1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320 D

320 D

BMW 3er E90

Hallo,
bin heute nach ganz vielen Jahren (323i) mal wieder einen BMW Probe gefahren, eine 320D Touring E91 mit Automatik. Ein sehr schönes Gefährt, muss ich ja schon zugeben. Es handelt sich um einen Gebrauchten (12/06) mit 163 PS. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mit meinem Budget zuschlagen soll oder dann noch 2 Jahre warte und dann sehen soll, ob ich einen mit dem Stand der heutigen Technik kaufe? Für einen neuen reicht mein Budget nicht und im Augenblick bin ich mit meinem derzeitigen Fahrzeug noch zufrieden. Daher kein Druck. Wollte aber mal wieder einen BMW fahren um mich mal für einen Nachfolger zu entscheiden.
Sind die Neuerungen so interessant und welche Unterschiede in Leistung und Verbrauch macht es von 163 auf 177 PS?
Vielen Dank für eine kurze Rückinfo.

Beste Antwort im Thema

Schon wieder eine der langweiligen Diskussionen, dass nur ein 6-Zyl ein BMW ist und der Rest ist langweilig und eine lahme Ente.

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Warum willst du vom Benziner auf so einen kleinen, langweiligen 4-Zylinder Dieseltrecker umsteigen ? Nimm doch den 325i, da hast du einen schönen 6-Ender, wieder als Benziner und vor allem auch mit rund 220 PS und entsprechend mehr Power😁 als nen 320 D🙄 ?
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Eric83


Der 177PS Motor wurde sei 10/2007 mit dem Efficient Dynamics Programm eingeführt. Du hast also ab 10/2007 die Rekuperation, Start-Stopp und Luftklappensteuerung drin. Und mit diesen Maßnahmen wurde auch der 177PS Motor eingebaut. Aber diese Motoren sind noch schwer zu bekommen. Die ersten Leasingrückläufer dürfte es erst 10/2010 geben.
nein der 177PS wurde 04/07 eingeführt, LCI dann 10/08....

lg
Peter

Nein das stimmt nicht. Der 177PS Motor wurde 10/2007 eingeführt. Siehe Link. Die 177PS sind erst ab 10/2007 verfügbar. Denn der Motorenwechsel kam mit dem Modell 08.

grüße

[url=http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...]

Zitat:

Original geschrieben von Eric83


Nein das stimmt nicht. Der 177PS Motor wurde 10/2007 eingeführt. Siehe Link. Die 177PS sind erst ab 10/2007 verfügbar. Denn der Motorenwechsel kam mit dem Modell 08.

grüße

[url=http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...]

dann suche einmal hier im Forum, die ersten 177PS zwischen 04/07 und 10/07 hatten ganz gerne Probleme mit der Verstellung der Lader Schaufeln.....

lg
Peter

Ok. Gab es also schon Motoren mit 177Ps und ohne Efficient Dynamics oder haben die es dann auch. Kann aber auch sein, das es Werksmitarbeiter waren. Weder bei autoscout noch bei mobile findet man 177PS Motoren mit EZ 04/07 - 09/07. Und ich erinnere mich das BMW diese Motorenerweiterung damals mit dem Modell 2008 geführt hat. Aber kann mich auch irren.

Hallo Leute,
ich finde die Diskussionen auch immer sehr spannend hier, aber man müsste eigentlich viel mehr in die Tiefe gehen. Das Fahren hängt ja auch noch von so vielen anderen Faktoren ab. Ich habe zur Zeit einen E46 330Ci Cabrio Automatik mit Vollausstattung (255/18Zoll) und hatte vorher einen E46 325i Schalter und die haben sich vom Anzug nichts genommen obwohl der 330 40PS mehr hat.
Aber ich stehe jetz auch vor der Entscheidung (wegen Firmenwagen) welchen ich nehme. Ich glaube ich tendiere zu dem dem neuen 320d mit 184 PS, ich denke mal durch die Turbolader und dem Drehmoment wird sich der nicht viel nehmen zu meinem 330CI Cabrio... Mal schauen, mache wahrscheinlich nächsten Samstag eine Probefahrt...
Gruss fakaaaa

Ähnliche Themen

Ich hatte 3 Jahre lang einen E91 320d mit 163 PS und jetzt den E91 LCI mit 177 PS.

Vorteile 177-PS-Motor:
- Das Turboloch unter 2000 UPM ist erheblich weniger ausgeprägt => Im Stadtverkehr deutlich angenehmer zu fahren. Eine verbrauchsoptimierte Fahrweise in sehr niedrigen Drehzahlen war beim 163-PS-Motor in der Praxis nicht wirklich realisierbar.
- Der Durchzug oberhalb von 3000 UPM ist wesentlich besser, vor allem auf der Autobahn entspricht der subjektive Leistungsvorteil deutlich mehr als 14 PS
- Der Verbrauch ist bei sanfter Fahrweise unwirklich niedrig. Ich habe auf der Landstraße schon Verbräuche < 4 Liter realisiert. Selbst im Stadtverkehr kann man locker unter 7 Liter bleiben. Der 163-PS Motor braucht in allen Situationen mindestens 1 Liter mehr auf 100 km.

Nachteile 177-PS-Motor:
- Der Motor ist in niedrigen Drehzahlen generell etwas brummiger als der 163 PS Motor, jedoch bei Temperaturen unter ca. 1-2° wird er ca. 15 Minuten nach dem Kaltstart extrem brummig und laut, in etwa so wie ein 2,0 PD-TDI in einem alten Audi A4. Da brummt und dröhnt dann das ganze Auto bis ca. 2500 UPM. Oberhalb wird's dann besser. Ich vermute dass der Motor bei niedrigen Temperaturen wegen des Partikelfilters irgendwie anders gesteuert wird. Die lange Kälteperiode der letzten Wochen forderte in meinen Augen schon "akustische Nehmerqualitäten" im 177-PS-320d. Bei wärmeren Temperaturen ist er zwar schon auch meistens hörbar, aber klingt insgesamt recht angenehm und leise, eigentlich wie ein mittelmäßig gedämmter Benziner. Dass es ein Diesel ist, hört man nur bei gleichzeitig viel Gas, hohen Drehzahlen und kleinen Gängen. Im Vergleich zu anderen Dieseln ist der 177-PS-Motor mit Abstand das beste, was man zurzeit bekommen kann.

Dann hoffe ich mal, das der neue 320d mit 184PS einen noch besseren Motor hat ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen