320 D Touring oder Audi A 4 Avant 2.7

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung zwischen Audi und BMW. Fahre derzeit mit meiner Familie (2 Kids) einen 5er Touring.

Preislich liegen beiden Fahrzeuge dicht zusammen. Der Audi ist etwas geräumiger nach meinem Eindruck. Der 3er Touring etwas sportlicher. Ist der 3er groß genung für den Familienurlaub mit zwei Kindern? Ein 325d kommt leider nicht in Frage, da kein Euro 5.

Ich bin hin und hergerissen zwischen beiden Fahrzeugen.

Würdert Ihr eher den 4 Zylinder BMW bevorzugen (vielleicht sogar mit der Automatik) oder zum 6 Zylinder Audi greifen? Beim Audi würde ich auf die Automtik verzichten, da es bei diesem Motor nur die Multitronik gibt. Austattung ansonsten ziemlich gleich.

Danke für Eure Meinung.

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Nun, bei solch individuellen Entscheidungen hilft meistens nur Probe fahren.
Für den Audi spricht, dass er einen Sechszylinder hat, der aber eben auch "nur" in V-Anordnung daher kommt und nicht mit einem Reihensechser zu vergleichen ist.
Ich fahre den 2-Liter-Diesel im Coupe, weil mich es nicht so sehr interessiert, ob ein Motor 4 oder 6 Zylinder hat, sondern vielmehr, wie sparsam er im Vergleich zur dargebotenen Leistung bzw Souveränität ist.
Und da liegt der 320d ganz weit vorne in meiner Gunst. Super Verbrauchswerte bei richtig guten Fahrwerten - und für einen Vierzylinder mit einer guten Laufruhe.
Der Reiz eines Sechszylinders, der lediglich die Leistungswerte eines zwei Liter großen Vierenders erreicht, dabei aber deutlich mehr verbraucht, hält sich bei mir jedenfalls in Grenzen.

Wenn du ein großes Auto suchst und es dir nichts ausmacht, bald nicht das aktuelle Modell zu fahren, lohnt sich tatsächlich der Blick auf den 5er Touring. Die Leasingangebote sind da momentan fast unschlagbar.
Einen 520d Touring mit Navigationssystem und Leder gibt es schon für rund 300 Euro im Monat, bei natürlich nur 10.000km/anno.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus Fehr


N'abend,

gegen die Mulitronic habe ich grundsätzlich nichts, aber zwei Kollegen von mir sind nicht wirklich zufrieden. Mit zunehmender Laufleistung scheint es Probleme mit der Haltbarkeit der Automatik zu geben. Beide klagen über ein "Ruckeln" im Antriebsstrang. Die neuen DSG Getriebe sollen da besser sein. Ich bin selber einen Q 5 3.0 mit DSG gefahren und war begeistert. Nur leider gibt es diese Kombi nicht für den 2.7 TDI. Der 3.0 TDI lief übrigens zumindest im Q5 absolut klasse. Ist im A4 aber an Allrad gebunden und damit zu teuer.

Zum Kofferraum: Beim 5er habe ich bisher immer alles unter die Abdeckrolle bekommen und dann Jacken und ähnliches über die Scheibe draufgeworfen. Aber meine Kinder sind schon 11 und 13 und die gemeinsamen Urlaube werden seltener.....Wahrscheinlich gehts mit einer freiwilligen Beschränkung auch mit dem 3er....

Zum Preis: Der Audi kostet 38.500 Euro im Grundpreis. Hier sind aber schon einige Extras (z. B. Sitzheizung, Einparkhilfe, Tempomat, Servotronic) mit drin. Kostet beim 3er alles Aufpreis. Dann kommt hinzu, dass bei Audi fast alles etwas billiger ist (z.B. das Soundpaket 255 Euro). In meiner Konfiguration geht das unter Strich bei jeweils ca. 47.000 Euro raus. Dann stelle ich mir die Frage, ob dann ein 6 Zylinder nicht mehr Fahrspass und Komfort bedeutet. Die Fahrleistungen sind dann beim A4 etwas besser. Du hast jedoch hinsichtlich der Endpreis nicht ganz unrecht, weil Audi weniger Nachlass und schlechtere Finanzierungsangebote hat. Könnte aber in der Gesamtkostenbetrachtung mit Wertverlust wieder gleich sein, weil der Audi aufgrund der kurzen Bauzeit in 3-4 Jahen einen höheren Wiederverkauf hat (aber wer weiss das schon in der heutigen Zeit).

Bin immer noch unentschieden. War gestern schon fast soweit den Audi zu bestellen, Eure Hinweise haben mich aber nochmals in Grübbeln gebracht.

Markus

Also wenn der Audi Liste 47 Kostet dürft der BMW Liste ca. 51 Kosten, das du unterm strich das gleiche Zahlen würdest. Da hätte der 320d aber schon massig Ausstattung drinn.

Wie gefällt dir den folgende Konfig:
325dA Metalik, Panoramadach, Navi b. Bluetooth Freisprecheinrichtung, Sportlenkrad, Automatik, Klimaautomatik, Lichtassi, Fernlichtassi, Xenon, 18" 225/255 Reifen, Dachrehling, Schwarze Zierleisten, Sportsitze, Leder. ;-)

Hab ich gekriegt für 500€ / Monat auf 24 Monate 20tkmpa. ;-) Hätte ich für ca. 42k auch kaufen können.

Audi hat nicht mal den Hillhold in der Serienausstattung drin.

gretz

p.s. wollte meinen spasseshalber mal bei Audi konfigurieren, aber leider geht der Konfigurator nicht mehr. Beim ersten durchgang konnte ich keine Zusatzausstattung außer Farbe, Leder Felgen hinzufügen und da zeigte der Konfigurator schon 900 € Leasingrate an.

Zitat:

Original geschrieben von Markus Fehr


N'abend,

gegen die Mulitronic habe ich grundsätzlich nichts, aber zwei Kollegen von mir sind nicht wirklich zufrieden. Mit zunehmender Laufleistung scheint es Probleme mit der Haltbarkeit der Automatik zu geben. Beide klagen über ein "Ruckeln" im Antriebsstrang. Die neuen DSG Getriebe sollen da besser sein. Ich bin selber einen Q 5 3.0 mit DSG gefahren und war begeistert. Nur leider gibt es diese Kombi nicht für den 2.7 TDI. Der 3.0 TDI lief übrigens zumindest im Q5 absolut klasse. Ist im A4 aber an Allrad gebunden und damit zu teuer.

Zum Kofferraum: Beim 5er habe ich bisher immer alles unter die Abdeckrolle bekommen und dann Jacken und ähnliches über die Scheibe draufgeworfen. Aber meine Kinder sind schon 11 und 13 und die gemeinsamen Urlaube werden seltener.....Wahrscheinlich gehts mit einer freiwilligen Beschränkung auch mit dem 3er....

Zum Preis: Der Audi kostet 38.500 Euro im Grundpreis. Hier sind aber schon einige Extras (z. B. Sitzheizung, Einparkhilfe, Tempomat, Servotronic) mit drin. Kostet beim 3er alles Aufpreis. Dann kommt hinzu, dass bei Audi fast alles etwas billiger ist (z.B. das Soundpaket 255 Euro). In meiner Konfiguration geht das unter Strich bei jeweils ca. 47.000 Euro raus. Dann stelle ich mir die Frage, ob dann ein 6 Zylinder nicht mehr Fahrspass und Komfort bedeutet. Die Fahrleistungen sind dann beim A4 etwas besser. Du hast jedoch hinsichtlich der Endpreis nicht ganz unrecht, weil Audi weniger Nachlass und schlechtere Finanzierungsangebote hat. Könnte aber in der Gesamtkostenbetrachtung mit Wertverlust wieder gleich sein, weil der Audi aufgrund der kurzen Bauzeit in 3-4 Jahen einen höheren Wiederverkauf hat (aber wer weiss das schon in der heutigen Zeit).

Bin immer noch unentschieden. War gestern schon fast soweit den Audi zu bestellen, Eure Hinweise haben mich aber nochmals in Grübbeln gebracht.

Markus

wenn es ein Firmenwgane ist schaue dir einmal die packages an, die großen Leasinggeber (bei uns Leaseplan) bieten immer schöne Pakete an. Ich habe mir einen neuen mit "Navigation Package" bestellt, da ist dann die erweiterte Klima, Navi Business, PDC vorne und hinten, Lederlenkrad, Durchreiche mit Skisack und die FSE drin, kostet keine 2000€....

lg
Peter

Was Dinamo zum 2.7TDI schon angedeutet hat, kann ich absolut bestätigen. Ich habe diesen Motor gut 2000km im A6 bewegt, kein Dieselmotor den ich bisher gefahren bin, versteckt seine Herkunft so wie dieser... die gefühlte Leistung nimmt sich nichts mit meinem 325d und die Traktion (im A6 non-quattro) war völlig i.O. ...im übrigen hatte ich mir den Traktionsvorteil vom Heckradantrieb deutlich größer vorgestellt, aber zum Herrausbeschleunigen aus Einfahrten / Kurven braucht man halt ein Sperrdriffernzial bzw. quattro / x-drive... allerdings finde ich den 3er (gerade das LCI) innen wie außen schöner als den aktuellen A4.

vg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Was Dinamo zum 2.7TDI schon angedeutet hat, kann ich absolut bestätigen. Ich habe diesen Motor gut 2000km im A6 bewegt, kein Dieselmotor den ich bisher gefahren bin, versteckt seine Herkunft so wie dieser... die gefühlte Leistung nimmt sich nichts mit meinem 325d und die Traktion (im A6 non-quattro) war völlig i.O. ...im übrigen hatte ich mir den Traktionsvorteil vom Heckradantrieb deutlich größer vorgestellt, aber zum Herrausbeschleunigen aus Einfahrten / Kurven braucht man halt ein Sperrdriffernzial bzw. quattro / x-drive... allerdings finde ich den 3er (gerade das LCI) innen wie außen schöner als den aktuellen A4.

vg
Frank

Ich bin meine Traktionsprobleme mit der Mischbereifung losgeworden. Die Lampe meldet sich kaum noch ;- Endlich kein Weihnachtskonzert mehr *freu*

Aber zum A6 hin ist die Traktion ein traum... kenn da zwar den diesel nicht als frontkratzer (den kenn ich nur als quatttro) aber als 2.0tfsi mit 170 PS war der Frontantrieb an der grenze.  Speziell wenns nass war, war es echt grausam, zumindest wenn ich die BMW bisher als vergleich ranziehe ( der 325i hat sogut wie keine Traktionsprobleme  weil er kein Drehmomentberg aufbaut)

gretz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen