320 CDI V6 zu hoher Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leute,

ja von diesen Themen gibt es reichlich im Forum. Leider konnte ich nicht wikrlich was passendes finden, welches mir hilfreich sein konnte.

Habe ein w211 320 CDI V6 vor Mopf. Ja habe ein besonderes zwitter Modell. BJ 12/2005. Das heist außen optisch Vormopf sowie innen. Aber technisch Mopf. Habe den V6 CDI mit dem 7G Tronic Plus drin.

Fahre das wunderschöne Auto seit August letzten Jahres. Bereifung habe ich 245/45 R17 Hankook Icebear W300 ca 4-5 mm Profil mit Mercedes Alufelgen.

Fahre ca 80-90% nur Stadt. Warum dann solch ein Auto? Weil ich lust auf das Auto hatte. Ob es Wirtschaftlich ist oder nicht ist ne andere Sache. Naja wieder zum Thema.

Ich habe einen Verbrauch von 14 Litern. Sowohl BC sagt das, auch selbst getestet mit volltanken, fahren wieder volltanken. Ein bekannter hat dasselbe Auto. Auch die selben Reifen mit den Felgen. Genauso wie ich fast nur Stadt. Hat aber ein verbrauch von 12 Litern.

Auf Autobahn mit 140 Km/h komm ich auf 9.3 Liter. Das ist zuviel.....

Einer eine Idee woran es liegen könnte? Oder was ich mal machen könnte? Bin am überlegen mal zur MB Werkstatt zu fahren um es mal checken zu lassen. Aber bevor ich mir die Kosten machen, wollte ich hier mal fragen.

Danke schon einmal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eugen981 schrieb am 7. März 2016 um 21:25:11 Uhr:


Hi,
dein Verbrauch ist völlig akzeptabel, bei 90% Stadt.
Ich komme selten unter 10 Liter, bei ca. 60% Stadt.
Die 6 Töpfe wollen gefüttert werden, es ist halt kein 1,9 TDI
Auf der Autobahn, Richtung Österreich kam ich sogar mit 80 Liter - 980 km weit! das war der Hammer😁
Sonst reichen 80 Liter nicht mal auf 800 km.😉
Gruß Eugen

Absolut! 14 Liter im Berliner Stadtverkehr wenn meine Frau fährt sind normal. Je nach Fahrweise komme ich selbst auf +-11l. Auf der Autobahn ca. 160-220 (300km A9) sind es etwa 9l/100km, bei 130-140km/h etwa 7,5l. 280 CDI (211.220). Sorgen musst Du Dir nicht machen, allerdings gibt es immer irgendwo Luft nach oben 😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Kopat schrieb am 7. März 2016 um 17:48:21 Uhr:



Fahre ca 80-90% nur Stadt. Warum dann solch ein Auto? Weil ich lust auf das Auto hatte. Ob es Wirtschaftlich ist oder nicht ist ne andere Sache. Naja wieder zum Thema.

Wie lang, ist denn so eine einzelne Strecke in der Stadt?
Also von Motor an bis Motor aus? Das wie oft am Tag, ggf. mit welchem Zeitlichen abstand?

MfG Günter

Ich habe sehr viel Erfahrung zum Thema DPF Reinigung sammeln können. Wenn nach dem erwärmen des Motors die DPF Regeneration eingeleitet wird, braucht der DPF bis zu 30 km, um vollständig und ohne Unterbrechung auszubrennen. Insgesamt sind es je nach Außentemperatur zwischen 35 und 45 km. Seit dem ich darauf achte, dass der DPF ohne Unterbrechung ausbrennt, regeneriert mein DPF nach genau 1000 km. Wenn dieser Vorgang ständig unterbrochen wird können viele Probleme auftauchen und der hohe Verbrauch ist das Kleinste davon.

Problem Nr. 1: im Turbolader sind über 700 Grad Celsius, mehr als bei 250 km/h. Bei 250 km/h erreicht die Abgastemperatur keine 550 Grad Celsius. Der Turbolader leidet beim Abstellen da keine Kühlung durch den Ölkreislauf erreicht wird. Das Öl verbrennt in dem Moment auch noch.
Problem Nr. 2. Der DPF kann nach einem Füllgrad von 250 % gar nicht mehr regeneriert werden. Dann muss der ausgebaut und extern gereinigt bzw. freigebrannt werden.
Problem Nr. 3. Der Abgasgegendruck ist hoch, der Motor muss dagegen arbeiten und die Belastung des Turboladers ist viel höher. Dadurch steigt der Verbrauch.
Problem Nr.4: Der Verbrennungsvorgang wird immer wieder neu eingeleitet, also es wird mehr Diesel verbrannt.
Problem Nr. 5: Höhere thermische Belastung für den Motor und das gesamte Abgassystem.

Der 3L Diesel ist für Strecken mit mindestens 30 km und mehr gebaut. Erst auf der Autobahn oder auf der Landstraße fühlt er sich wohl. Nach dem Losfahren habe ich bei den kalten Wintertagen auch auf der Landstraße um die 10L auf dem BC. Erst nach 6-7 km fällt der Verbrauch langsam zurück, so dass ich nach 50 km diese 6,x im BC sehen kann. Dazu braucht der Motor lange Strecke und den Tempomaten.

Ja, das kann ich so unterschreiben. Mein Berufsweg ist täglich 2x 27 km und da wird ist der Motor nach der halben Strecke gerade so warm, dass die Regeneration beginnt. Wenn dies bemerke fahre ich auch noch einen kleinen Umweg, um den Vorgang nicht zu unterbrechen, es können schon mal 20 km sein, bis das kernige Motorgeräusch im unteren Drehzahlbereich wieder weg ist. Ich weiß nicht, ob die Regeneration nicht sogar noch ein wenig länger andauert, weil der verbrennende Ruß ja auch Wärme freisetzt.

Früher war mir das egal (Regeneration wird angeblich eh fortgestzt) und das Motorsteuergerät regenerierte dann immer wieder alle paar hundert Kilometer. Nun ist für mindestens eine Tankfüllung Ruhe.

Naja, dann Diagnose ranhängen, DPF - Regeneration anstoßen und lange genug fahren bzw. im Flight - Modus schauen, ob der Vorgang beendet ist. Und dann beten, daß er weniger verbraucht 😉

Ähnliche Themen

Tut mir leid das ich so spät antworte. Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Werde mich dann mal langsam ans Werk machen und gucken woran es liegen könnte.

Was ist der DPF ?😕😕😕

DieselPartikelFilter

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 13. März 2016 um 05:52:49 Uhr:


DieselPartikelFilter

Thank you 🙂

@Kopat
Was ist drauß geworden?

Hey. Ja liegt wirklich daran das ich einfach zu kurze strecken habe. Arbeitsweg ca 4-5 km. Motor quasi ständig kalt Zustand. Daher Verbrauch ca 14-15 Liter in der Stadt. Reichweite ca 500 km mit einer Tankfüllung. Wenn ich längere Autobahn Fahrten habe komme ich auch auf 7.2 Liter. Also ist alles normal. Ich überlege hin und wieder mal eventuell auf einen Benziner umzusteigen. Ansonsten bin ich zufrieden mit meinem Wagen. Verbrauch ist also normal.

Ja, der Motor ist nichts für kurze Strecken. Der Motor braucht Strecken, je länger umso besser. Für deine 5 km würde ich mir definitiv einen Benziner, evtl. Mit Gasumbau.

also meine limo braucht die genannten 7,2-7,6 aber bei tempo 110-120 auf der autobahn. ergo würde er mehr brauchen bei 140. also stimmt bei mir etwas nicht, wieder einmal auf fehlersuche gehen.

Limo oder T-Modell? Welche Reifen? Mit den breiten AMG Reifen braucht meiner ebenfalls deutlich mehr als mit den Winterreifen. @Snake717 wenn du breite Sportreifen hast, ist dein Verbrauch ok.

Zitat:

@Otako schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:40 Uhr:


Limo oder T-Modell? Welche Reifen? Mit den breiten AMG Reifen braucht meiner ebenfalls deutlich mehr als mit den Sommerreifen. @Snake717 wenn du breite Sportreifen hast, ist dein Verbrauch ok.

standard 225/55 r16 was man halt bei elegance so eben hat. reifendruck nach tankdeckel. aber eins muss ich zugeben, mein dpf oder rpf ist voll 😁, schon wieder

Wenn das eine Limo ist, könnte er etwas weniger verbrauchen. Bei 120 km/h müssten es 6.x sein. Wenn du ein t-Modell hast ist der Verbrauch immer noch ok. Ich würde mir nicht so viel Gedanken darüber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen