320 d
Hallo, suche für meine Frau einen neuen Wagen, den ich auch teilweise nutzen möchte. Ich habe mich zu 90% für den 320 d entschieden! Meine frage, bezieht sich auf die Beschleunigung, Höhchstgeschwindigkeit, Elastizität und Fahrkofort! Könnt ihr mir bitte ein paar Eindrücke schildern??
Ich bin früher selber 2.5 TDi A6 (150PS) gefahren, und mit der Antriebsleistung war ich eigentlich zufrieden! Was meint ihr, läßt der BMW den 150ps/163PS/180ps A6 hinter sich??
Bin sehr dankbar für eure Antworten!!
Mfg
zukünftiger BMW-fahrer
21 Antworten
Ist ja interessant, daß Dein Diesel soweit hochdreht.
Meiner hat sich im Originalzustand im 5. Gang immer schwer getan, nach oben weiter zu beschleunigen.
In den 1. bis 4. Gängen war´s kein Problem an den roten Bereich zu kommen, aber im 5. Gang war´s eigentlich unmöglich.
Seit meinem ALPIN-Einbau zieht der wirklich auch im 5.Gang in den roten Bereich.
Ich habe gehört und gelesen, BWM hätte da eine Drosselung eingebaut!?!?!?
Hier ist der Link zu ALPIN:
www.motortuning.de
Gruß eme8848
Ich weiß nichts von einer Drosselung. Ich hoffe nur, daß das nicht irhgendein Softwareupdate ist, daß bei der nächsten Inspektion draufgespielt wird. 😠
Also meiner dreht zwar obenrum schon etwas zäher, aber er dreht an den roten Bereich, auch ohne Berg und Rückenwind. 😁
Welches Baujahr ist denn Deiner?
Gruß
BMW 320d touring, Serie: 150PS, Bj, 11/2002!
0-7000km: ohne Modul
7001-14000km: mit Modul
Gruß eme8848
Also, seit ihr der meinung, dass man mit dem Wagen richtig spaß haben kann und zügig voran kommt.
Ähnliche Themen
Ja, ich schon ;-)
Und jetzt mit diesem ALPIN-Chip sowieso.
Vorher hatte ich den gleichen E46 320d mit 136PS (vor facelift).
Der neue geht auch schon ohne Chip besser ab.
Auch die 14 PS merkt man schon.
Auch scheint mir das Fahrwerk nach facelift viel straffer zu sein.
Gruß eme8848
servus..
ich fahre selbst einen bmw 320d facelift mit 150 ps automatik getriebe mit steptronic...
laut tacho 230 km/h ( sind aber etwa 220 km/h wg. toleranz) aber abgedrosselt.. der wäre noch schneller gegangen..
nur ich will eig. nicht die geschw. erhöhen wegen der drehzahl, sonder den drehmoment und die leistung..
klar der geht dann auch schneller, aber da muss man ins steuergerät eingreifen um den 5 gang mit der drehzahl zu erniedrigen..
bloß meine fragen:
halten die getriebestangen dann auch den erhöten drehmoment aus?
wie lange hält der motor? geht da dann der motor schneller kaputt?
ichhabe mal einen tipp bekommen von jemanden, dass es eine firma gibt, die das steuersystem komplett neu programmieren, und dein altes auch speichern, falls mal was sein sollte...
das heißt, sie stellen alles so ein, dass es nicht in den roten bereich kommt...
hat dann gute 180PS und gegen 380-400 Nm Drehmoment...
ist doch geil oder??
aber kostet gegen 600-700 euro....
servus
echt geil, und was völlig neues 🙄
@erne: net schlecht ... 100 km mit nem M3 mithalten ... ich muss immer schmunzeln wenn ich sowas lese. Ist Dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass es ihm vielleicht gar nicht so pressiert hat wie Dir?
Ein Wagen mit ~180 PS kann sicherlich mit einem mithalten, der sportlich ausgelegte 340+ PS hat ... klingt für mich absolut logisch.
Ich kann mit unserem VW-Bus mit 130 PS locker mit nem 911 Turbo mithalten, wenn die Autobahn so voll ist dass man nicht schneller als 130 fahren kann 😁.
So, zurück zum Thema:
Ich hab 2x Audi A4 2.5 TDI (beide 150 PS) gefahren und fahre jetzt nen 320d FL mit 150 PS.
Der erste Audi A4 Avant mit normaler Ausstattung und 6 Gang sowie Frontantrieb ist meines erachtens besser als der BMW gegangen. Rein subjektiv.
Der zweite Audi A4 Avant mit tiptronc, quattro und Vollausstattung war eher lahm im Vergleich (und ein Schluckspecht) ... da geht jetzt der BMW besser.
Was mir beim BMW generell auffällt ist, dass die Leistungsenfaltung ab 2000 u/min nicht so brachial ist und dann später stark abfällt , die Leistung wird irgendwie harmonischer abgegeben.
Beim 320d würde ich wohl die 6-Gang empfehlen, weil ich mit der Abstimmung der 5-Gang nicht wirklich zufrieden bin.