320 cdi (mager ausgestattet) VS 220 cdi (super ausstattung)
Hallo
Ich möchte bald zum w204 greifen, nun hab ich 2 Kandidaten die mir ins auge stechen.
Zumal hab ich da einen 320 cdi, 7 gang automatic, wird sicherlich sehr viel spaß machen diese variante, eine sahnestück, doch der ist leider mager ausgestattet, kein xenon, kein schiebedach, kein pdc, kein großes navi,...kostet dementsprechend auch dann aber genauso viel wie der gleich erwähnte 220 cdi.
Also der 220cdi ist halt mit der 5 gang automatic, beide autos etwa gleich viel gelaufen, aber dafür hat der 220 cdi eine super ausstattung, viele extras was der 320 cdi nicht hat.
Was würdet ihr bevorzugen? Mehr fahrspaß, oder mehr extras??
Mit den besten grüßen
euer Peter
Beste Antwort im Thema
würde ich auch, deine Entscheidung 😁😉
Lieber mager ausgestattet und fetter Motor, als umgekehrt.
lg aus der Schweiz
andy0871
30 Antworten
Gibt ja noch mehr Kriterien:
Baujahr?
Kilometer?
Vorbesitzer?
Checkheft?
Durchlade? (Bitte hier nicht lachen, ohne ist bisweilen echt schei...)
Zitat:
Original geschrieben von rollkuchen
Durchlade? (Bitte hier nicht lachen, ohne ist bisweilen echt schei...)
durchlade ist doch serie beim w204..oder haben sie es beim mopf geändert..?
Zitat:
Original geschrieben von rollkuchen
Gibt ja noch mehr Kriterien:Baujahr?
Kilometer?
Vorbesitzer?
Checkheft?
Durchlade? (Bitte hier nicht lachen, ohne ist bisweilen echt schei...)
Alsoo
Beide baujahr 2008
220 cdi 125.000km 320 cdi 130.000 km
1.hand 1.hand
checkhefte beide bei MB
Durchlade keine ahnung
Preis beide um die 17.000 euro / Obsidian schwarz beide/avantgarde
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
durchlade ist doch serie beim w204..oder haben sie es beim mopf geändert..?
Ob du es glaubst oder nicht. Die Durchlademöglichkeit (Code 287) war beim W204-Basismodell von Anfang an aufpreispflichtig. 🙄
Zum Thema. Ich bin auf 4 Rädern nicht so leistungsverwöhnt und würde daher eher zum besser ausgestatteten C220 tendieren. Aber das Angebot ist wirklich groß. Wenn du keine Eile hast, dann findest du auch das richtige Fahrzeug, was mehrere deiner Kriterien erfüllt.
Grüße,
Sternlenker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternlenker_SE
Ob du es glaubst oder nicht. Die Durchlademöglichkeit (Code 287) war beim W204-Basismodell von Anfang an aufpreispflichtig. 🙄Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
durchlade ist doch serie beim w204..oder haben sie es beim mopf geändert..?Grüße,
Sternlenker
dann ist das so ein ding für die schweizer fahrzeuge,bei denen es serie ist..also ich habs drin und habs nicht bestellt 😉
Also wenn der 220 Xenon, Comand und PDC hat, wäre für mich die Sache ganz einfach entschieden. Mit 170PS kommt man auch flott über die BAB. Auch das Xenon ist ein riesen Plus bei Nacht. Da sind die H7, wie einer hier im Forum mal sagte, nur billige Fernost Funzeln. 😉
Zum Comand muss man nicht viel sagen. Für mich allein schon wegen der Sprachsteuerung und der Navi ein muss.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von tecONE
Also wenn der 220 Xenon, Comand und PDC hat, wäre für mich die Sache ganz einfach entschieden. Mit 170PS kommt man auch flott über die BAB. Auch das Xenon ist ein riesen Plus bei Nacht. Da sind die H7, wie einer hier im Forum mal sagte, nur billige Fernost Funzeln. 😉
Zum Comand muss man nicht viel sagen. Für mich allein schon wegen der Sprachsteuerung und der Navi ein muss.grüße
Hallo nochmal,
Ja ich hätt auch gerne dann schon xenon und die sachen die das Leben leichter machen, und würd mich ja auch mit 170 Ps dann wohl zufrieden geben, doch ich hab bisher nicht viel gutes über die 5 gang automatik beim 220er gehört, soll anscheinend mit dem motor garnicht schön harmonieren, ich habe hier mal im forum gelesen das die 5 gang automatik sehr apprupt am schalten ist in bestimmten kmh bereichen, und beim kickdown eine gute sekunde das gewisse turboloch hat, bis er endlich mal beschleunigt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
dann ist das so ein ding für die schweizer fahrzeuge,bei denen es serie ist..also ich habs drin und habs nicht bestellt 😉
So wird's wohl sein. Habe gerade noch mal in die deutsche Preisliste von 2009 geschaut. Nur beim C63 gab's die Durchlademöglichkeit serienmäßig. Wie großzügig! 😠
@ Coolman28
Schau doch z.B. mal hier (mobile-Link). Wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst die fehlende Ausstattung nachzurüsten, dann leg das Geld lieber gleich beim Kauf oben drauf. So hast den großen Motor, 7G-Automatik, Xenon, Command, PDC, etc.
Grüße,
Sternlenker
Zitat:
Original geschrieben von Coolman28
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von tecONE
Also wenn der 220 Xenon, Comand und PDC hat, wäre für mich die Sache ganz einfach entschieden. Mit 170PS kommt man auch flott über die BAB. Auch das Xenon ist ein riesen Plus bei Nacht. Da sind die H7, wie einer hier im Forum mal sagte, nur billige Fernost Funzeln. 😉
Zum Comand muss man nicht viel sagen. Für mich allein schon wegen der Sprachsteuerung und der Navi ein muss.grüße
Ja ich hätt auch gerne dann schon xenon und die sachen die das Leben leichter machen, und würd mich ja auch mit 170 Ps dann wohl zufrieden geben, doch ich hab bisher nicht viel gutes über die 5 gang automatik beim 220er gehört, soll anscheinend mit dem motor garnicht schön harmonieren, ich habe hier mal im forum gelesen das die 5 gang automatik sehr apprupt am schalten ist in bestimmten kmh bereichen, und beim kickdown eine gute sekunde das gewisse turboloch hat, bis er endlich mal beschleunigt.
Grüße
Peter
Ich kann über die 5-Gang im 220 cdi absolut nichts Negatives sagen, sie funktioniert in meinem Fall völlig reibungslos und deutlich besser als im w203, und auch ohne das "Gedenksekundenloch". Und mit den Modi 'S' und 'C' hat man ausreichend Möglichkeit, die Abstimmung zu wählen. Am besten mal mit dem Wagen fahren, aber das sollte ja ohnehin klar sein. Ich hab letztens in nem E-Klasse Taxi gesessen, das wie ein Trecker fuhr. Ich konnte es nicht glauben, aber genau deshalb immer eine ausführliche Probefahrt machen.
Wichtig wär mir bei beiden Fahrzeugen noch, ob das Automatiköl gewechselt wurde. Am besten ordentlich mit Spülung, aber zumindest nach MB Standardmethode.
Naja, die 5-Gang ist, im Vergleich zur 7Gang schon eine echte lahme Krücke.
Große Spreizung, hoher Verbrauch, lange Schaltzeiten, etwas träger bei niedrigen Tempi.
Vorteil, sehr komfortabel, haltbar, bewährt.
Aber kein Vergleich zur 7-Gang Box. Da passt der Spruch, das Bessere ist des Guten Feind.
Natürlich ist man mit dem 220er toll motorisiert. Die Souveränität des 320er ist jedoch eine ganz andere Angelegenheit. Und soooo schlecht ist die Ausstattung ja nicht.
Wobei Komfort natürlich nicht nur vom Motor gemacht wird. Schwere Entscheidung. Ich würde auch schwanken. Am Ende steht Kopf gegen Bauch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Naja, die 5-Gang ist, im Vergleich zur 7Gang schon eine echte lahme Krücke.
Große Spreizung, hoher Verbrauch, lange Schaltzeiten, etwas träger bei niedrigen Tempi.
Vorteil, sehr komfortabel, haltbar, bewährt.Aber kein Vergleich zur 7-Gang Box. Da passt der Spruch, das Bessere ist des Guten Feind.
Natürlich ist man mit dem 220er toll motorisiert. Die Souveränität des 320er ist jedoch eine ganz andere Angelegenheit. Und soooo schlecht ist die Ausstattung ja nicht.
Wobei Komfort natürlich nicht nur vom Motor gemacht wird. Schwere Entscheidung. Ich würde auch schwanken. Am Ende steht Kopf gegen Bauch, oder?
Da würde ich die 7-Gang ja echt mal gerne fahren, denn ich find die 5-Gang schon spitze. Vom Verbrauch wird der 320 bestimmt trotzdem höher liegen, auch mit der 7-Gang - wär jedenfalls meine starke Erwartung.
An den TE: Wie ist denn eigentlich das Fahrprofil? Lang- oder Kurzstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von rollkuchen
Da würde ich die 7-Gang ja echt mal gerne fahren, denn ich find die 5-Gang schon spitze. Vom Verbrauch wird der 320 bestimmt trotzdem höher liegen, auch mit der 7-Gang - wär jedenfalls meine starke Erwartung.Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Naja, die 5-Gang ist, im Vergleich zur 7Gang schon eine echte lahme Krücke.
Große Spreizung, hoher Verbrauch, lange Schaltzeiten, etwas träger bei niedrigen Tempi.
Vorteil, sehr komfortabel, haltbar, bewährt.Aber kein Vergleich zur 7-Gang Box. Da passt der Spruch, das Bessere ist des Guten Feind.
Natürlich ist man mit dem 220er toll motorisiert. Die Souveränität des 320er ist jedoch eine ganz andere Angelegenheit. Und soooo schlecht ist die Ausstattung ja nicht.
Wobei Komfort natürlich nicht nur vom Motor gemacht wird. Schwere Entscheidung. Ich würde auch schwanken. Am Ende steht Kopf gegen Bauch, oder?An den TE: Wie ist denn eigentlich das Fahrprofil? Lang- oder Kurzstrecke?
Guten abend
Ich schwanke halt noch weil ich ungern auf xenon verzichten möchte, wiederum aber angst habe mit der 5 gang automatic nicht zufrieden sein werde auf dauer, ich meine ich kenne die 7 gang automatic weil ich mal einen GLK 320 cdi als leihwagen eine woche lang fuhren durfte, und muss sagen das es selbst in diesen schweren wagen ein traum war, und ich fühlte mich einfach stark überlegen wenns ums sicheres überholen ging, so schönes fahren erlebt man nur in der 7 gang automatic, zu meiner schande muss ich gestehen das ich noch nicht die 5 gang automatic gefahren habe,....
mein fahrprofil beträgt im monat 2000 km im monat, 70 Prozent land, 20 prozent stadt, und 10 prozent autobahn.
Mit den besten grüßen
peter
Also man darf jetzt nicht den falschen Schluss ziehen dass die 5-Gang Automatik unfahrbar ist 🙂
Sie macht ihre Sache gut. Man merkt eben, dass sie schon vor Urzeiten entwickelt wurde und unterstützt die modernen Motoren viel zu wenig.
Der Verbrauchsunterschied zwischen 5-Gang und 7-Gang bei gleichem Motor würde ich mit 10 bis 15% einschätzen. Bei der mit Start-Stopp noch deutlich mehr, aber rein in der Stadt. Ich hatte den 220er (den alten mit 1. Turbo und 170PS) mit der 5-Gang in der E-Klasse und es war in der Stadt im Berufsverkehr praktisch für mich nicht möglich einen einstelligen Verbrauch zu erhalten. Die aktuelle C-Klasse, 250CDI mit 7-Gang+, praktisch identischem Gewicht da E eine Limo war, ist praktisch immer mit einer 7 vor dem Komma zu fahren, je nach Verkehr mal fast 6 mal fast 8.
Auf der AB gefällt das niedrige Geräusch durch die niedrige Motordrehzahl bei der 7-Gang.
Die Fahrleistungen des 220er reichen vollkommen aus, auch auf der AB und der Landstraße, selbst vollbeladen (hatte den Motor im schweren E-Kombi und der leichteren E-Limo). Vorausschauend fahren musst Du eh immer.
Der große wird trotz 7-Gang mehr verbrauchen, da kein start-Stopp in der Stadt den deutlich höheren Verbrauch kompensiert.
Fahr beide Fahrzeuge Probe. Du wirst merken, dass der 220-er mehr als ausreichend ist und im Alltag dem 320-er in Nichts nachsteht. Wann kannst Du die Leistung wirklich abrufen? Im Berufsverkehr wohl kaum. Von der besseren Ausstattung des 220 CDI profitierst Du tagtäglich, vom geringeren Verbrauch sowieso.
Letztendlich kannst nur Du die Entscheidung für Dich treffen. Wenn ich zwischen den Zeilen lese, scheint Dich keines der beiden Fahrzeuge so richtig zu überzeugen. Vielleicht solltest Du noch einmal in den Onlinemärkten unter Berücksichtigung Deiner Wünsche suchen. Ggf. wirst Du fündig.
Zwischen den beiden von Dir in Erwägung gezogenen Modellen würde ich klar zu 220-er raten.
Ich habe den C220 CDI Bit turbo und finde die Automatik echt super . Auch in der Stadt ist er mit 7 l zu fahren. Hatte vorher den W203 als 220 Cdi und die Automatik ist noch besser geworden. Die Leistung gerade mit dem Bi Turbo ist echt Hammer.
Ich stand auch vor der Entscheindung auf Xenon zu verzichten ( meine 203 er hatte es) und ich habe es überhaupt nicht bereut. Das Halogen ist echt vöölig ausreichend....dafür habe ich jetzt Schiebedach,was ich persönlich wichtiger fand.