E 320 CDI (V6) DPF ausbauen, gibt es Downpipes? Und Chip.

117 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo,ich würde gerne mal wissen ob jemand weiss ob man für diesen Motor downpipes bekommt?ich möchte gleichzeitig beim dpf off programmieren mehr Leistung bekommen,.

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Tuning gemacht und wieviel Leistung habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Villeicht solltet ihr euch mal nicht so in die Hose machen!
Wir werden jeden Tag betrogen und belogen vom Staat und den Fahrzeugherstellern. Und wenn du sonst was für Filter ausbaust, wie soll es denn jemand mitbekommen ohne das er durch den auspuff krabbelt?
Und es kommen auch keine Rauchwolken hinten raus nur weil der Filter weg ist.

Also schmeißt den Filter raus der eurem Motor nichts gutes tut lasst es codieren und genießt das fahren!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 15. Januar 2018 um 23:03:01 Uhr:


Das Getriebe vom 280CDI,320CDI...... ist natürlich ein W7A700..... 7 Gänge , 700NM !
Ohne was zu machen kann das auch 900NM
Mit angepasster Software sicher auch 1000NM

Die größeren Motoren haben das W7A1000 , 1000NM halt und die kleinen das W7A550 !

So ein Bullshit!!!
Keine Ahnung und große Klappe!!

Die Bauart entspricht einem 700Nm-Getriebe.
Allerdings ist die verbaute EHS eine "550Nm"-Variante und die Wandlerüberbrückungskupplung dieses Wandlers hält das nicht.

Man muss auf die komplette Bestückung von allem schauen.
Lamellenbestückungen, EHS, Planetenträger, Anzahl Planeten, Wandler...

Ein Beispiel:
Der 420er Wandler kann deutlich als der 320er.
Obwohl beide "700Nm-Getriebe" sind.

Und ja, ich habe die Bestückungen aller 7G-Getriebe.
Ich weiß wovon ich da rede.

So nun will ich es auch mal wissen, was denkt ihr denn, was so ein 5G 4Matic Getriebe mitmacht? Aufgrund der 4 Matic und des 5G bin ich da bis dato recht vorsichtig. Wollte nun gerne die DPF´s los werden und die Software abermals anpassen.
Er hat ja "nur" 510 Nm von haus aus.

Ca 650Nm-700Nm kann das NAG1 im W211.
Das vom 55er kann etwa 850Nm, ist aber kein 4-matic.
Es gibt einen 55K 4-matic mit dem 500er Getriebe und 700Nm.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 16. Januar 2018 um 12:49:39 Uhr:


Ca 650Nm-700Nm kann das NAG1 im W211.
Das vom 55er kann etwa 850Nm, ist aber kein 4-matic.
Es gibt einen 55K 4-matic mit dem 500er Getriebe und 700Nm.

Danke für die Info, sprich man sollte den Om642 nicht allzu hochzüchten, sonst verabschiedet sich das Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 15. Januar 2018 um 23:36:11 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 15. Januar 2018 um 23:03:01 Uhr:


Das Getriebe vom 280CDI,320CDI...... ist natürlich ein W7A700..... 7 Gänge , 700NM !
Ohne was zu machen kann das auch 900NM
Mit angepasster Software sicher auch 1000NM

Die größeren Motoren haben das W7A1000 , 1000NM halt und die kleinen das W7A550 !

So ein Bullshit!!!
Keine Ahnung und große Klappe!!

Die Bauart entspricht einem 700Nm-Getriebe.
Allerdings ist die verbaute EHS eine "550Nm"-Variante und die Wandlerüberbrückungskupplung dieses Wandlers hält das nicht.

Man muss auf die komplette Bestückung von allem schauen.
Lamellenbestückungen, EHS, Planetenträger, Anzahl Planeten, Wandler...

Ein Beispiel:
Der 420er Wandler kann deutlich als der 320er.
Obwohl beide "700Nm-Getriebe" sind.

Und ja, ich habe die Bestückungen aller 7G-Getriebe.
Ich weiß wovon ich da rede.

Gut das die Getriebe mein Job sind....
Und glaub mal, mit entsprechender Software hält das Getriebe ganz locker, natürlich auch bei 900NM

Aber darüber brauch man nicht streiten.
Die Getriebe sind besser als so mancher denkt !

Zitat:

@das-weberli schrieb am 17. Januar 2018 um 19:46:22 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 15. Januar 2018 um 23:36:11 Uhr:


So ein Bullshit!!!
Keine Ahnung und große Klappe!!

Die Bauart entspricht einem 700Nm-Getriebe.
Allerdings ist die verbaute EHS eine "550Nm"-Variante und die Wandlerüberbrückungskupplung dieses Wandlers hält das nicht.

Man muss auf die komplette Bestückung von allem schauen.
Lamellenbestückungen, EHS, Planetenträger, Anzahl Planeten, Wandler...

Ein Beispiel:
Der 420er Wandler kann deutlich als der 320er.
Obwohl beide "700Nm-Getriebe" sind.

Und ja, ich habe die Bestückungen aller 7G-Getriebe.
Ich weiß wovon ich da rede.

Gut das die Getriebe mein Job sind....
Und glaub mal, mit entsprechender Software hält das Getriebe ganz locker, natürlich auch bei 900NM

Aber darüber brauch man nicht streiten.
Die Getriebe sind besser als so mancher denkt !

das getriebe vermutlich, der wandler dafür nicht :-)

Wenn der Wandler okay ist hält der vom 320 CDI 700NM ...
Ich hab nen bekannten mit ner ziemlich hart getunten C Klasse und bisher lebt das Getriebe und der Wandler noch.

Wandler können oft mehr ab als man denkt.
Siehe der A8 in meiner Signatur , der ist getunt von , Serie fahren die 650NM, ich fahre 900NM
Viel Anhänger Betrieb, 664.000km, erster Wandler, erstes Getriebe !

@das-weberli

wie testest du getriebe? was änderst du an der software (bei tuning)? wie setzt du wandler bzw getrieb instand? was wird da genau gemacht? ölwechsel alle 60tkm sinnvoll auch bei keinem hängerbetrieb?

ich habe mir den M modus reincodieren lassen weil im kalten zustand hochgeschaltet wird obwohl nicht nötig und wenn ich babremse gibts ein schlag. deshalb fahre ich die ersten 10 immer manuel, danach läufts butterweich sowohl rauf als auch runter schalten.
hast du tipps zur pflege oder gebrauch?

- testen, natürlich auf ner ausführlichen Probefahrt
- Software.... ich nicht mehr ! Ein Kollege von mir macht für diverse Getriebe noch Software Anpassungen aber einige Tuner machen das auch.
Sinnvolle Änderungen sind meist, Schaltzeit, Schaltdruck, Hauptdruck, Anpressdruck WK, WK Eingriff, Schaltpunkt.
- Ölwechsel soll jeder für sich selbst entscheiden. Meine Werks Ladung ATF ist 401.000km gefahren, die zweite 220.000km und die dritte jetzt 44.000km.
Oft mit schwerem Hänger unterwegs
- Bei der Reparatur muss man unterscheiden: Instandsetzung oder Übeholung. Bei letzterem macht du Stahl, Reibbeläge, alle Dichtungen, Lager neu. Umbau auf neuere Pumpen Version , Wandler sowieso immer neu

Häufige Schäden am 7G
- Steuergerät kalte Lötstellen
- Wandler (Kupplung und Freilauf)
- Buchse Pumpe frisst auf Wandler (Serienlösung von Benz -> Pumpe mit Nadellager statt Buchse (auch mit 5G kompatibel)
- Planetensatz fest gefressen
- Verbrannte Lamellen durch mangelden Öldruck (häufig Wandler Abrieb der das Ölsieb zu setzt)

Schaltpunkte und Schaltqualität hängen auch sehr stark mit dem Motorlastsignal zusammen.
Sind die Luftmassenmesser müde oder der Ansaugschlauch seitlich an dem Nippel von der KGH Entlüftung oder am Turbo direkt undicht..... Macht das Getriebe ganz komische Sachen !

kannst du mal erklären was hier gemacht wird: Schaltzeit, Schaltdruck, Hauptdruck, Anpressdruck WK, WK Eingriff, Schaltpunkt.

zb wk eingriff, was darf ich mir hier vorstellen?
schaltpunkt?
etc
spannendes thema

habe derzeit ein kleines problemchen, vielleicht kennt es jemand.
bei noch kaltem getriebe in S stellung, wenn ich beschleunige dann gibts ein ruck bei ca 1800 umdrehungen, als ob er vorher die kupplung schleifen lässt und dann auf einmal einkuppelt, so kommt es mir vor. eine ahnung?

Ab wann und ab welcher Last die Wandler Kupplung zu geregelt wird.
Beim Audi hab ich ab 30KM/h bzw. ab 2. Gang

Schaltzeit: Die Zeit die der Gangwechsel braucht kann man durch die Füllzeit der jeweiligen Kupplung beeinflussen.
Hauptdruck und Druck auf die Wandler Kupplung erhöht man nur bei stark getunten Fahrzeugen. Eben damit die Komponenten nicht rutschen
Schaltpunkt (Last / Gaspedalstellung / Drehzahl) wann in den nächsten gang oder wann zurück geschaltet wird
Schaltdruck aka Modulationsdruck: Absenkung des Drucks für eine komfortable Schaltung (erhöht man auch bei getunten Kisten damit bei stark getunten Motoren der nächste Gang nicht rein rutscht - das wäre auf dauer recht hoher verschleiss an Lamellen)

Bei deinem Getriebe würde ich sagen das der Schieberkasten im Kalten Zustand die Wandlerkupplung nich sauber bedienen kann. Kann sein das ein Kolben da schwergängig ist.
Den Kasten zerlegen und reinigen kann da schon wunder wirken. Wenn Pech im Spiel ist , ist die Bohrung in der der Kolben für die WK arbeitet eingelaufen und er hakt in gewissen Situationen.
Vom Spülen bin ich jetzt nicht so der fan

Vom Spülen bin ich jetzt nicht so der fan

Servus,

da sind wir uns einig!
lustig finde ich hier und anterswo, wo die spühl Gurus unter wegs sind.
da werden Autos mit 80tkm gespühlt, und die Autos werden dann nach kurzer zeit wieder verkauft.
die leute die fahren müssen haben gar keine zeit für so zeug- und schwubs sind 500tkm drauf.
gruß f
PS wo bist du zuhause? falls doch mal was sein soll...

Ich bin in Kassel Kassel 🙂

Ich glaub jeder soll machen wie er möchte .
Werde keinem was vorschreiben wie er was zu tun hat.
Spülen ist halt ne super Marketing Nummer geworden.

Allerdings gibts tatsächlich Getriebe die einem das mal ganz schnell übel nehmen.
Sowas wie das 5HP24 von ZF. Da muss nur etwas Luft angesagt werden und dann gibts Druckspitzen durch den berühmten Gartenschlauch Effekt.
Das knackt dann die obere Ventilplatte vom Schieberkasten

Dsc-0007
Dsc-0009

Zitat:

Gut das die Getriebe mein Job sind....
Und glaub mal, mit entsprechender Software hält das Getriebe ganz locker, natürlich auch bei 900NM

Aber darüber brauch man nicht streiten.
Die Getriebe sind besser als so mancher denkt !

Ach ja... Mercedes Getriebe sind dein Job...
:-D

Und nein, hier hat noch kein 320er-CDI-Getriebe 900Nm gehalten...
420CDi vielleicht, 320CDI never-ever!

Mit entsprechender Software und passendem Wandler geht das...

Genauso wie ein 5hp24 das eigentlich für 560NM gebaut wurde 1060NM kann.

Aber wir wollen hier nicht herum streiten. Das führt zu nix.
Fakt ist , das du mit einfachem Tuning das Getriebe nicht hin richtest

Deine Antwort
Ähnliche Themen