320 CDI 7G Verbrauch

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe einige fragen über Mercedes 320CDI.
Also ich habe bei einem Händlich ein interrisantes Mercedes gesehen
was ich mir villeicht kaufen will. Mein fragen dazu sind ich fahre jeden
tag zur Arbeit 75km hin dann wieder 75km zurück. Ich setze mein Tempomat
auf 110km/h und fahre recht ruhig.

Wieviel würde der verbrauch bei 110km/h so außerorts ungefähr liegen?
Ich habe bei mobile gelesen 5.9l und nachgegoogelt hab ich auch da stand
6.4liter, da dachte ich mir ich geh sicher und frag hier die Profis...

Mit freundlichen Grüßen.

Beste Antwort im Thema

Hmm.....6,5 ist bisschen zuviel

Soll dass ein witz sein.???
Entschuldigung aber kaufen sie bitte ein 200cdi da sind vielleicht auch 5,5 ltr/100km möglich oder ist dass auch ein bisschen zuviel?

225ps und 510Nm die bekommt mann nicht umsonst.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo

Zitat:

Ich habe meinen C350 jedenfalls zum fahren

Gesunde Einstellung! T-Bone-Steak statt Gemüsebrätlinge.

Fahre unseren Firmen V6 Ölbrenner seit guten 90.000km (Ostseeküste bis Bodensee) mit 8,5L Durchschnittsverbrauch. Dazu stets mit Fahrspaß unterwegs. Wie sagte einst Galland: "Als wenn ein Engel schieben würde".

Tschau

Hallo, fahre ja auch die Maschine.
Ich frage mich bei den Angaben immer, ob es die Anzeige des KI oder echt gemessen an der Tanke ist.

Zitat:

Original geschrieben von motor_jbl


Hallo, fahre ja auch die Maschine.
Ich frage mich bei den Angaben immer, ob es die Anzeige des KI oder echt gemessen an der Tanke ist.

Meine Tankstatistik reicht von 6,52 bis 12,21 L/100km.

Meine Anzeigen im KI (Tages-/Fahrtende) reichen von 6,2 (extreme Langstrecke am Stück 1200km), bis 15,2 (Winter & Kurzstreckenstadtverkehr).

Der Gesamtdurchschnitt ist 9,23 l/100km (~37500km) incl. Standheizung im Winter.

Und ich fahre das Auto, weil es Spaß macht und dabei im überschaubaren Rahmen bleibt. Mal habe ich Lust sparsam zu fahren, mal habe ich Lust Kraft zu spüren und im Gegensatz zu gängigen Meinungen läßt sich auch der Diesel ganz gut dosiert um Kurven treiben.

Gruß, HUK

Zitat:

Meine Tankstatistik reicht von 6,52 bis 12,21 L/100km.

Kann ich bestätigen, heute hat man mich auf 6,6L gezwungen, AB war voll und um die 100Km/h nimmt er halt nicht mehr 😉

Welch eine Verschwendung für diesen Motor/Fahrzeug.... ich meine jetzt nicht den Verbrauch 😁

.... und natürlich kann man damit auch Kurven fahren, man kann ihn allerdings nicht im Grenzbereich dosieren.

Hast du schon mal einen Diesel im sauberen Drift gesehen.... ich meine jetzt länger als 5sec. 😁

Ähnliche Themen

Hurra, der Thread lebt immer noch:-)
Vorgestern auf dem neuen Teilstück Buchholzer Dreieick bis HB Durchschnittsverbrauch von 13,5 L/100km gefahren. 230-240km/h wo ss ging. Und Spaß hat es gemacht!
Ansonsten ca. 8l/100km machbar ohne Einbußen.
110km/h mit Tempomat? Klar, auf der Landstraße, damit die Gemeinde kein Geld von mir bekommt!
Es grüßt dieseln
Mad Uek

115 km/h Tempomat und 270 KM um 3 Uhr morgens nach Frankfurt Flughafen ohne Stau und ein paar kleine Baustellen - nach KI 6,2 Liter.

Ich hatte das Gefühl das Auto wollte immer schneller als ich ;-)

also Leute ich verstehe nicht warum man sich eine 3 Liter Maschine kauft um 120km/h auf der Autobahn zu fahren -.-
und ein möglichst kleinen Verbrauch zu haben, wenn ihr schon geizen möchtet dan nehmt doch gleich ein c 200 cdi der braucht auch nur 5 Liter auf der Autobahn und die 120km/h schaft der auch -.- ......

Weil der Thead gerade wieder hochkam....

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


...
Hast du schon mal einen Diesel im sauberen Drift gesehen.... ich meine jetzt länger als 5sec. 😁

Ja, bei einem Vergleichstest zweier 5er-BMWs (Benziner gegen Diesel), wo der Diesel gewann. Der Fahrer hat auf dem (abgesperrten) Flugplatz sichtlich Spaß am dosierten Dieseldrehmoment gehabt.

Mit dem 320CDI (dazu noch als T-Modell) um Kurven heizen, naja, es ist nicht seine Welt und mit Automatik schon garnicht. Im manuellen Schaltmodus geht es besser, da die "Denkpause" des Getriebes wegfällt. Man darf nie ganz vom Gas und aber auch nie plötzlich viel Gas geben, denn der Turbo darf nicht zur Ruhe kommen, will aber langsam auf Touren gebracht werden, sonst macht es eben keinen Spaß, da entweder zu langsam oder schon das ESP "Hallo!" sagt. Ein Abschalten des ESP würde ich wohl eher nicht empfehen (es sei auf abgesperrter Strecke mit Platz), denn der Schlupfbereich ist verdammt eng.

Ach so, meine Kurven sind nach 5 sec. normalerweise schon lange zu Ende!

Mir macht das Auto jedenfalls gerade auch auf Landstraßen Spaß, wozu auch unsere Bergrennstrecke (iBergrennen) gehört. Das man da keine Drifts fährt, ist wohl selbverständlich (es gibt schließlich auch andere Verkehrsteilnehmer).

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von ar872


also Leute ich verstehe nicht warum man sich eine 3 Liter Maschine kauft um 120km/h auf der Autobahn zu fahren -.-

Tja, oft und immer öfter geht halt nicht mehr als 120km/h, zumindest bei uns in Österreich, aber ich denke und weiss das ist auch in Deutschland nicht viel anders...

...und obwohl ich das wusste hab' ich mich trotzdem für den 320er CDI entschieden. Warum ? Das das heizen um die Kurve nicht sein Metier ist wurde schon oft genug gesagt aber das der 6ender einfach nur geil ist zum cruisen bzw. das die 510Nm auf der Geraden oder beim Überholen riesig Spass machen können kann man gar nicht oft genug erwähnen...

Nun, mein Verbrauch liegt im Jahresschnitt bei 7,6l und ich finde das ist für einen 6-Zylinder mit 3l Hubraum und 224PS absolut OK! Wem das zu teuer ist steht ja frei sich einen 200er CDI zu nehmen...

LG
MTGrisu

Zitat:

Original geschrieben von ar872


also Leute ich verstehe nicht warum man sich eine 3 Liter Maschine kauft um 120km/h auf der Autobahn zu fahren -.-

Hier könnte u.u. ein Augenarzt helfen und anschließend einer, der den Unterschied zwischen diesem runden Schild mit roten Rand incl. solch komischer Zahl darin und dem runden Weißen mit den schrägen Strichen erklärt.

Ansonsten helfen irgendwann die Damen und Herren vom Idiotentest. 🙂

Den Bestatter braucht man nicht mehr zu fragen, kennt sich eh nicht mit den Motor-Talkern aus... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Mit dem 320CDI (dazu noch als T-Modell) um Kurven heizen, naja, es ist nicht seine Welt und mit Automatik schon garnicht. Im manuellen Schaltmodus geht es besser, da die "Denkpause" des Getriebes wegfällt. Man darf nie ganz vom Gas und aber auch nie plötzlich viel Gas geben, denn der Turbo darf nicht zur Ruhe kommen, will aber langsam auf Touren gebracht werden, sonst macht es eben keinen Spaß, da entweder zu langsam oder schon das ESP "Hallo!" sagt. Ein Abschalten des ESP würde ich wohl eher nicht empfehen (es sei auf abgesperrter Strecke mit Platz), denn der Schlupfbereich ist verdammt eng.

Haste schön erklärt, genau so isset und wer das nicht benötigt und seine Grenzen kennt bekommt heute für relativ kleines Geld ein wundervolles Equipment.

Auf Druck meiner Frau hin musste ich heute mal wieder den Benzi bewegen, zuerst im üblichen Feierabendstau, dann in der kleinkarierten 130er Zone, wo jeder mal der Held sein darf und letztlich im open End Bereich. 😎

Macht auf 400Km einen Durchschnitt von 8,3L auf Winterreifen, incl. der Politur des Egos.

Wer den halben Euro mehr hat und viele Kilometer runterreißen muss, dem kann ich auch heute noch zum 320cdi raten. Es ist nicht das Vmax, sondern die gelegentlichen Streicheleinheiten die man sich damit gönnt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ar872


also Leute ich verstehe nicht warum man sich eine 3 Liter Maschine kauft um 120km/h auf der Autobahn zu fahren -.-

und ein möglichst kleinen Verbrauch zu haben, wenn ihr schon geizen möchtet dan nehmt doch gleich ein c 200 cdi der braucht auch nur 5 Liter auf der Autobahn und die 120km/h schaft der auch -.- ......

1. Man muss doch mal ausprobieren können was das Auto Minimum nach unten kann 😉 Vollgas und VMAX kann doch jeder und manche schaffen das auch als Falschfahrer (A46) ...

2. Polo I hat Recht, die gelegentlichen Streicheleinheiten und das Ego müssen mit Zwischensprints gepfelgt werden 😁

3. Audi A5 3.0 Tdi Fahrern ab und zu zeigen das auch zwei angetriebene Räder reichen um vorwärts zu kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


....

Wer den halben Euro mehr hat und viele Kilometer runterreißen muss, dem kann ich auch heute noch zum 320cdi raten. Es ist nicht das Vmax, sondern die gelegentlichen Streicheleinheiten die man sich damit gönnt. 🙄

Muß ich auch zurückgeben: Hast Du schön beschrieben!

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von ar872


also Leute ich verstehe nicht warum man sich eine 3 Liter Maschine kauft um 120km/h auf der Autobahn zu fahren -.-

und ein möglichst kleinen Verbrauch zu haben, wenn ihr schon geizen möchtet dan nehmt doch gleich ein c 200 cdi der braucht auch nur 5 Liter auf der Autobahn und die 120km/h schaft der auch -.- ......

Aus eigener Erfahrung weiß ich , daß er mehr kann , wenn ich will ! Aber meistens sitzt mein "Tempomat" rechts neben mir ! 😁

Und bei den Preisen an den Zapfsäulen bin ich dann freiwillig bis max. 150km/h unterwegs ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Aus eigener Erfahrung weiß ich , daß er mehr kann , wenn ich will ! Aber meistens sitzt mein "Tempomat" rechts neben mir ! 😁
Und bei den Preisen an den Zapfsäulen bin ich dann freiwillig bis max. 150km/h unterwegs ! 😉

Sehr oft...JA...schon klar...aber im Fall des Falles...wenn's passt...dann siegt halt doch nicht die Vernunft...weil es einfach auch mal Spass machen sollte/muss 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen