320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Beste Antwort im Thema
Re: 320 cdi MOPF: Vmax wird deutlich verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von r.hesse
Guten Tag, Kollegen,
habe einen 320 cdi MOPF Avantg. mit Sportpaket seit 12/06. Habe ihn mit montierten H-winterrädern ab Werk übernommen, welche jetzt gegen die Sommerbereifung getauscht wurden.
Der Wagen erreicht bei weitem nicht seine Vmax von 250 Km/h, sondern auf gerader Strecke ca. 230 und bei Gefälle so eben 240. Auch zieht er ab 200 wirklich zäh.
Zu den Testbedingungen: Er hat 224 PS und 540Nm Drehmoment. Der Wagen hat 24.000Km gelaufen und fast immer munter auf der Autobahn, also optimal eingefahren. Natürlich immer Markenkraftstoff.
Wagen ist nur mit mir besetzt und ich habe es ein Dutzend mal probiert. Kommt einfach nicht mehr...Natürlich ist die Winterreifenbegrenzung abgeschaltet ;-)
Laut Katalog müsste er abgeregelte 250 gehen, also sogar noch Reserven haben.
Er ist am kommenden Freitag in der ersten Inspektion. Ich werde das als Sachmangel rügen. Mal sehen, wie sich die Freundlichen dazu stellen.
Wer unter Euch hat auch solche Erfahrungen mit dem MOPF 320CDI ?
Danke für ein kurzes Feedback!
Tschööö, Ralf
Hi Ralf,
da müssn die Freundlichen aber besonders freundlich zu Dir sein. Das ist ja juristisch gesehen ein Wandlungsfall.
Gruß
izzi2512
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
......
Die Höchstgeschwindigkeit hat doch nichts mit Gewicht zu tun (auf der Ebene). Es sind doch nur die Luft- und Rollwiderstände gegen die der Motor ankämpfen muss.
.....
Hängt der Rollwiderstand beim Luftreifen nicht auch von der Last (Gewicht) ab?
Oder täuscht mich meine Erinnerung?? 😁
Grüße
Peter
Der Luftwiderstand, also cw (Luftwiderstandsbeiwert) x A (Stirnfläche) sowie die Roll- und inneren Reibungswiderstände bestimmen die Last, dagegen steht die Leistung des Motors und je nach Übersetzung auch das Drehmoment. Das Gewicht hat mit der Geschwindigkeit fast nix zu tun. Der 320 hat übrigens als Limo 250 km/h angegeben, aber Tacho 250 km/h wären ja keine echten 240 km/h. Also locker machbar. Der Porsche 911 SC ist damals mit 204 PS 245 km/h gefahren, cw x A war 0,68. Das ist schlechter als beim 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Hängt der Rollwiderstand beim Luftreifen nicht auch von der Last (Gewicht) ab?
Oder täuscht mich meine Erinnerung?? 😁
Grüße
Peter
Der Rollwiderstand hängt, nicht nur beim Luftreifen, zentral von der Last ab.
Nur in dem Geschwindigkeitsbereich, über den wir hier reden (250 km/h), spielt er keine große Rolle mehr.
Als Fausformel sagt man, dass bei etwa 80 km/h der Rollwiderstand und die sonstigen Verluste in etwa dem Luftwiderstand entsprechen. Der Rollwiderstand hängt nicht sehr stark von der Geschwindigkeit ab.
Um 250 km/h zu fahren braucht man überschlägig etwa die 15 fache Leistung gegenüber 80 km/h (und 6 mal soviel Sprit auf 100 km)
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Wobei selbst der vermutlich strömungsgünstigere CLS 320 CDI keine 250 erreicht.
Grüße
Peter
Hallo @Perly,
leider nicht. Der CLS sieht zwar stömungsgünstiger als die E-Klasse aus, ist sie aber nicht. Der 320 CDI ist beim W211 mit 250km/h angegeben und beim W219 "nur" mit 246km/h.
Es fehlen also 4km/h und auch der DIN-Verbrauch ist etwas höher beim CLS. Vielleicht liegt es doch an der Bereifung, da der CLS serienmäßig die 245 er Schlappen und der W211 die 225 er hat.
Aber was sollst. Im Grunde genommen handelt es sich hier ja eh um Peanuts od. chicken feed.
JV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Oh, Mann welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?
Denn Sinn von "Smilies" hast Du anscheinend nicht verstanden, oder?
Moment... wie war das mit dem Galshaus?
Ich hatte auch einen Smiley eingebaut. Etwa auch nicht verstanden?
Ich habe dir das auch als Frage gestellt, erkennbar an den drei ???.
Nichts für ungut!
Brauchst auch in Zukunft nicht mehr auf meine ganzen sinnleeren Beiträge anworten 😉
Habe gestern mal meinen VorMopf 320 CDI 100km Autobahn gejagt, mehr als Tacho 234, wie er auch angegeben ist, waren nicht drin...
Wie erreicht ihr bitte mit diesem Motor Tacho 250?
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Wie erreicht ihr bitte mit diesem Motor Tacho 250?
Mit viiiel Schwung.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Mit viiiel Schwung.
Und Heimweh 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und Heimweh 😁
...und bergab mit Theke in Sicht. 😁
Dann haben wir das ja auch erklärt 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Habe gestern mal meinen VorMopf 320 CDI 100km Autobahn gejagt, mehr als Tacho 234, wie er auch angegeben ist, waren nicht drin...
Wie erreicht ihr bitte mit diesem Motor Tacho 250?
Du hast ein T-Modell, das ist ne echte Windbremse. Das fährt auch nur 234 km/h (vergleiche den AutoBild 100 TKM-Test im Internet). Je nach Windrichtung sollte der Wagen allerdings auf etwas über 240 km/h kommen, das entspräche echten 234 km/h. Die Limos fahren Tacho 250 km/h bei guten Verhältnissen, das wären echte 240 km/h. Der V6 ist deutlich schneller, der geht immer 250 km/h Tacho, selbst als Kombi. Nur bei den 807ern bin ich mir nicht mehr so sicher, denn dort wurden die einspritzkomponenten gewechselt. Für den C320 CDI hatte man entsprechend schon die angegebenen Werte deutlich gesenkt - nur noch 7,7s von 0-100 km/h und nur 510 Nm.
Hallo
224 PS hin oder her, das Problem beim Diesel ist der RPF und sein Unbehagen hohe Drehzahlen zu gehen.
Wenn ich nach häufiger Kurzstreckenfahrt auf die Bahn gehe, erreicht er die 250 schwerlich. Erst nach einigen km gehts dann. Zusätzlich schalte ich in den 6ten zurück, dass die Drehzahl einmal über die max Schaltdrehzahl von ca 4000 U/min geht und gehe erst dann manuell in den 7ten. Danach läuft er über 250 - allerdings große Reserven spüre ich nicht.
Ergo, wenn die Umgebungsbedingungen suboptimal sind (geringe Luftdichte, hohe Luftfeuchtigkeit, schwere Räder mit hohem Trägheitsmoment - womöglich Run-Flat-Tires), wirds für den CDI eng,
V G
E G
Mein 320T von 2007 fährt nach Tacho 242km/h
Zitat:
Original geschrieben von Easy Go
Hallo
224 PS hin oder her, das Problem beim Diesel ist der RPF und sein Unbehagen hohe Drehzahlen zu gehen.
Wenn ich nach häufiger Kurzstreckenfahrt auf die Bahn gehe, erreicht er die 250 schwerlich. Erst nach einigen km gehts dann. Zusätzlich schalte ich in den 6ten zurück, dass die Drehzahl einmal über die max Schaltdrehzahl von ca 4000 U/min geht und gehe erst dann manuell in den 7ten. Danach läuft er über 250 - allerdings große Reserven spüre ich nicht.
Ergo, wenn die Umgebungsbedingungen suboptimal sind (geringe Luftdichte, hohe Luftfeuchtigkeit, schwere Räder mit hohem Trägheitsmoment - womöglich Run-Flat-Tires), wirds für den CDI eng,
V G
E G
Das alles kann ich nur bestätigen. Es geht hier nur um gut freigeblasene Langstreckenfahrzeuge. Wenn ein Opa sich das ganze Jahr ne Schnecke züchtet, wird die auf der Fahrt zur Kurlaub in Baiersbronn nicht plötzlich 250 km/h gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Habe gestern mal meinen VorMopf 320 CDI 100km Autobahn gejagt, mehr als Tacho 234, wie er auch angegeben ist, waren nicht drin...
Wie erreicht ihr bitte mit diesem Motor Tacho 250?
Interessant! Das 320 Benziner T-Modell mit 224PS schafft laut Tacho mit 17" um die 235km/h im 4ten und auch im 5ten, was laut Prüfstand ca. 227km/h sind bei angegebenen 233km/h im Schein.
In der Ebene schafft der 320er nicht mehr und tut sich dahin auch recht schwer. Auf einer langen Bergabpassage kommt er auf Tacho 250km/h (echte 241,x km/h) und macht bei 5200U/min im 5ten zu, sobald es wieder eben wird, verliert er die Geschwindigkeit und kehrt auf Tacho 235km/h zurück.
Und wenns bergauf geht, geht er zum Teil auf 220km/h und im 5ten auch auf 215km/h zurück..... Ist das beim CDI auch so? Bei R6 Benziner ist das jedenfalls nicht der Fall, die beißen richtig ....