320 CDI läuft wie ein Traktor unfahrbar

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend liebe Gemeinde 🙂

Ich habe leider ein großen Problem mit meinen dicken...

Als ich letztens unterwegs war passierte es, bei Geschwindigkeit 160 etwa fing das Auto an zu vibrieren ruckeln zucken dachte erst mir sei ein Reifen geplatzt oder hardyscheibe eiert oder sonst was. Bevor dieses ultrakrasse ruckeln zucken kam als würde der Motor gleich rausfliegen hat er bei Vollgas so komische Schwankungen als würde er schieben dann wieder Bremsen und wieder schieben also so ein hin und her.

Gott sei dank 3km zu nächsten Ortschaft gehabt Parkplatz stehen geblieben und da war es noch schlimm also Standgas das ganze Auto schüttelt kommt vor wie auf 2 Zylindern eben wie ein uralter Traktor. Glühlampe leuchtet auf aus gemacht Motorhaube gecheckt alles klar kein Öl oder sonstige Flüssigkeiten verloren ok, bisschen gewartet startversuch startete zwar aber richtig langsam schwergängig als wäre fast die Batterie leer.
Sofort wieder die heftige ruckeln sogar die Spiegelgläser innen und außen wackeln als hätte ich eine Highend Anlage verbaut, sofort wieder ausgemacht. Hab mich abschleppen lassen nachhause da mein Nachbar Kfz Mechaniker ist haben dann das Auto mit meinen Carsoft ausgelesen Zylinder 2 glühkerze defekt gut da ich dabei wäre gleich 6 Stk bestellt reingebaut keine Änderung.

Verdacht auch Loch im Kolben oder Kolbenringe durch dann erstmal die Injektoren geprüft 2 Defekt von Zylinder 2 und 3 denke ich mal auslesen hat nicht angezeigt als wäre überhaupt einer defekt sondern haben es bemerkt als wir bei laufenden Motor die Stecker abgezogen haben und keine Änderung gab. Also 2 überholte Injektoren bestellt eingebaut angemacht wunderbar er läuft auf c und s ohne Probleme dann mach 6km wieder ein Desaster das selbe Problem tauchte wieder auf glühkerzen zwar ok aber die Kiste ruckelt und schüttelt wieder wie zuvor ab 2000 Umdrehungen ist das ruckeln weg und hört sich gut an also wie er sich eben anhören sollte,aber raucht blau raus wie der Teufel und stinkt nach verbrannten Plastik denke Diesel....

Als ich das Auto ein bisschen auf Seite fahren wollte ist mit jetzt an der Drosselklappe der Turboschlauch abgegangen trotz metallklammer 0.0... Und kam eine gute Hand voll Öl raus und Dichter blauer Rauch aus der Drossel Klappe und ladeluftkühlerrohr ich weiß zwar das ein Ölfilm vllt normal ist aber das war eine Menge an Öl und denke nicht das es dahin gehört erst dachte das Auto brennt weil es 5 Minuten locker nachqualmte ...

Ich weiß nicht mehr weiter hat jemand einen Rat kann doch net sein das wieder die Injektoren den Geist aufgegeben haben oder?

Deweiteren geht die Zündung auch dauernd aus und die bordspannung bricht zusammen Tacho flackert und die Uhr stellt sich jedesmal neu also verliert Strom aber Batterien sind beide noch ok bin echt mit meinen latein am Ende

Danke im Voraus für eure Antworten.

Laufleistung 192700 km

Beste Antwort im Thema

Da ich mich mit Dieselmotoren nicht auskenne, Schwierigkeiten beim Hören habe und jetzt auch noch Schwierigkeiten beim Lesen bekomme, bin ich hier raus.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Guten Tag,

Habe heute mal den ventildeckel abgebaut und folgendes festgestellt auf Zylinder 2+3 an den Ventilen ob das Spiel normal ist bin ich mir nicht sicher daher nochmal die Frage ....

http://youtu.be/1pw9GFNNm-U

Der Motor sollte Hydrostößel haben. Da läßt sich das Ventilspiel nicht so einfach messen weil die Hydrostößel Öldruck brauchen um das Spiel auszugleichen.

Wo bleibt die Kompressionsmessung? Oder willste nicht erst noch schauen ob's an der Aschenbecherbeleuchtung oder Reifenluftdruck hinten rechts liegt? Ich hab jedenfalls langsam keine Lust mehr, hier weiter zu schreiben. Du machst ja sowieso nicht das, was man Dir empfiehlt - also kannste auch alleine bauen.

Gerät ist noch nicht da ob da was mit Öl bei ausgerechnet Zylinder 2-3 fehlt glaub ich weniger da müssten die anderen auch wackeln wie Hund 🙂 sobald ich die messdaten habe melde ich mich mache jetzt den schweissdraht Test den du empfohlen hast 😉

Der Öldruck wird nur bei laufendem Motor aufgebaut und nicht im Stand. Je nach Alter können die Hydrostößel ihren Ölinhalt beim Stillstand verlieren, vor allem wenn das jeweilige Ventil offen stehengeblieben ist. Beim Start des Motors werden sie aber sofort wieder gefüllt, daher ist das kein Problem. Nur Ventilspiel messen geht halt nicht und es muß bei Hydrostößeln auch nicht eingestellt werden, weil die Dinger das selbst erledigen. Dafür sind sie da.

Zum Kompressionstest muß der Motor noch per Anlasser drehen können. Also reiß nicht zuviel auseinander.

Den Schweißdraht-Test wie gesagt bitte NICHT mit dem Anlasser machen, sondern nur per Hand an der Kurbelwelle durchdrehen.

Ähnliche Themen

Hallo,

sehr amüsanter Thread.

ich entschuldige mich in aller Form dafür, hier völlig "offtopic" meine Meinung völlig ungefragt zum Besten zu geben, aber:

So viel Dilettantismus habe ich selten erlebt. Auf einfache Fragen oder Hinweise wird einfach nicht eingegangen. Stattdessen mega professionell wirkende Ausdrucke aus komplexen Maschinen, die nicht interpretiert werden (können) und zum Schluss ein Video, wo jemand mit dem Schraubendreher an Hydrostösseln herumprökelt.....es ist echt nur noch witzig.

Mein ernstgemeinter Tipp (bevor da noch mehr kaputt geht): Lass da einen dran, der weiß, was er tut!

Andernfalls viel Glück (wirst Du brauchen 😉)

Th.

So, was ist nun? Aufgegeben?

So update meine lieben,

Habe den Motor komplett neu aufgebaut und seitdem 16.000tkm hinter mir und hoffe das bleibt so kleine Macken hat er noch aber dazu später. 😉

Mittlerweile wollte ich mich entschuldigen für die Unprofessionalität in meiner Problem Beschreibungen 🙁

Ein Voraus der Schaden belief sich auf leider auf einer 4stelligen Summer trotz selbst Hand legung....

Schäden die aufgefallen sind nach dem zerlegen:

Injektorschaden Zylinder 2 und 3
Glühkerze ist durch 2 Ventile geschossen hatte kirschkern große Löcher in den Ventilen ....
2 Kolben total verschmorrt und geschmolzen
Etkas gleich neu gemacht wenn schon dabei waren
Turbo auch neu
Auspuffkrümmer auch neu
Rußpartikel Filter ausbrennen lassen laut stardiagnose 300% aschegehalt gehabt da auf Notprogramm codiert war ....
2neue Injektionen und die anderen 4 eingeschickt zum prüfen
Steuerketten auch neu rumpfmotor von einen 280ml genommen und die ölwanne umgebaut gebraucht
Und ein Zylinderkopf von einer c Klasse gebraucht

Das Auto läuft wunderbar
Nur habe ich das typische schnattern wie hier im Forum beschrieben wird in einen Beitrag,da werde ich mich jetzt mal schlau machen muss weil es manchmal sogar zum ruckeln kommt

Bilder folgen bei Interresse

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen