320 Ci E46 Lenkrad Schwarz-Kriegen !

BMW 3er E46

Hallo ,
mein Lenkrad schaut ziehmlich abgenutzt ab und ich wollte den wagen verkaufen ....
naja wie kriege ich das Lenkrad wieder scharz ?
als ich den wagen damals gekauft hatte , war es pech schwarz und meine hände nach längerem fahren auch !
die haben damit doch irgendwas gemacht ... nur was hat da jemand ne idee ?

20 Antworten

Zitat:

?????
Kunstleder
?????

Wo sind die normalen Menschen in diesem Forum hin?

Was solln das heißen?

Mein Lenkrad fühlt sich auf jeden Fall nicht wie "Leder" an.
Im Übrigen hab ich ein Lederpflegeset/Lederfarbe zuhause, bestehend aus einem Entfetter und der Lederfarbe für meine Sitze, erworben bei meinem örtlichen Sattler.

Ich bin natürlich auch schon auf die Idee gekommen mal das Lenkrad damit wieder schön dunkel zu bekommen, nix wars.

Zumindest auf dem Lenkrad geht die Farbe wieder ab und meine Hände waren danach schwarz! Auf den Sitzen hält die Farbe komischerweise.

Ich bin davon überzeugt, dass zumindest mein Lenkrad nicht aus echtem Leder besteht. Über weitere Anregungen und Ideen bin ich auch dankbar.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von hossi86



Zitat:

?????
Kunstleder
?????

Wo sind die normalen Menschen in diesem Forum hin?

Was solln das heißen?

Mein Lenkrad fühlt sich auf jeden Fall nicht wie "Leder" an.
Im Übrigen hab ich ein Lederpflegeset/Lederfarbe zuhause, bestehend aus einem Entfetter und der Lederfarbe für meine Sitze, erworben bei meinem örtlichen Sattler.

Ich bin natürlich auch schon auf die Idee gekommen mal das Lenkrad damit wieder schön dunkel zu bekommen, nix wars.

Zumindest auf dem Lenkrad geht die Farbe wieder ab und meine Hände waren danach schwarz! Auf den Sitzen hält die Farbe komischerweise.

Ich bin davon überzeugt, dass zumindest mein Lenkrad nicht aus echtem Leder besteht. Über weitere Anregungen und Ideen bin ich auch dankbar.

Greetz

Mach mal ein Foto von deinem Lenkrad und stells dann hier rein

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Mach mal ein Foto von deinem Lenkrad und stells dann hier rein

nichts leichter als das 🙂

edit// bildupload funzt bei mir gerade nicht.

hier das bild

ich kenne diese problematik. meine erfahrung war folgende, das lenkrad ist bei bmw tatsächlich aus leder. leider ist das leder nicht eingefärbt, sondern ab werk überlackiert. das ist nicht nur bei bmw so, sondern fast durch alle marken queerbeet bis auf wenige ausnahmen. ich weis das ford von 1995-1999 im Fiesta Ghia beigefarbenen lenkräder verbaut hat die mit kunstleder überzogen waren. bei diesen dingern ist nicht die farbe abgegangen, weil hier das kunstleder komplett eingefärbt war, dafür gingen die nähte sehr oft auf.

Ähnliche Themen

So, ich hab als Lederfetischist zuviel gelesen. Ich geb ja nicht oft meinen Senf dazu... AAAAAlso. Das Lederlenkrad bei BMW ist echtes Leder, ist auch Chromgefärbt/Chromgegärbt. Je öfter man es pflegt, desto mehr Freude hat man damit. Man muss sich vorstellen, dass ein Lederlenkrad nicht nur den Schweiss der Hand aufnimmt, sondern auch Hautpartikel, Schmutz derselbigen und eine evtl. eingecremte Hand überstehen soll. Heisst im Umkehrschluss, man muss es öfter reinigen als die Sitze, die - "nur" duch die Sitzbewegungen - quasi poliert werden und dadurch glänzen. Ein festgepresstes und mit Fett und dem andern Schnotter durchzogenes Lenkrad wirst Du niemals wieder auf nahezu Neuwagenniveau bringen. Never. Nutz mal bitte die Suche. Und diese Empfehlungen mit Stoßstangenschwarz will ich mal nicht kommentieren. Es ist und bleibt - auch nach der Chromfärbung/-gärbung - ein Naturprodukt, welches entsprechend behandelt werden muss. Vielleicht kannste da etwas retten mit Entfettung, Reinigung und Imprägnierung...Ansonsten hilft letztendlich nur der Austausch, wenn Du es wieder richtig Schick haben willst. Ist meine ehrliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von ActiveSelect


So, ich hab als Lederfetischist zuviel gelesen. Ich geb ja nicht oft meinen Senf dazu... AAAAAlso. Das Lederlenkrad bei BMW ist echtes Leder, ist auch Chromgefärbt/Chromgegärbt. Je öfter man es pflegt, desto mehr Freude hat man damit. Man muss sich vorstellen, dass ein Lederlenkrad nicht nur den Schweiss der Hand aufnimmt, sondern auch Hautpartikel, Schmutz derselbigen und eine evtl. eingecremte Hand überstehen soll. Heisst im Umkehrschluss, man muss es öfter reinigen als die Sitze, die - "nur" duch die Sitzbewegungen - quasi poliert werden und dadurch glänzen. Ein festgepresstes und mit Fett und dem andern Schnotter durchzogenes Lenkrad wirst Du niemals wieder auf nahezu Neuwagenniveau bringen. Never. Nutz mal bitte die Suche. Und diese Empfehlungen mit Stoßstangenschwarz will ich mal nicht kommentieren. Es ist und bleibt - auch nach der Chromfärbung/-gärbung - ein Naturprodukt, welches entsprechend behandelt werden muss. Vielleicht kannste da etwas retten mit Entfettung, Reinigung und Imprägnierung...Ansonsten hilft letztendlich nur der Austausch, wenn Du es wieder richtig Schick haben willst. Ist meine ehrliche Meinung.

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen