320 CDI T Restaurierung

Mercedes E-Klasse W210

Moin allerseits.
Ich habe mein 320 CDI T Avantgarde
Schon lange.
Ich habe vor ein paar Jahren Mal mich an den Zylinderkopf dran gemacht um die Dichtung zu wechseln. Hatte auch geklappt, Nur ich war nicht fertig. Jemand anderes hat ihn zur Seite gefahren und laufen lassen. Da er nicht bei mir stand. Ist natürlich wieder die Dichtung hin.

Da aus zeitlichen Gründen ich nicht mehr dazu gekommen bin ihn her zu richten.
Suche ich eine Werkstatt die ihn restauriert.

Das sind noch ganz andere Baustellen. Mittlerweile Karosserie ( Schweller, Wagenheberaufnahme, Kotis beide, die Hinterachse bzw der Achsramen hat ein Loch und die Türen auf der Fahrerseite)
Dementsprechend ist sehr viel zu tun.
Das ich aus beruflichen Gründen nicht schaffen kann.
Ich weiß auch das es den Wert des Fahrzeugs übersteigt.
Grob gesagt er muss von Grund auf neu gemacht werden mit Lack und Leitungen Motor usw.
Könnt Ihr mir eine Werkstatt empfehlen die das machen?
Ich komme aus Niedersachsen

Hier sind noch einige Fotos von Auto dabei

Mfg Gerd

Bild #211624121
Bild #211624123
Bild #211624125
+6
25 Antworten

Okay, dann schreib mal auf, was Du alles machen lassen willst.

Hast Du die Möglichkeit ihn zu transportieren?

Hauptsächlich Karosserie arbeiten. Schweller, Wagenheberaufnahme und Hinterachse.

Das andere kann ich auch auf dem Boden erledigen.

Transportieren ja die Möglichkeit habe ich.

Es muss sich auch erstmal jemand anschauen das die Karosserie zu richten ist. Nicht das da was versteckt ist. Und ich arbeit und Mühe nicht umsonst reingesteckt habe. Wie Walter sagte.

Mfg. Gerd

@aston3457 Das mit Striktcar auf YT. Hat mein ich Mal der Kollege @dickschiffsdiesel hier mit rein gestellt.

Hatte ich mir auch angeschaut. Der 320 von der Karosserie ist viel schlimmer gewesen als meiner. Da der ( keine Reserveradmulden mehr hatte) meine sind in Ordnung.

Und als zuletzt der Motor Aufgab das er dann ihn weg gestellt hat.

Meiner Meinung nach hatte ich das auch noch fertig gemacht. Da die Karosserie komplett gemacht wurde. Aber das ist seine Sache.

Mfg

Gerd

Das war doch nur ein YT Projekt um Klicks zu generieren. Für Arbeiten am Motor ist der Markt relativ gesättigt, deshalb ist dann ein neues Projekt wichtig.

Ähnliche Themen

Wenn dir dieses spezielle Auto am Herzen liegt und du Schlosser bist, dann musst du es reparieren, denn wirtschaftliche Überlegungen sind dann zweitrangig. Ich bin als Liebhaber dieser Baureihe im Allgemeinen auch für die Erhaltung, besonders bei großvoluminösen Motoren und T-Modellen. Das ist alles nur eine Frage der Kosten und der persönlichen Möglichkeiten .

Zitat:
@Bastelkuh schrieb am 12. August 2025 um 10:36:01 Uhr:
@aston3457 Das mit Striktcar auf YT. Hat mein ich Mal der Kollege @dickschiffsdiesel hier mit rein gestellt.
Hatte ich mir auch angeschaut. Der 320 von der Karosserie ist viel schlimmer gewesen als meiner. Da der ( keine Reserveradmulden mehr hatte) meine sind in Ordnung.
Und als zuletzt der Motor Aufgab das er dann ihn weg gestellt hat.
Meiner Meinung nach hatte ich das auch noch fertig gemacht. Da die Karosserie komplett gemacht wurde. Aber das ist seine Sache.
Mfg
Gerd

Hallo,

mit deinem Background als Schrauber und Schlosser sollte dir das Projekt gelingen.

Wusste ich im Vorfeld nicht.

Von daher bitte nicht weggeben und/oder sterben lassen.

Wie gesagt Om 613 im Kombi ist einfach nur gut.

Bin auf deine weiteren Fortschritte gespannt.

LG

Eine gute und vor allem rostfreie Tür findest du beispielsweise bei ebay allerdings nicht für 60-80€ (das ist nur Schrott), sondern eher um 250€ und entscheidend ist auch nicht die Farbe . Die Nachbaukotflügel aus Plastik passen in der Regel nicht, selbst Karosseriebauer verzweifeln daran. Gebrauchte , rostfreie Originale sind sehr selten, neue sehr teuer.

Es gibt übrigens Selbstschrauber- Werkstätten mit Hebebühne. Vielleicht auch in deiner Region?

Eine Schraubenwerkstatt ist 25 km von mir entfernt. Mein Auto ungefähr 50 km davon. Es ist dann ne Tagesaufgabe. Trailer Mieten 25 km zum Auto. Dann aufladen und von da 50 km zur Werkstatt. Dann sind schon locker 3 Stunden Rum bevor man anfängt. Und dann das ganze zurück.

Wenn es bei mir im Ort wäre. Ist es kein Thema.

Aber ich habe bei mir im Ort bei einer Werkstatt nachgefragt. Die machen auch Oldtimer. Hatte mit der Werkstatt privat selten zu tun gehabt. Liegt daran das vor Jahren ich ein Auto hingebracht habe und 1 Woche gewartet und dann festgestellt das nichts gemacht wurde. Aber das ist ein anderes Thema.

Zumindest mach ich ein Termin zum anschauen. Wenn es bei mir mit der Schicht passt.

Mfg.

Gerd

Zitat:
@bfahrer schrieb am 11. August 2025 um 15:59:16 Uhr:
ein typisches Osteuropaaufkaufauto für unter vierstellig

Wenn man diesen Punkt mal fiktiv weiterspinnt - ein potentieller Käufer in Osteuropa würde die Kiste vermutlich aufarbeiten (lassen). Wie wäre es, selbst an die dortigen Werkstätten / Leute heranzutreten und es dort machen zu lassen? 🤔 Es wäre natürlich mit Transport etc. ein Riesenaufwand - aber wozu gibt es grundsätzlich den gemeinsamen europäischen Markt?

An der von @Bastelkuh umrissenen Kombination aus Distanz- und Schadensumfang-Problemen ist mein S210-Vorhaben vor einigen Jahren auch gescheitert. Aber schon der Nach-Besitzer kam mit größeren Schrauber-Fähigkeiten - und vor allem mit dem damit einhergehenden kühleren Kopf - ein ganzes Stück weiter. Daß die Kiste dann den Nach-Nach-Besitzer mit einem kapitalen Pleuellagerschaden überraschte, von dem vorher keiner was ahnte, war nun wieder ein eigenes Kapitel.

Mach dich mal im Netz schlau wegen einer Restaurierung in Polen, meist gut und günstig. Die holen dir eventuell das Auto auch ab.

Danke für den Tipp. Behalte ich im Auge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen