320 CDI (R6) Kaltstart

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
habe einen w211 320cdi aus 2003 R6 ohne DPF, dort war ein Kolben durchgebrannt. Wahrscheinlich war der Injektor defekt. Nun hatte ich den Block beim Mot-Instandsetzer und mit Ersatzkolben neuen Öl, Filter wieder zusammen. Alles gereinigt (Ansaugbrücke, AGR ),Stecker alle kontrolliert.
Nun wunderte mich nicht, dass nach dem ersten Anlassen eine Wolke das Heck verließ. Öfters laufen lassen mit verändertem Gas und es wurde weniger aber ist noch nicht weg. 6 Injektoren und Lader sind generalüberholt und ja es sind die Richtigen. Nun steht er ca. 10 Monate so und ich komme nicht weiter.
Er schmeißt immer noch ne Wolke, wie als wenn der Diesel bei Kälte gestartet wird ohne die Vorglühungsleuchte abzuwarten. Definitiv spritz er zu viel ein. Im Standgas wenig bis nix beim Gasstoß = Wolke. Er nagelt auch was mit Temperatur weniger wird, läuft aber rund keine Warnleuchten!
LMM habe ich getauscht, Batterie neu und geladen.. hat nix gebracht!
Nun die Fragen:
Liegt es evtl. am Motorsteuergerät das Einspritz-Daten verloren hat (somit im Notlauf) und diese erst bekommen muss durch Fahren?
Sensoren ?
Auslesen brachte auch nix zum Fehlerbild.
Bitte um euren Rat.
Gruß

37 Antworten

Das kommt darauf an, was Dein MSG/Motor kann bzw. welche Klassifizierungen bei Deinem Motor hinterlegt/möglich sind. Bei Deinem Wagen gab es mehrere Motortypen (R6). Kann sein, dass bei Dir auch 4 Klassifizierungen angezeigt werden.

p.s. Bei der Eingabe Deiner FIN kam in der Simulation bei mir ein etwas anderer Motorcode. Statt 648.981 wurde 648.961 angezeigt. Das mag der Grund sein, warum nur 3 Klassifizierungen auswählbar sind. Ist aber auch nur eine Simulation, da muss man einige Werte händisch auswählen; kann sein, dass ich im Detail daneben lag. Mit dem richtigen DAS kann das etwas anders aussehen. Probieren. Wenn nicht, dann einen Injektor besorgen, dessen Klassifizierung im Bereich von 1-3 liegt und den 4er wieder verkaufen.

Hi mit dem 648.961 ist richtig, war mein Fehler, keine Brille auf! Nun habe ich probiert mit dem Ergebnis, nix verstellen zu können. Weder wird was angezeigt was derzeit für ein Wert eingetragen ist noch ob das Steuergerät die Eingabe z.B. F3 übernommen hat, die ich gerückt habe. Es lautet Ergebnis 1 egal ob ich nun F3 F4 F5 wähle??. Bin ich so nicht gewohnt, es wird immer "mit Übernahme" nachgefragt! Wird wohl aber mit dem Entwicklungsdaten-Modus zu tun haben.Habe deinen Pfad genommen mit Xentry. Mit DAS komme ich da nicht hin.
Wie soll ich oder auch die Werkstatt Freie oder auch MB wissen was die da eintragen? Auf gut Glück?
Gruß

Zitat:

@austriabenz schrieb am 12. Februar 2018 um 16:09:05 Uhr:


Hallo.
Am li. Innenkotflügel unterhalb des Kühlmittelausgleichbehälters.
Guckst du ...

Vielen Dank - Austausch hat einwandfrei geklappt und Startverhalten hat sich verbessert.

Wenn es nicht geklappt hat, bekommst Du eine 0 als Ergebnis geliefert.

Sieht doch gut aus, Du wählst den Injektormengenabgleichsbereich aus, in dem Dein verbauter Injektor liegt. That's it.

Läuft er gut, hat alles geklappt, läuft er wie ein Sack Nüsse, unrund dann probiere es noch mal oder lass jemanden das Eintragen, der sich auskennt (Werkstatt, Kaffeekasse, ...)

Ähnliche Themen

Hallo jpebert, einen Eintrag zu machen wenn man weiß wie und wo, ist sicher nicht schwer.
Was mir schwer fällt ist einen Eintrag zu machen, der genau sein muss, ohne eine korrekte Rückmeldung!
So könnte man einen Injektor mit ner z.B. 3 Kennung mit F3, F4, oder F5 betreiben und die Rückmeldung wäre immer Eins oder eben Null. Kontrolle hat man so nicht richtig oder gibt es evtl. noch eine Tabelle dazu die "das oder was" erklärt?
Klassierung nur mit Abgastester möglich, dann müsste ich in die Werkstatt.
Würde den Eintrag gern selbst machen ... ne Werkstatt will Geld machen, normal, aber wenn der Motor dann Schaden nimmt kommt die Aussage "was erwarten Sie", ist doch ein Alt-Auto oder "geht nicht anders", hatte ich bereits.
Normal wird in der WIS alles bedacht/ erklärt und mit Warnhinweis versehen, so das nichts vergessen wird!
Gruß

Das ist bei vielen Funktionen in den Entwicklermenüs so. Rückmeldung mangelhaft.

Aber Du hast schon recht, bei meinem Fahrzeug finde ich die IMA-Codierung unter den normalen DAS Menüs, bei Deinem musste ich in die Developer - Version (Simulation). Überhaupt waren so gut wie keine Anlernroutinen vorhanden, zumindest in der Simulation für Dein Fzg. Ich kann Dir leider aus der Ferne nicht weiterhelfen. Dazu müsste ich Dein Fzg. vor Ort haben und die SD selbst anhängen.

Schönes WE.

Zitat:

@jpebert schrieb am 17. Februar 2018 um 08:47:43 Uhr:


Das ist bei vielen Funktionen in den Entwicklermenüs so. Rückmeldung mangelhaft.

Aber Du hast schon recht, bei meinem Fahrzeug finde ich die IMA-Codierung unter den normalen DAS Menüs, bei Deinem musste ich in die Developer - Version (Simulation). Überhaupt waren so gut wie keine Anlernroutinen vorhanden, zumindest in der Simulation für Dein Fzg. Ich kann Dir leider aus der Ferne nicht weiterhelfen. Dazu müsste ich Dein Fzg. vor Ort haben und die SD selbst anhängen.

Schönes WE.

Vielen Dank an dich.... nur weißt Du warum ich davon ausgegangen bin, das die Injektoren die bei mir verbau sind, nicht angemeldet werden müssen!
So ein Theater hätte ich auch nicht erwartet... Shit Happens!
Werde nun probieren die Injektoren mit F3, F4 und F5 anzusprechen und schaue was sich tut!
Gruß

Naja, müssen Sie ja auch nicht unbedingt, falls diese jeweils in die selbe Injektormengenausgleichsklasse fallen, also die, die vorher im jeweiligen Zylinder verbaut war. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du einen Injektor mit Klasse 4, wo vorher ein Injektor mit Klasse 3 drin war?

Ganz ehrlich, wenn der Motor gut läuft, und Du es so gemacht hast, wie ich Dir zuvor beschrieben habe, dann wäre das völlig i.O. für mich.
Falls Du es unbedingt auf Nummer sicher gehen möchtest, dann fahre zu MB und lasse es dort überprüfen. Das kann doch nicht mehr kosten als ein Kurztest (40 €).

Ich schaue mit Delphi die Tage nach, wie es dort geht. IMA Codierung geht auf alle Fälle, wenn Dein Motor dabei ist, dann sollte auch die Klassifizierung einzutragen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen