320 si Erfahrungsaustausch
Da es aufgrund der lediglich 2600 Exemplare wenig Fahrer des 320 si gibt, frage ich mal in die Runde an die wenigen, die einen haben, nach ihren Fahreindrücken.
Ich selbst habe mit einen im September gekauft und derzeit 4 tkm gefahren. Aus meiner Sicht ist das M-Paket absolutes Muss an einem BMW. Da sieht innen und außen (inkl. Räder, 18 Zoll) einfach nach Auto aus. Standard hätte ich mir keinen kaufen wollen.
Der Motorsound ist gerade bei hohen Drehzahlen gut designd worden. Die Performance (Beschleunigung) geht noch in Ordnung, könnte besser sein. Die spezielle Getriebeabstimmung ist perfekt kurz, so dass die Kiste einigermaßen geht (Niveau ca. 325er).
Vom Spritverbrauch her muss man leidensfähig sein aufgrund der hohen Drehzahlen (bis 7.300 U/min). Habe einen Durchschnittsverbrauch von derzeit 9 l/100 km.
Mich würde insbesondere interessieren, ob der Spritverbrauch noch zurückgeht im Laufe der nächsten 10 tkm.
25 Antworten
hallo, thelocalwiseman,
du wirst deinen kauf nicht bereuen. Denk, daran, ein 320 si kostet mit serienmäßigem M-Paket (inkl. 18 Zöller) genauso viel wie ein 320 i + M-Paket.
Zusätzlich hast du die deutlich bessere Performance (Motor + Sound + Beschleunigung durch kurze Hinterachsübersetzung und die bessere Bremsanlage) für umsonst.
Der Innenraum sieht mit dem M-Paket (Alcantara + Lederlenkrad + Alu-Aplikationen + limited edition etc. )deutlich besser aus, als beim Mormal-Dreier.
Freue mich schon auf den Erfahrungsaustausch.
Zitat:
Original geschrieben von dschlumpf33
Für die Performance eine Autos ist die Motorleistung nicht maßgeblich. Wichtig ist das Gewicht und das Drehmoment, dass an der Antriebsachse anliegt.
Die Leistung (PKW: max. Fahrleistung (Nennleistung)) ist nicht maßeblich??? Das ist mir neu.
Leistung:
"Um in einer Zeit delts-t eine Strecke delta-s mit der Geschwindigkeit (v gleich delta-s geteilt durch delta-t) gegen eine konstante Kraft F zurückzulegen ist ...eine Leistung nötig"
Drehmoment:
"Als Drehmoment (engl. Torque) bezeichnet man jene physikalische Größe, die bei der Beeinflussung einer Drehbewegung wirkt. Sie spielt dabei dieselbe Rolle wie die Kraft bei einer fortschreitenden Bewegung. ... Nm = kg m² / s²"
Elastizität:
"Die Elastizität bei einem Kraftfahrzeug beschreibt den Umstand, dass ein Antriebsaggregat bei seiner Nennleistung nicht sein höchstes Drehmoment liefert, sondern dies bei einer geringeren Drehzahl der Fall ist. Dies ermöglicht es bei einer Belastungssteigerung (im Sinne einer Erhöhung der Fahrwiderstände), etwa durch eine Berganfahrt oder Gegenwind, nicht herunterschalten (größere Untersetzung) zu müssen, sondern bei sinkenden Geschwindigkeit, aufgrund einer Zunahme des Drehmoments, keinen Gangwechsel durchführen zu müssen. Je weiter die Drehzahl des maximalen Drehmomentes von der Drehzahl der maximalen Leistung (relativ) entfernt ist, desto elastischer ist der Antrieb."
Fazit:
1. Die Leistung ist maßgebend!
2. Der 320si ist nicht elastischer, weil er 173 PS bei 7000 U/min leistet und die 200 Nm erst bei 4250 U/min anliegen. Der 325i leistet 218 PS bei 6500 U/min und das max. Drehmoment von 250 Nm erreicht er bereits bei 2750 U/min.
Hallo, Nachtflug,
danke für deine Belehrung.
Dann schau dir mal die Beschleunigungswerte 80 auf 120 vergleichsweise 320 si und 325 i u.s.w bei BMW.de an:
80 auf 120 im IV. Gang 320 si zu 325 i: 7,7 s zu 7,5 s
80 auf 120 im V. Gang 320 si zu 325 i: 9,9 s zu 9,5 s
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von dschlumpf33
danke für deine Belehrung.
Dann schau dir mal die Beschleunigungswerte 80 auf 120 vergleichsweise 320 si und 325 i u.s.w bei BMW.de an:
80 auf 120 im IV. Gang 320 si zu 325 i: 7,7 s zu 7,5 s
80 auf 120 im V. Gang 320 si zu 325 i: 9,9 s zu 9,5 sNoch Fragen?
Fragen:
1.) Warum fühlst du dich belehrt?
2.) Ne halbe Sekunde schneller im 5. Gang ist nicht gerade wenig, oder?
3.) Wer beschleunigt tatsächlich im 4. oder 5. von 80 auf 120?
Ähnliche Themen
Hallo, Nachtflug,
1. die Elastizitätsunterschiede betragen 0,2 bzw. 0,4 Sekunden. Im Vergleich zum normalen 320 i ist das nichts. Hier besteht ein Unterschied von über 2 Sekunden!
2. Ich kann von 80 auf 120 auch im Dritten oder Sechsten fahren. Nur fehlen da die Angaben bei BMW. Welchen Gang ich benutze, hängt im Wesentlichen von der Situation ab.
Nunja, ich finde 0,4 Sekunden sind viel.
Richtig schnell sind beide nicht. Man kommt aber gut vorwärts...
Die geringen Zeitunterschiede in der Elastizität beziehen sich auf die Grundmodelle ohne Extras. Ist der 325 i vollgestopft bzw. ein 325 iA oder sind mehr Personen an Bord, hat sich der Unterschied im direkten Vergleich schnell erledigt.
Im Übrigen wiegt der 320 si nur 1425 kg (inkl. M-Paket) und damit satte 80 kg weniger als ein 325 i (Grundmodell) und auch weniger als so mancher Diesel-Kompakter, z. B. BMW 120d und A3 2,0 d.
Bevor ich meinen 325i erworben habe, befasste ich mich auch mit dem 320si - es soll (so mein Verkäufer) "schon recht gut gehen" ... aber ich kam dann letztlich zu dem Schluss, dass ich mich mit einem Auto, das mit einer so kurzen Hinterachsübersetzung und somit ständig höhere Drehzahlen aufweist, NICHT anfreunden kann. Genau diese beiden vorgenannten Dinge machen den 320si schnell - mehr ist es leider in der Summe nicht.
Die Kultur eines Sechszylinders ist dagegen einzigartig - da kommt es mir im speziellen Vergleich auch nicht auf das ein oder andere Zehntel an.
Viele Grüße, Thomas
Is natürlich immer interessant die Vor- und Nachteile abzuwägen. Ich denk mal, wer wirklich etwas zackig unterwegs sein möchte für den ist der 320Si schon die richtige Wahl. Viel Hochtour und wohl auch direkter auf Gasannahme reagierend.
Ein Sechszylinder macht das alles natürlich viel souveräner. Vielleicht sollte man auch bedenken, dass der 325i wohl nicht so sehr am Limit ist wie der Si. 170 PS aus 2 Liter ausschließlich über Drehzahl ist ja nicht gerade wenig wobei man da natürlich schon die Frage aufwerfen darf, weshalb es nicht doch noch ein bischen mehr geworden ist. Honda verbaut ja traditionell ebenfalls drehzahlfreudige Aggregate im Type R und der hat schon 200PS.
Das gesamte SI Konzept klingt für mich daher auf Grund des Motors etwas nach Kompromiss. aber is sicherlich dennoch ein tolles Auto.
sound von 320si gefaellt mir sehr, hoert euch das teil mal live an, schon wegen sound wuerde ich so ein auto kaufen, klingt wie ein rennmaschine =o)
da ist mein 320d total das gegenteil, null sound am auspuff =o(
hier ein erfahrungsbericht über den 320si