320 CDI ohne TÜV kaufen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

bin kurz davor mir einen 320 cdi lim model 2007 zu kaufen allerdings ist der Tüv abgelaufen, der Wagen hat 190000 gelaufen laut tacho und 3 hand dafür is der Preis für mein empfinden gut verkäufer ist privat soll 3000 euro kosten .

Sollte man das so machen oder ist zu riskant weil kein tüv etc ?!

Beste Antwort im Thema

Wir könnten ja alle zusammenlegen, dann gehen wir gemeinsam auf Täterjagt und suchen alles was an dem Auto defekt ist. Und hinterher Schlachten wir die Sau und machen den großen Reibach mit Auto in Teilen auf eBay. Das wäre mal was für ein echtes Hands-On 211er Treffen. Es wollen doch immer alle schrauben bei solchen Treffen. „Ein Treffen zum Anfassen.“ 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 25. April 2019 um 08:32:58 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 25. April 2019 um 08:27:03 Uhr:


Sehe ich auch so. Wenn einer einen guten gepflegten 211er haben möchte, wird er auch mehr als andere je zahlen würden, ausgeben. Da ich aktuell keine Baustelle an meinem habe, werde ich den auch nicht abgeben. Zumal es keinen schönen 212/213 gibt. Letzte Woche standen meine Frau und ich vor einem 212. wir haben uns beide angeschaut und gesagt, ne wat is der 211er schön.

Aua das tut weh....mir gefällt mein 212 er sogar so gut, dass ich ihn ebenfalls solange fahren werde bis reparieren keinen Sinn mehr macht.....Aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Mir hat auch der GLK zu Anfang nie gefallen. Jetzt wo es den GLC gibt, finde ich den GLK echt toll. Ein Auto mit Charakter, Langzeitqualität und kein rundgelutschter Einheitsbrei.....Da bin ich Designtechnisch aktuell etwas von Mercedes enttäuscht. Es fehlt wohl einfach der Mut .....
Wenn meine Frau mich nicht vor die Wahl stellen würde den 211 er zu behalten oder ihn beim Kauf eines GLK abzustoßen wäre ich schon ernsthaft auf der Suche.....

Sorry Fritzibass :-)

Wofür...weil ich so einen verkorksten Geschmack habe? ;-)

Ach sooo schlimm ist der gar nicht... das einzige was mir am W212 so gar nicht zusagt sind die komisch eckigen Fernscheinwerfer.

Das ist der Vormopf...der Mopf sieht vorne etwas moderner aus. Wobei es schon einige gibt, die diese eckigen doppelten Scheinwerfer als Alleinstellungsmerkmal gut finden. Beim Oktavia sieht das seit ein paar Jahren ja auch so aus. Mir gefällt es persönlich nicht und ich finde die sog. Leuchtengrafik beim 212 Mopf mit LED Licht einfach klasse....

Ähnliche Themen

Als ich Deinen erst Satz las ging mir (noch bevor ich das Wort Oktavia las) durch den Kopf "gibt auch Leute die Skoda toll finden" 😁 😁 😁

Der W212 MOPF ist in Sachen der Scheinwerfer zwar schon wieder netter anzusehen aber so richtig gefällt mir das auch nicht. Generell finde ich eckig erscheinende Scheinwerfer eher nicht schön... bin vielleicht zu sehr Kind der 80er und zu lange BMW gefahren 😁

Na da bin ich aber froh, dass ich nur zwei Jahre BMW fahren durfte......sonst würde mir ja mein eigenes Auto nicht gefallen....

Muahahahaha... zumindest haben wir hier Spaß nach dem das eigentliche Thema des Threads durch ist 😁

Ja...was war das gleich nochmal.....?!?!?

320 CDI ohne alles kaufen glaube ich.

Kann man machen... aber am besten einen mit Mängeln, ohne TÜV und wo erst noch ein Ersatz-Brief beschafft werden muss 😁 😁 😁

Oder er hat schon den Ersatzbrief.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. April 2019 um 15:32:54 Uhr:


Mache eine Probefahrt und fahre beim TÜV vorbei. TÜV machen musst Du ja sowieso und wenn das Auto dann so viele Mängel hat dass Du es nicht kaufen willst, dann hast Du halt 80 € in den Sand gesetzt.

Sind ja mehr wie 80 Euro, ohne TÜV muss er entweder auf dem Anhänger oder mit Kurzzeitkennzeichen vorfahren.
Ohne eine SD und Fachkenntnis würde ich davon abraten.
Denn wenn er ja Mängelfrei wäre, hätte er ja locker TÜV bekommen, dazu hebt der TÜV den Verkaufspreis!

Finger weg.

Ich will meinen W203 Vormopf auch bald verkaufen, sobald er komplett aufbereitet ist.
Scheckheft ist bei diesem 16 Jahre alten Fahrzeug auch nicht mehr gepflegt.Wichtiger finde ich da aber, dass durch etliche Belege, z.B. TÜV-Berichte, der Kilometerstand komplett nachvollziehbar ist.
Es sind auch viel alte Belege, wie beispielsweise der alte KFZ-Brief vorhanden. Wie sowas "wegkommen" kann, ist für mich bei einem ehrlichen Fahrzeug nicht nachvollziehbar.

Einem Auto ohne Belege würde ich nicht trauen.

Den Aufwand, den du treiben solltest, um wirklich alles soweit möglich abzuklären, betrachte ich als zu groß.

Suche dir lieber ein Auto, bei dem du die Historie nachvollziehen kannst. Das kostet wohl ein paar Euro mehr, aber wer sich ein Auto in dieser Klasse kaufen möchte, sollte auch über die nötigen Mittel verfügen, sich den zu leisten.

Es sind ja nicht nur die Anschaffungskosten, die auf einen zukommen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich vermute, dass du bei diesem Angebot schnell mal das gleiche Geld noch reinstecken musst.

Dann würde ich doch sehr zu einem seriöseren Angebot raten, vor allem, wenn du das Fahrzeug nicht selbst vorab adäquat bewerten kannst.

@ All,

merkt ihr was ? Der TE hat glaube ich gar kein Bock mehr hier überhaupt noch zu antworten. Das Thema kann doch lieber geschlossen werden.

Scheckheft, TÜV-Berichte, Daimler-Rechnungen, ist doch alles Bullshit und Firlefanz. Aus irgend einem Grund kam gestern bei mir im YouTube Feed dieses Video als "Vorschlag". Passt gerade wie die Faust auf's Auge.

https://youtu.be/XsTylK6KESU

"300.000 Kilometer vom Tacho manipuliert" so der Titel.

Würde mich ja nicht wundern wenn der gute Mann aus Schwaben hier im 211er Forum auch schon mit diesem Hobel vorstellig wurde als er merkte dass er über's Ohr gehauen wurde und die großen Reden schwang von wegen Betrug, Anzeige, der kann sich auf was gefasst machen,... bla bla bla...

Deine Antwort
Ähnliche Themen