320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Beste Antwort im Thema
Re: 320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von r.hesse
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Hi Ralf,
da müssn die Freundlichen aber besonders freundlich zu Dir sein. Das ist ja juristisch gesehen ein Wandlungsfall.
Gruß
izzi2512
103 Antworten
Wie auch immer: Sind wir uns jetzt einig, dass ein V6 320 CDI mit Sportpaket zwar mehr Zeit bis zur Endgeschwindigkeit braucht, aber durch die Räder kaum signifikant Endgeschwindigkeit einbüßen dürfte? Dann sollte jetzt keine R6, sondern V6-Limo-Fahrer bestätigen, dass auch mit Gegenwind bergan 250 km/h Tacho kein Problem sind. Das würde dem Threadersteller helfen.
Herzlichen Dank an alle, besonders M-R!
Klar sind breitere Reifen zu einem kleinem Teil an einer Einbuße von Vmax beteiligt, jedoch sicher nicht in diesem Maßstab. Auf dem Vorgänger hatte ich die gleichen Socken drauf und der ging trotzdem wie die Pest.
Und selbst wenn, ist dies nicht mein Problem, schließlich macht DC bei der Angabe der Vmax hier keinen Unterschied.
Wie gesagt, übermoren ist der Brummer in der Werkstatt, die ich telefonisch schon mal vorgeglüht habe.
Sie stellen Ihn erstmal auf die Rolle, aber auch das Resultat der Leistungsmessung ist mir egal, ich verlange die Vmax und das werden sie sicher durch "Anspitzen" des Kennfelds darstellen können.
Die Jungs waren bisher über Jahre auch immer sehr kooperativ und werden sich bemühen.
Zur Not verfüge ich beruflich bedingt über fundierte BGB- Kenntnisse, aber das muss wohl nicht nötig sein.
Also nochmals danke für die zahlreichen Beiträge- ich werde berichten!
Tschööö, Ralf
Mein E 320 CDI Kombi EZ 04/06 mit heute 48.000 Autobahnkilometern läuft vmit Sportpaket auf der Geraden 240-250, leicht bergab auch 260 km/h (digitale Anzeige).
Der Motor bekommt allerdings auch immer nur Zunder ... Verbrauch über die 48.000 km 11,2 Liter.
Für die Inspection drücke auch ich Dir die Daumen.
maphiwie
So, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Bei mir stehen für den CLS 320 CDI 246km/h in den Papieren. Vor ein paar Tagen hab ich dies zwischen DA - F früh morgens mal überprüft. Lt. Tacho war ich am Bernd Rosemeyer - Gedächtniskreuz mit 255km/h unterwegs. Mein zusätzliches Garmin Navi-Gerät verzeichnete aber mit Hilfe der Satelliten nur 245km/h. Somit ist alles OK.
Vielleicht kannst Du mit Hilfe eines solchen Nav.-Gerätes, hat ja heutzutage schon jeder Nachbar im "Maurer-Porsche", dies mal überprüfen.
JV
Ähnliche Themen
224 Ps werden für ein Auto mit dem Gewicht nicht reichen. Meiner Frau ihr GTI hat 200 Ps und ist einiges Leichter als ein Mercedes und schaft nur 230 km/h. Mein Audi hat 233 Diesel Ps und läuft auch nur 230 km/h. Mein BMW 545 i hat mit 333 Ps die 250 locker erreicht. Ich gehe einmal davon aus das da MB etwas schön geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
224 Ps werden für ein Auto mit dem Gewicht nicht reichen. Meiner Frau ihr GTI hat 200 Ps und ist einiges Leichter als ein Mercedes und schaft nur 230 km/h. Mein Audi hat 233 Diesel Ps und läuft auch nur 230 km/h. Mein BMW 545 i hat mit 333 Ps die 250 locker erreicht. Ich gehe einmal davon aus das da MB etwas schön geschrieben hat.
Oh, das will hier aber sicher niemand von den E 320 CDI Fahrern lesen 😁 😁 .
Ich habe mir soetwas auch schon gedacht. Man muss aber auch sehen, dass es beim Turbodiesel leicht ist mehr Leistung zu bekommen.
Ich denke die E 320 CDI werden reichlich nach oben streuen. Und dann geht der Tacho noch etwas vor (siehe auch jonny vollgas Beitrag) und dann stehen die 250 auf dem digitalen Tacho 😁 .
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Ich denke die E 320 CDI werden reichlich nach oben streuen. Und dann geht der Tacho noch etwas vor (siehe auch jonny vollgas Beitrag) und dann stehen die 250 auf dem digitalen Tacho 😁 .
Achso, ja ne, is klar!
Soll also heißen, beim Diesel geht der Tacho immer weit vor, beim Benziner dagegen sehr genau, bzw. zeigt er eher weniger an???
So einen Schwachsinn hab ich nun auch lange nicht mehr gehört... dachte sowas kommt immer von Rambo-Toni... 😁
Btw. Dass die Mercedes Diesel weitaus besser gehen, als die Gurken im Audi, ist in diesem Forum ja wohl unbestritten...
Das Erreichen der maximalen Fahrgeschwindigkeit hängt zwar besonders vom Luftwiderstand der Karosserie ab (da ist ein "E" immer noch führend), aber auch die internen Reibungswiderstände des Antriebes sind wichtig. Da hat Mercedes schon immer eine gute Position gehabt (ganz frühe motorwelt: Luftwiderstand des W 123 grottenschlecht, aber der interne Antriebswiderstand war auf dem Niveau eines VW Polo). Das erklärt auch, warum die quattro-Audis bei sonst gleichen Bedingungen langsamer sind (oder bei gleichem Tempo mehr verbrauchen).
Insofern möchte ich hier einen anderen Gesichtspunkt einwerfen: Stimmt die Achsgeometrie? Eine nur leicht verstellte Spur kann bei Vmax-Versuchen lässig 10 bis 15 km/h kosten. Auch der Reifenluftdruck ist nicht unwichtig, wirkt sich im "Spitzenbereich" durchaus auf die Ergebnisse aus. Für "Highspeed" sollten die maximal erlaubten Drücke auf den Reifen sein.
Nicht zuletzt bei Turbodieseln interessant: Wie warm und feucht war die Luft? Am besten gehen sie bei trockener Winterluft so um die 5°, da erreicht mein R6-320 CDI laut KI 258 km/h auf dem Weg zum Flughafen - wie schon geschr.: "Höhe Bernd-Rosemeyer-Kreuz"-)). Im Hochsommer nachmittags bei Gewitterschwüle sind's maximal 246 km/h. Voreilung ist in diesem Bereich ca. 8 km/h laut Garmin.
Ach ja: Eingetragen sind 243.
Kurz gesagt: Nicht nur den Motor verdächtigen, sondern vor allem die Achsgeometrie und u.U. die exakte Ausrichtung der Antriebsaggregate wegen der Reibunsgwiderstände der Komponenten.
Dazu zum Schluß: Bei der technischen Überholung des Antriebsstranges meiner Alfa Giulia wurde festgestellt, daß der Motor-/Getriebeblock nicht genau mittig zur Aufnahme der Kardanwelle im Differential saß. Waren optisch nicht wahrnehmbare Abweichungen beim Verschrauben der Motorlagerböcke. Anfangs lief sie nur echte 173, nach der Korrektur erreicht sie 180.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
224 Ps werden für ein Auto mit dem Gewicht nicht reichen. Meiner Frau ihr GTI hat 200 Ps und ist einiges Leichter als ein Mercedes und schaft nur 230 km/h. Mein Audi hat 233 Diesel Ps und läuft auch nur 230 km/h. Mein BMW 545 i hat mit 333 Ps die 250 locker erreicht. Ich gehe einmal davon aus das da MB etwas schön geschrieben hat.
Wo sind denn hier die Spezialisten? Habt ihr eure Physikhefte wieder verlegt.
Die Höchstgeschwindigkeit hat doch nichts mit Gewicht zu tun (auf der Ebene). Es sind doch nur die Luft- und Rollwiderstände gegen die der Motor ankämpfen muss. Da kann es sein, dass ein W211 besser ist als ein Golf. Die Übersetzung spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn die Maximaldrehzahl bei 230 erreicht ist geht eben nichts mehr. Im W211 kann man vielleicht noch 10 min warten bis das Taxi weiter beschleunigt hat.
224 PS sollten, wenn auch nicht locker, für 250 km/h reichen. Hier wird ja nicht über 248 oder 250 dikutiert, sondern über richtige Abweichungen.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Wo sind denn hier die Spezialisten? Habt ihr eure Physikhefte wieder verlegt.
Warum soll ich das alles nochmal schreiben, bloß weil einer nicht lesen kann? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Wo sind denn hier die Spezialisten? Habt ihr eure Physikhefte wieder verlegt....
... haben die Spezialisten Dir geschenkt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
224 Ps werden für ein Auto mit dem Gewicht nicht reichen. Meiner Frau ihr GTI hat 200 Ps und ist einiges Leichter als ein Mercedes und schaft nur 230 km/h. Mein Audi hat 233 Diesel Ps und läuft auch nur 230 km/h. Mein BMW 545 i hat mit 333 Ps die 250 locker erreicht. Ich gehe einmal davon aus das da MB etwas schön geschrieben hat.
und der mercedes 1844LS hat runde 440PS und kommt auf seine 85km/h 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
und der mercedes 1844LS hat runde 440PS und kommt auf seine 85km/h 😁
...elektronisch abgeregelt... 😉 😁
... ich sag doch es liegt an der Reifengröße ... vielleicht solle man noch die Anzahl in die Kalkulation einbeziehen .. schickt mir eure Physikhefte
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Achso, ja ne, is klar!
Soll also heißen, beim Diesel geht der Tacho immer weit vor, beim Benziner dagegen sehr genau, bzw. zeigt er eher weniger an???
So einen Schwachsinn hab ich nun auch lange nicht mehr gehört... dachte sowas kommt immer von Rambo-Toni... 😁
Btw. Dass die Mercedes Diesel weitaus besser gehen, als die Gurken im Audi, ist in diesem Forum ja wohl unbestritten...
Oh, Mann welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?
Denn Sinn von "Smilies" hast Du anscheinend nicht verstanden, oder?
Vom Benziner war hier nicht die Rede. Warum sollte der Tacho vom Benziner genauer sein als vom Diesel? Diese These ließe sich sicher eher als "Schwachsinn" bezeichnen.
Jonny Vollgas hat bei sich eine Abweichung von 10 km/h ermittelt und truemphel 8 km/h. Wobei selbst der vermutlich strömungsgünstigere CLS 320 CDI keine 250 erreicht.
Man könnte den Eindruck bekommen Du handelst nach der Devise: "Lieber ein sinnleerer Beitrag als gar kein Beitrag" 😁 .
Grüße
Peter