320 CDI läuft wie ein Traktor unfahrbar

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend liebe Gemeinde 🙂

Ich habe leider ein großen Problem mit meinen dicken...

Als ich letztens unterwegs war passierte es, bei Geschwindigkeit 160 etwa fing das Auto an zu vibrieren ruckeln zucken dachte erst mir sei ein Reifen geplatzt oder hardyscheibe eiert oder sonst was. Bevor dieses ultrakrasse ruckeln zucken kam als würde der Motor gleich rausfliegen hat er bei Vollgas so komische Schwankungen als würde er schieben dann wieder Bremsen und wieder schieben also so ein hin und her.

Gott sei dank 3km zu nächsten Ortschaft gehabt Parkplatz stehen geblieben und da war es noch schlimm also Standgas das ganze Auto schüttelt kommt vor wie auf 2 Zylindern eben wie ein uralter Traktor. Glühlampe leuchtet auf aus gemacht Motorhaube gecheckt alles klar kein Öl oder sonstige Flüssigkeiten verloren ok, bisschen gewartet startversuch startete zwar aber richtig langsam schwergängig als wäre fast die Batterie leer.
Sofort wieder die heftige ruckeln sogar die Spiegelgläser innen und außen wackeln als hätte ich eine Highend Anlage verbaut, sofort wieder ausgemacht. Hab mich abschleppen lassen nachhause da mein Nachbar Kfz Mechaniker ist haben dann das Auto mit meinen Carsoft ausgelesen Zylinder 2 glühkerze defekt gut da ich dabei wäre gleich 6 Stk bestellt reingebaut keine Änderung.

Verdacht auch Loch im Kolben oder Kolbenringe durch dann erstmal die Injektoren geprüft 2 Defekt von Zylinder 2 und 3 denke ich mal auslesen hat nicht angezeigt als wäre überhaupt einer defekt sondern haben es bemerkt als wir bei laufenden Motor die Stecker abgezogen haben und keine Änderung gab. Also 2 überholte Injektoren bestellt eingebaut angemacht wunderbar er läuft auf c und s ohne Probleme dann mach 6km wieder ein Desaster das selbe Problem tauchte wieder auf glühkerzen zwar ok aber die Kiste ruckelt und schüttelt wieder wie zuvor ab 2000 Umdrehungen ist das ruckeln weg und hört sich gut an also wie er sich eben anhören sollte,aber raucht blau raus wie der Teufel und stinkt nach verbrannten Plastik denke Diesel....

Als ich das Auto ein bisschen auf Seite fahren wollte ist mit jetzt an der Drosselklappe der Turboschlauch abgegangen trotz metallklammer 0.0... Und kam eine gute Hand voll Öl raus und Dichter blauer Rauch aus der Drossel Klappe und ladeluftkühlerrohr ich weiß zwar das ein Ölfilm vllt normal ist aber das war eine Menge an Öl und denke nicht das es dahin gehört erst dachte das Auto brennt weil es 5 Minuten locker nachqualmte ...

Ich weiß nicht mehr weiter hat jemand einen Rat kann doch net sein das wieder die Injektoren den Geist aufgegeben haben oder?

Deweiteren geht die Zündung auch dauernd aus und die bordspannung bricht zusammen Tacho flackert und die Uhr stellt sich jedesmal neu also verliert Strom aber Batterien sind beide noch ok bin echt mit meinen latein am Ende

Danke im Voraus für eure Antworten.

Laufleistung 192700 km

Beste Antwort im Thema

Da ich mich mit Dieselmotoren nicht auskenne, Schwierigkeiten beim Hören habe und jetzt auch noch Schwierigkeiten beim Lesen bekomme, bin ich hier raus.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Naja.

Also die Glühkerze hat mit der Gemischbildung rein gar nichts zu tun. Der Motor läuft (gute Kompression und nicht 20 Grad Minus vorausgesetzt) auch mit defekten Glühkerzen. Bei Kälte springt er mit vorgeheizten Glühkerzen besser an, mehr nicht. Vorgeglüht wird bei halbwegs modernen Turbodieseln schon ab ein paar Grad Plus, nicht erst wenn Minusgrade sind. Nur ältere Vorkammerdiesel glühen immer vor, aber die 320/400 CDI haben keine Vorkammern mehr.

Auf jeden Fall stimmt mit Deinem Motor irgendwas ganz gewaltig nicht. Es ist beim Diesel absolut nicht normal, daß es im Ansaugtrakt knallt und deswegen das Ladeluftrohr abfliegt. Wenn das dem Nachbarsjungen bei seinem GTI mit mies eingestellter NOS-Einspritzung passiert okay, da klatscht die ganze Tuningbande Beifall, aber beim Turbodiesel geht das eigentlich gar nicht. Weil da ist nichts Brennbares im Ansaugtrakt, was explodieren kann. Das geht eigentlich nicht mal bei Ventilschäden, weil wenn die Einlassventile noch so weit offen stehen, daß es das Rohr absprengen kann, reicht die Kompression nie im Leben um den Diesel im Zylinder zu zünden. Dadurch kann da auch nichts zurückschlagen.

Auch wenn da 'ne Handvoll Öl rauskommt, ist das nicht gut. Etwas Öl findet sich dort bei älteren Turboladern immer drin, das ist normal. Das sieht man auch schön wenn man nach längerem Stadtverkehr auf der Autobahn mit Volldampf beschleunigt und der dann sehr ausgeprägte Luftstrom den Ladeluftkühler und -rohre freibläst. Die ersten Meter wirds hinten dunkel, nach den ersten drei Kilometern ist der Motor wieder sauber und dann rauchts auch nicht mehr.

Und wie ich schon gesagt habe und andere User bildlich veranschaulicht haben, wenn der Turbo zuviel Öl rausbläst und es durch die hohe Drehzahl der Welle noch gut zerstäubt wird, bildet sich im Ansaugtrakt ein zündfähiges Gemisch, was durch die Temperatur beim Verdichten auch wirklich zündet. Oder wenn Du den Motor extrem überhitzt, kommt Öldampf aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Der wird dann ebenfalls selbständig verbrannt und ohne dem Motor die Luftzufuhr abdrehen zu können, bekommst Du bei ihn bei Automatik nicht mehr aus bis er sein ganzes Öl bei sehr ungesunden Drehzahlen, Temperaturen und völlig falschen Zündzeitpunkten durchgelutscht hat. Meistens ist der Motor danach Schrott.

Deswegen fahr mal lieber zu jemandem, der sich damit auskennt. Wir haben hier alle das Problem, daß wir nicht selbst in Deinen Motor reinschauen können - was dringend nötig wäre. Erstmal richtig auslesen lassen, vielleicht hast Du ein Kabelproblem (Unterbrechung Injektoren) und den Turbo prüfen lassen. Das Öl im Ansaugtrakt kann meiner Meinung nach nur aus dem Turbo kommen. Ein bißchen ist gut, zuviel (eine Handvoll) ist schlecht. Auch mal schauen wie der Luftfilter aussieht. Wenn der dicht ist, versaut er dem Diesel die Ansaugluftmenge, vor allem wenn der Turbo noch nicht arbeitet (Leerlauf). Und schau mal ob Dein Auspuff durchgängig ist. Verstopfte Katalysatoren sorgen auch für diverse Probleme, weil der Gasaustausch nicht mehr richtig funktioniert.

So, bevor der nicht vernünftig auslesen war, ist das eh alles nur Rätselraten.

Vielen lieben Dank für deine Mühe ehrlich jetzt ich werde deinen Ratschlag annehmen. Ich merke das ich die Sätze nicht sehr gut gebildet habe, das mit den Knall war gemeint als das Rohr trotz Befestigung: metallklammer aus der Drosselklappe gedrückt wurde und in dem Moment geknallt hat als die Luft entweichen konnte.

Da bemerkte ich erst das da soviel Öl drinnen stand. In den rohr ggf. Ladeluftkühler.

Also fehlzündungen wie ein Benziner hat er nicht will ich damit sagen.

Luftfilter ist neu dennoch hört der Motor sich an als würde er absterben wollen im Standgas.

Ich werde noch wenigstens den ladeluftkühler prüfen ob der wirklich komplett voller Öl steht wie bei manchen youtube Videos.

Ölstand zeigt mein auslese Gerät als ok an, dennoch hab ich eine Frage wie man am besten den Ölstand nachprüfen kann da bei meinen 2 om642 Autos ist der Ölstab jedesmal voller Öl bis oben hin, weil sich anscheinend im Röhrchen schon beim reinstecken Öl dran festsetzt.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend 🙂

Habe jetzt ein Video gefunden zwar von einem Audi aber selbe Auffälligkeiten wie bei mir http://youtu.be/C6sE_eHtvq4 kann es sein das es die Steuerketten sind ? Übersprungen oder so etwas dergleichen?

Habe nochmal die Injektoren ausgebaut und im ausgebauten Zustand getestet sogar die defekten spritzen einwandfrei ein hätte ich mir sparen können 🙁

Öffne mal bei stehendem Motor den Öleinfülldeckel.
Dann ohne diesen Deckel nochmal Ölpeilstab raus, abwischen, langsam einstecken und nochmal zum Messen raus.
Der hohe Stand könnte in seltenen Fällen an zu hohem Kurbengehäusedruck kurz nach dem Abstellen des Motors liegen.
Falls er dann noch immer zuviel anzeigt:
Lasse doch mal alles Motoröl ab und fülle die vorgeschriebene Menge ein - nicht dass der völlig überfüllt ist - das würde einige Deiner geschilderten Probleme erklären.
Falls er jetzt richtig anzeigt: Kurbelgehäusebelüftung prüfen (verstopft? Öldampfabscheider voll mit Öl? Schlauch ab oder eingeklemmt / geknickt?). Falls das alles dennoch ok ist: Kompression prüfen und KG-Druck mal prüfen (blow-by-Gase zuviel?)

p.s.: vor dem Motorstart den Öldeckel nicht vergessen, sonst hast Du den Motorraum schnell eingesaut.

Zitat:

@W2211989 schrieb am 27. September 2015 um 22:38:14 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe ehrlich jetzt ich werde deinen Ratschlag annehmen. Ich merke das ich die Sätze nicht sehr gut gebildet habe, das mit den Knall war gemeint als das Rohr trotz Befestigung: metallklammer aus der Drosselklappe gedrückt wurde und in dem Moment geknallt hat als die Luft entweichen konnte.

Da bemerkte ich erst das da soviel Öl drinnen stand. In den rohr ggf. Ladeluftkühler.

Also fehlzündungen wie ein Benziner hat er nicht will ich damit sagen.

Luftfilter ist neu dennoch hört der Motor sich an als würde er absterben wollen im Standgas.

Ich werde noch wenigstens den ladeluftkühler prüfen ob der wirklich komplett voller Öl steht wie bei manchen youtube Videos.

Ölstand zeigt mein auslese Gerät als ok an, dennoch hab ich eine Frage wie man am besten den Ölstand nachprüfen kann da bei meinen 2 om642 Autos ist der Ölstab jedesmal voller Öl bis oben hin, weil sich anscheinend im Röhrchen schon beim reinstecken Öl dran festsetzt.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend 🙂

Ähnliche Themen

Was mir noch einfällt: Falls tatsächlich zuviel Öl im Motor sein sollte ohne dass zuviel eingefüllt wurde, ist das ein Indiz für "Ölvermehrung" / Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag in das Motoröl.
Meist verursacht durch ein fehlerhaftes Einspritzsystem / def. Injektor.
Da sollte man nicht mehr lange mit herum fahren ohne Reparatur.

Danke vielen Dank für deine Antwort habe jetzt neues Öl Dichtung und Filter besorgt schon am Freitag und wollte das wirklich machen was du vorgeschlagen hast.

Das andere Problem was ich grade nur habe ist das jedesmal der Ölmessstab 2-3 cm über den roten plastikteil drüber steht , ein Bekannter von mir hat den selben Motor und bei ihm steht das Öl genau so über wie bei mir auf dem Maßstab.

Was ist denn die richtige Menge? Ich gehe normaler weiße davon aus das es genau in der Mitte von dem roten Plastik wo es geriffelt ist stehen muss liege ich da richtig?

Nachgefüllt habe ich noch nie was der Ölwechsel hat der Vorbesitzer jetzt laut Tacho vor 35tkm machen lassen.

Werde mich melden nach dem Ölwechsel und hoffentlich mit guten Nachrichten Dankeschön 🙂

Zitat:

Nachgefüllt habe ich noch nie was der Ölwechsel hat der Vorbesitzer jetzt laut Tacho vor 35tkm machen lassen.

Achsooo, na das ist ja gerade mal eingefahren! Wie neu sozusagen. Da kannste locker noch 30 Jahre mit fahren...

So, ich gebs auf. Wenn er nichtmal die 40 Euro für den Kurztest (den manche Niederlassungen wie z.B. die in Erkner sogar kostenlos anbieten) in das Auto investieren will, hab ich kein Bock mehr mich weiter am Glaskugelglotzen oder Glücksrad spielen zu beteiligen.
Schade um das Auto.

Ach nochmal zum verdeutlichen mit dem Auto kann man nicht mehr fahren lade mal ein Video hoch dann verstehen vllt die Leute besser was ich meine. Dann hätte ich auch vielleicht die 40 Euro investieren können zum auslesen oder was das auch immer sein soll 😁

Ja, mach mal bitte. Vielleicht kann man aus dem Motorlauf noch Rückschlüsse ziehen.

Aber Du musst unbedingt das Motorsteuergerät mit der richtigen Software (StarDiagnose) fragen, was ihm nicht passt.

BTW. Wenn Du die Injektoren oder Glühkerzen schon mal draußen hattest: Kompression gemessen?

Hast Du schon geprüft, ob der Auspuff und der KAT freigängig ist?
Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man so viel Druck in den Ansaugtrakt bekommt, daß dort trotz Metallklammer die Rohre abfallen.

Ja habe ich, 27-28 bar Kompression

Habe dann später mal das Rohr was auf dem dpf führt , also Turbo Abgasseitig entfernt dabei ist mir aufgefallen das minimal Öl drin steht vllt 15-20 ml also weniger wie ich erwartet hab kann näturlich sein das der Rest eben gleich in den Dpf geballert worden ist -.-

Wegen dem Schlauch gibt's ein Update die Klammer war Anscheinend nur auf einer Seite eingerastet seitdem ich den Schlauch wieder befestigt habe blieb er weiterhin dran.

Wechsel den Turbo und mach den DPF sauber. Falls Du den noch sauber bekommst hast Du Glück. Wenn nicht - einmal neu bitte.

Daß der Wagen kein Öl verbrauchen soll ist schwer vorstellbar wenn das Zeug aus dem Ansaugtrakt sprudelt und den Auspuff hinunterrinnt.

EDIT:
Wenn Du das Abgasrohr am Turbo sowieso schon ab hast: Starte die Kiste mal. Läuft er dann besser? Wenn ja ist der Auspuff dicht.

Turbo instand setzen ist billiger.

Ne überhaupt keine Änderung qualmt nur blau raus und stinkt wie sau ... Also am Turbo hinten

So einmal der Ölmessstab nachdem der Deckel bei nicht gestarteten Motor geprüft grad aufgefallen das es dünn wie Wasser ist also tropft schnell vom Ölmessstab denke das Öl ist hinüber.

http://youtu.be/rYgPaAHCRmo

http://youtu.be/ks1CbX1vSPI

Sorry für Doppelpost aber in der Handy App finde ich die Funktion für editieren nicht ...

2 Videos eines vom starten und einen vom laufen des Motors

Deine Antwort
Ähnliche Themen