 2 Jahre hält, ist doch eine gute Erfahrung. Welche Probleme sind innerhalb dieser 2 Jahre aufgetaucht? wenn es denn welche gab. MfG

------------------------------------------------------------------------------------------------

Da willst du nicht wirklich noch eine Antwort auf haben, oder???

@BigBugTurbo:
Wenn du keine Probleme mit dem Auto haben willst, dann lass die Finger von all diesem Schrott.

Falls dir die Leistung nicht reicht: Auto mit stärkerem Motor kaufen, noch dazu ist doch der 200er im Regelfall völlig ausreichend.

@BigBugTurbo ,
Ähnlich, > Wenn man aus einem alten Ackergaul ein Rennpferd machen will.

Verstehe nicht immer warum einige Leute das Chiptuning verteufeln,mein letzter Wagen, ein Audi TT 1,8T original 180 Ps wurde damals auf 215 Pferde gechippt via Software.Kilometerstand damals 185000 verkauft mit 220000.Nie Probleme gehabt immer schön Warm und kaltgefahren.
Wenn man das Fahrzeug normal bewegt und nur ab und an die Leistung abruft passiert da nix,der Audi war nicht mein erster gechippter Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen