320 CDI im Notlauf
Hallo habe hier mal eine frage zum 320 CDI
ich fahre einen Gl 320 CdI aus 2007 mit 237 tkm der Wagen hat einen neuen Turbo bekommen im Anschluss ging der Wagen immer nach ca. 50 km in den Notlauf ohne leuchten der Lampe dann war sie mal an dann wieder aus. Es wurde schon sehr viel beim Freundlichen gewechselt und auch sehr viel Geld Investiert nun ist meine Geduld am ende und würde mich freuen wenn einer was dazu sagen kann was man da noch machen kann. Turbolader mit Steuereinheit Neu, Stellmotor mit Kugelpfanne Neu , Vorglühendstufe der Vorglühanlage Neu, alle Steuergeräte wurden neu angelernt. Ich habe den Wagen vor 3 tagen beim Freundlichen abgeholt und wagen fuhr 30 km Super.
Ich kam von der Autobahn und Auto im Notlauf ohne Lampe dann wenig Später Lampe an ein Stottern und er läuft weiter im Notprogramm.
Es wäre toll ein wenig Info zu bekommen
Danke
29 Antworten
Ja und welche Fehler liegen jetzt an?
Eventuell schauen ob die Sicherungen von EKAS usw gut sind.
Wenn der Abgastemperatur zu hoch ist dann deutet dies auf einen gesättigten DPF hin.
Glühzeitendstufe verursacht keinen Notlauf. Bei einem ML 320 CDI hatten wir die gleiche Problematik.
Letztendlich war es ein Kurzschluss im Heizelement. Der gleiche Fehler wie bei deinem. Vorher aber auch alles getauscht und gemacht. Dann letztendlich festgestellt das es das Heizelement war. Vielleicht solltest du da mal ansetzen . Was auch noch sein könnte wäre das AGR , daß aber wäre bei Diagnose zu sehen .
Ähnliche Themen
https://www.ebay.de/.../132963933662
Das TEIL 150
PS ist der Notlauf immer da?
Schon die Sicherungen kontrolliert? Wenn das EKAS davor schwergängig war dann ist manchmal die Sicherung kaputt gegangen. Einfach Mal Sicherung 22, 23 und 24 kontrollieren.
Falls du auslesen solltest bitte nicht mit irgendwelchen Billigtestern! Das macht keinen Sinn! Erst gestern die Erfahrung mit einem User von hier gemacht dass der Delphi Tester Ladedruck zu HOCH geschrieben hat und die Star Diagnose Ladedruck zu NIEDRIG. Dadurch unterscheidet sich die Diagnose komplett. Im Endeffekt war nur ein O-Ring defekt welcher bei Ladedruck zu Niedrig nicht in Frage kommen würde.
Interessant wäre dann der Aschegehalt im DPF und der Differenzdruck.
PS.: Stecker ziehen und schauen was passiert ist einfach nur sinnlos. Man kann sich jeden wert eines Sensors mit dem Tester oder einem Oszilloskop anschauen und danach beurteilen ob ein Bauteil bzw Sensor defekt ist.
Hallo,
habe bis jetzt alles bei MB machen lassen.
Es ist ja wenn ich los fahre ganz normal Auto hat Leistung und alles und dann nach ca. 20 -30 km Notlauf mal mit Lampe mal ohne. Mal ist sie aus und trotzdem Notlauf.
Die Frage ist was mit "alles" gemeint ist.
Du wirst hier nicht weiterkommen wenn du das Steuergerät mit einem vernünftigen Tester nicht auslesen tust!
Die Fehlercodes die du vor dem Tausch gehabt hast machen jetzt keinen Sinn.
Lass noch mal einen Kurztest machen aber vorher Fragen ob der Kurztest mit gegeben wird.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 20. März 2020 um 10:30:08 Uhr:
Lass noch mal einen Kurztest machen aber vorher Fragen ob der Kurztest mit gegeben wird.
Kurztest wird vom Kunden bezahlt... da würde ich drauf pochen!
Stellmotor am Turbo und EKAS haben die gleiche Stromversorgung. Wenn der Stecker am EKAS versifft ist wegen dem Öl, dann hilft das Getausche auch nicht... Wenn Du Nähe Koblenz bist, kann ich Dir helfen. Darfst beim Auslesen und nachschauen dabei sein ;-)
So sah das aus als wir alles auseinander hatten, danach alles erneuert was nur ging . Nun ist alles wie neu .... ist der Wagen eines Freundes , aber der freut sich jetzt. Knapp 1500€ rei gesteckt und gut ist das. Ist ebenfalls ein 320 CDI , Bj 2008 mit 240000 auf der Uhr. Läuft wieder richtig gut , wurde natürlich auch einiges gemacht was nicht nötig war , wie zB Riementrieb. Aber so ist erstmal einiges ausgeräumt....