320 CDI T Restaurierung
Moin allerseits.
Ich habe mein 320 CDI T Avantgarde
Schon lange.
Ich habe vor ein paar Jahren Mal mich an den Zylinderkopf dran gemacht um die Dichtung zu wechseln. Hatte auch geklappt, Nur ich war nicht fertig. Jemand anderes hat ihn zur Seite gefahren und laufen lassen. Da er nicht bei mir stand. Ist natürlich wieder die Dichtung hin.
Da aus zeitlichen Gründen ich nicht mehr dazu gekommen bin ihn her zu richten.
Suche ich eine Werkstatt die ihn restauriert.
Das sind noch ganz andere Baustellen. Mittlerweile Karosserie ( Schweller, Wagenheberaufnahme, Kotis beide, die Hinterachse bzw der Achsramen hat ein Loch und die Türen auf der Fahrerseite)
Dementsprechend ist sehr viel zu tun.
Das ich aus beruflichen Gründen nicht schaffen kann.
Ich weiß auch das es den Wert des Fahrzeugs übersteigt.
Grob gesagt er muss von Grund auf neu gemacht werden mit Lack und Leitungen Motor usw.
Könnt Ihr mir eine Werkstatt empfehlen die das machen?
Ich komme aus Niedersachsen
Hier sind noch einige Fotos von Auto dabei
Mfg Gerd
22 Antworten
Nach einer HU/AU sind dir die wirklich relevanten Mängel als Grundlage für weitere - hoffentlich wohlüberlegte - Entscheidungen bekannt.
Ja das sind sie. Da er leider schon länger steht ( in einer Garage) nicht bei mir vor der Tür. Und ich keine Bühne habe. Sollte er erstmal zu einer Werkstatt die solche Sachen auch ernst nehmen. Und mir genau dokumentieren was noch alles auf mich zukommt.
Der Motor läuft nicht. Und eine Leitung von der Hydraulik ist auch gebrochen. Ich möchte auch mit nicht die Hydraulikpumpe zerstören.
Mein großes Problem ist. Ich schraube auch selbst, aber ohne Bühne und nicht vor Ort ist es verdammt schwer,Mal eben was zu machen.
Dann könnte ich schon teilweise selbst ein paar Sachen erledigen.
Wenn Du weißt was ich meine.
Alles zusammengerechnet lohnt sich das finanziell nicht. Einmal abgesehen von den TÜV-relevanten Mängeln wären neue Türen und Kotflügel notwendig. Das wird in einer Werkstatt fünfstellig.
Ja, hab das bei 2x 320CDI-T hinter mir - ich sag nur so:
Es wird immer mehr als man denkt. Ich konnte selbst auch nur Werksktätten, Schrauberbuden raussuchen, Teile suchen und sonst wenig selbst machen mangels Bühne und Schrauberplatz.
Nochmal machen? Ich weiss nicht...
320CDI sind Top motorisierte Autos - finde den mit am besten bei 210ern. Solltes du genug Spielgeld haben oder selbst viel machen können dann mach es. Ansonsten mal ein Jahr lang suchen und den besten (und teuersten wohlmöglich 210er 320CDI-Kombi kaufen den du findest mit der passenden Ausstattung. Da sind dann auch 10-15.000€ egal wenn es nur richtig gut ist. Ist auf Dauer günstiger und schont das Nervenkostüm.
Es werden leider immer weniger.
Kenne vielleicht 2 Werkstätten die den machen könnten aber nicht annehmen würden. Frag einfach mal bei Kleinanzeigen - ist aber immer riskant wenn man den nicht kennt.
Ähnliche Themen
Wenn du nicht aus emotionalen Gründen an diesem speziellen Auto hängst - lass' es! Nach deiner Beschreibung und den Bildern allein sowie den wahrscheinlichen sonstigen Mängeln ist das ein Fass ohne Boden ! Schließe mich Walter und Andreas an.
Mannomann, wenn ich mir diese Fotos ansehe ist mein Dicker ja noch richtig gut in Schuß.
Meine Türen sind so gut wie rostfrei!
Wie kann das eigentlich sein? Habe daran nie irgendetwas machen müssen.
Ich schließe mich auch meinen Vorschreibern an:
Lass ab von dem Wagen und trenn dich, da ist Hopfen und Malz verloren.
Die auf den Bildern dargestellten Probleme sind zu 90% Peanuts und kosten auch kaum Geld. Kotflügel kann man fertig lackiert kaufen, genauso wie mit ein bisschen Geduld bessere Türen in der richtigen Farbe. Aufwendiger werden da schon die hinteren Radläufe..... der Rost kommt mit 99% iger Sicherheit auch von einem vergammelten Radlauf innen.
Das Problem liegt woanders und das kann man so überhaupt nicht einschätzen. Wie sieht der Unterboden, die Schweller, die Wagenheberaufnahmen, alle vier Radkästen, der Hinterachsträger, die vorderen Aufnahmen des Hinterachsträgers, der Aggregatträger, die Längsträger hinten und vorne..... aus. Die Bilder lassen mich vermuten, das es darum auch nicht gut stehen wird, das müsste man zuerst prüfen.
Allein die von dir beschriebenen Probleme..... Motor, Bremsleitungen, Hydraulikleitungen und die Rostschäden auf den Bildern werden eine Werkstattreparatur unwirtschaftlich machen.
Mein Tip, check den erstmal richtig durch. Ist der von unten auch "schwierig", dann weg damit(ich weiß es tut weh).
Sind die von mir genannten Stellen halbwegs i.O. und Du willst ihn behalten, dann kümmere dich um Türen, Kotflügel etc in der richtigen Farbe und wechsel die. Danach ist die Motivation für den Rest größer.
P.S. gebrauchte Türen liegen um 150€, musst nur suchen, bis Du die richtige Farbe findest.
Hallo,
210 mit OM 613 ist immer eine "Rettung" wert !
Dann auch noch als Kombi - Klasse.
Dennoch ist zur Wirtschaftlichkeit deines Vorhabens alles gesagt.
Guck, dass du einen 210-Kenner zu Begutachtung VORAB mit ins Boot holst.
Zur Abschreckung schau dir die kleine Videoreihe von "strikecar" auf yt an.
Ich muss sagen, deinen schätze ich (von den Bilder her) nicht viel besser ein !?
Wo kommst du her ? Evtl schaut sieh das Auto einer aus dem Forum an und kann mehr dazu sagen.
LG
Also wenn man genau den will und nichts anderes - vielleicht noch in silber (wirkt bei dem Auto am besten) dann findet man alle paar Monate was (vielleicht) wenn es Avantgarde mit guter Austattung sein soll.
Ansonsten muss man sich den aus was schlechtem aufbauen.
Ich dachte ja mal meiner wäre "OK", da hatten aber viele schon was dran gemacht, teils verschlimmbessert, teils besser gemacht. Kotis und Heckklappe waren wohl schonmal getauscht, ich habe dann noch die Haube getauscht und 2 Türen (wovon eine doch blöd rostet oben), den Hinterachsträger, die Hochdruckpumpe, irgendwas am Ladeluftkühler, den Turbo, usw. 1500.- hat der mal gekostet.
Jetzt kommen demnächst noch vordere Radnaben (wegen Tempomat), der Kardan in Gebraucht, und am Dach rostet es (ist wohl durch) oberhalb der Heckklappendämpfer an einer kleinen Stelle(ein Karosseriebauer muss ran). Dann noch entrosten im Batteriekasten und im Motorraum (haben die letztes Mal vergessen) und das an der Tür unterm Gummi. Nur mal so ein Abriss.
Sozusagen ein Faß ohne Boden - 4mal soviel reingesteckt wie er evtl wert ist - die steigen nur langsam. Allerdings ist bei mobile immer ein hoher Umsatz an genau diesen Modellen, die sind nie lange online. Also schon begehrt.
Dein Auto wäre so ein typisches Osteuropaaufkaufauto für unter vierstellig, weiss nicht ob es jetzt mehr sein könnte,
Mein Senf......der 320 CDI T ist der Geilste, aber dein Schlitten scheinbar rotten. Wenn du die Möglichkeit hast, besorg dir ein "Äquivalent" und behalte deinen als Ersatzteillager.
schöne Grüße
Hier wäre z.B. schon mal eine hinten links
Und vorne links
Und neuer Kotflügel
Macht insgesamt ca 400€ und der sieht schon ganz anders aus.
(rechts sah er auf den Bildern noch i.O. aus, oder?)
Wie schon geschrieben, die Bilder sagen nachts, das sind Peanuts. Schau Dir den Rest genau an und entscheide dann.
Wagenheberaufnahmen und Radläufe wären nicht das größte Problem, anders als Hinterachse, Hinterachsaufnahmen und Aggregatträger.
Danke euch erstmal für das. Für und nicht.
- Die Kotis und die Türen kann ich selbst tauschen da habe ich auch keine Angst vor.
- Bin gelernter Schlosser. Habe auch an ihm auch viel schon gemacht. Wie zum Beispiel. Das vordere Fahrwerk ( Dreiecksl , die Dämpfer bzw Querlenker unten und oben, Federn usw und vor allem die Federaufnahmen sind neu.)
- Die Bulleneier den Dieselkühler hinten. ( Den mußte ich erstmal suchen wo es den noch gab. Beim freundlichen neu. ) Bremsen und und und.
- Die Radhäuser hinten sind noch intakt
- Kein Rost.
- Ich hatte schon Mal mit @tomate67
- Geschrieben ob er jemanden kennt der Karosserie arbeiten macht.
Hatte da angerufen und egal wo. Das "kleine Problem" ist das der Motor nicht läuft """" mit Starpilot springt er an. Er läuft auch. Die injetoren müssen neu abgedichtet werden. Da aber die Hydraulikleitung defekt ist. Lasse ich hin nicht laufen auch weil die ZKD ( habe ich nicht geprüft) noch intakt ist. Kühlwasser hat er auch keins mehr drauf.
Mein großes Problem ist das ich keine Bühne habe.
- In der Familie ist eine, aber der hat die ZKD damals wieder kaputt gemacht. Und ich traue ihm nicht das mein Auto da stehen bleibt. Wenn ich Zeit habe daran zu gehen.
- Aber weiter die Schweller beide Seiten müssen neu. Auspuff der endtopf ( Lachhaft leicht zu tauschen)
- Wagenheberaufnahme vorne beide Seiten defekt.
Der Hinterachs Rahmen muss meiner Meinung neu. Würde ich auch selbst tauschen. Problem keine Bühne 😔
Es muss nicht alles auf einmal fertig sein. Zumindest nur so daß er erstmal TÜV bekommt. Und dann weiter.
Man hat immer was zu tun.
PS, Es hängen auch zu viele Emotionen dran.
Mfg. Gerd
Dazu musst du erstmal wissen, welche Mängel der TÜV beanstandet, bevor du das gute Stück doch noch mit neuen Türen vorzeitig in Richtung Osten verschrotten lässt.
@tomate67 ja die rechte Seite ist ohne Rost. ( Beide Türen) Nur links