E 320 CDI (V6) Steuerkette?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, mein 320 cdi V6 300000 Tkm, morgens beim Kaltstart rasselt ganz kurz die Steuerkette . Muß die schon gewechselt werden , reicht es den Kettenspanner zu wechseln ???

Die Werkstatt will 900,- dafür haben , ist das o.k.???

Danke vorab.
Manni

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. @jpebert war so freundlich und hat mir das Prüfgerät Kettenspanner zugeschickt. Vielen Dank @jpebert
Heute habe ich dann mal losgelegt:

1. Motor schön warm fahren. Grundsätzlich sagt man immer so schön mind. 80 Grad Motoröltemperatur
2. obere Motorabdeckung abnehmen
3. rechte Luftführung zum Luftfilterkasten ausbauen
4. rechten Luftfilterkasten ausbauen (kann man, muss man aber nicht. Wegen Platzverhältnisse aber empfehlenswert)
5. an der Kurbelwelle mit einem gebogenem Ringschlüssel (24er) leicht gegen die eigentliche Motordrehrichtung drehen. hat den Hintergrund, wie bei mir. Nach Abstellen des Motors war die Gleitschiene auf der der Kettenspanner drückt voll durchgespannt. Durch das minimale drehen an der Kurbelwelle entspannt sich die Kette auf der Gleitschiene und somit lastet kaum noch Druck auf dem Kettenspanner
6. 22er Nuss und Knarre alten Kettenspanner herausschrauben. Darauf achten, dass die alte Dichtung am Kettenspanner klebt.
7. Prüfgerät mit der alten Dichtung einschrauben (20NM habe ich wo gelesen).
8. Motor mit geeignetem Werkzeug an der Kurbelwelle 2x voll durchdrehen NICHT MOTOR STARTEN
9. Ablesen was das Prüfgerät anzeigt (Bei mir sind es 80)
10. Prüfgerät herausschrauben
11. Neuen Kettenspanner mit neuer Dichtung einbauen. Ich glaube mit 80NM. (91,00 € bei MB DUS Stand 15.02.2017)
Nachdem ihr dann alles wieder zusammengebaut habt, Motor starten und nicht erschrecken, ja die Geräusche von der Kette sind jetzt 3-4 sec. zu hören, danach wie immer ein leises schnurren des V6.
Und nun, hier die Bilder:

Pruefgeraet-steuerkette-ausgebauter-zustand-2
Pruefgeraet-steuerkette-ausgebauter-zustand
Pruefgeraet-und-alter-kettenspanner-aus-06-2005
+4
116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:46:06 Uhr:


Habe ich leider nicht. Aber bei meinem OM642 habe ich den auch ohne Anleitung gewechselt. Ich brauchte nur das Drehmoment für den Kettenspanner.
Der sitzt doch direkt über dem Generator auf der Beifahrerseite am Zylinderkopf. In Höhe vom Öleinfülldeckel senkrecht runter gucken

Also muss die Lichtmaschine nicht dafür raus ?

Zitat:

@vr6-frake schrieb am 15. Dezember 2021 um 00:10:09 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:46:06 Uhr:


Habe ich leider nicht. Aber bei meinem OM642 habe ich den auch ohne Anleitung gewechselt. Ich brauchte nur das Drehmoment für den Kettenspanner.
Der sitzt doch direkt über dem Generator auf der Beifahrerseite am Zylinderkopf. In Höhe vom Öleinfülldeckel senkrecht runter gucken

Also muss die Lichtmaschine nicht dafür raus ?

Nein. Der Halter, der da drüber sitzt (Ansaugdrossel) ist extra so gebaut, dass der Kettenspanner da durch passt.

Lieben Dank

Hallo, ich suche ein Messkettenspanner für Om 642 zum leihen….

Ähnliche Themen

Zitat:

@V6Ale schrieb am 21. Februar 2022 um 08:20:05 Uhr:


Hallo, ich suche ein Messkettenspanner für Om 642 zum leihen….

Ziehe einfach ne neue Kette durch und fertig

Gibt es eigentlich keinen Teilesatz „Steuerkette“? Ich meine so einen Satz, wo alles drin ist: Steuerkette, Gleitschienen, Schrauben, Muttern, Dichtungen etc.
Es nervt total alles einzeln zusammenzusuchen. Und am Ende des Tages, habe ich dann doch was übersehen und ärgere mich, wenn ich nicht weiterkomme, weil eine kleine Dichtung fehlt.
Ich spreche hier von OEM beim Teileonkel und nicht von Zubehör

Ist es wohl so weit? 😉 @chruetters

Noch nicht. Aber mein ex-Chef war am Wochenende bei mir und hat gesagt, dass er seinen 212er sicher noch ein paar Jahre fahren möchte. Somit werde ich den 211er doch noch länger fahren. Also wird weiter investiert. Klappern tut nichts. Ich mache das mehr aus Vorsorge und Langeweile. Aber nicht heute und nicht morgen.

Hast du mal im EPC nachgeschaut? Wenn nicht, schick mir doch mal deine VIN.

WDB2112221A911893 danke Phoenix.

A6420502600
oder
A6420502700
zusätzlich
A6420500311

Anleitungen kann ich dir an einem anderen Tag raussuchen.

PS: Schöne Ausstattung. Zeig doch mal das AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN 🙂

Danke. Mache ich die Tage, wenn ich das Leder wieder bearbeitet habe. 2x im Jahr mitLederreiniger und Lederpflege.

Bei der Ausstattungen fehlen nur zwei Dinge, die ich nachgerüstet habe— Memory Beifahrer und Distronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen