318ti M42 Zündaussetzer + Faltenbalg
Hey!
Hatte gestern ein unschönes Erlebnis mit meinem 318ti: Ich bin einkaufen gefahren (ca 4 km), Motor war folglich zwar nicht kalt aber auch noch nicht betriebswarm (Wassertemperatur stand zwischen 1/4 und Mitte). Als ich wieder wegfahren wollte (Standzeit ca 10 Minuten) wollte er auf einmal nicht zünden, also man hat den Anlasser gehört (tak-tak-tak-tak) aber kein Startgeräusch. Dann habe ich den Schlüssel komplett abgezogen, noch einmal versucht das gleiche Spiel. Wieder abgezogen, wieder versucht und siehe da auf einmal springt er zwar an aber uuuunglaublich widerspenstig, dann ging die Drehzahl erst normal dann habe ich probeweise auf ca. 2.000 kurz hochgedreht, ging normal runter, ich angeschnallt Tür zu und auf einmal pendelte die Drehzahl 3-4 mal zwischen 500 und 1.800 u/min! Dann hat er sich beruhigt und seitdem läuft er wie gewohnt. Könnte dies evtl an einer Art Kurzschluss oder Falschstrom liegen (bin kein Fachmann in sachen Elektrotechnik, allerdings muss ich dazu sagen dass die Scheinwerferkabel durchtrennt und mit Luester-Klemmen wieder verbunden sind und es leicht regnete). Eine andere Theorie: Ich habe mir gerade einmal den Luftfilter (relativ dreckig, tausche ich heute) und den Faltenbalg angesehen und habe dabei mehrere Risse in der "Außenhaut" entdeckt, sieht mir allerdings nicht danach aus dass sie durchgehend sind (wollte aber auch nicht drin rumpulen um es nicht zu verschlimmern) habe dann mal den Motor mit offenem Deckel gestartet und musste feststellen dass er sich im Leerlauf (wurde vor dem Test 10km bewegt) dauerhaft Schüttelt, obwohl die Drehzahl konstant bleibt. Also den Faltenbalg und den Luftfilter werde ich auf jeden Fall tauschen, könnte das Malheur mit den Zündaussetzern an anderen Sachen liegen? Achja Kerzen wurden vor 10.000 km gewechselt.
18 Antworten
Hab das ein und selbe Problem an meinem.
Faltenbalg ist in Ordnung
Zündkerzen gewechselt -> Problem immernoch da
Batterie gewechselt -> die alte hatte zwar was war aber auch nciht das Problem
LiMa überprüft -> ist in Ordnung
Anlasser überprüft -> ebenfalls in Ordnung
Benzinpumpe getestet -> ebenfalls in Ordnung (hört man übrigens wirklich nicht mit eingebauter Rückbank summen)
Fehlerspeicher ausgelesen steht nix drin.
LMM getausch -> Problem besteht immernoch.
Problem hab ich nachwie vor. Also wenn du die Lösung findest sag mir bescheid dann weiß ich wie ich meinen zum laufen bringe 😉
*Update* War heute beim 🙂 und habe einen neuen geordert, fürn M42 kostet er grade mal knappe 22 Euro. Wird morgen ankommen kann ihn allerdings erst Samstag einbauen werde dann berichten 😉
Sooo habe diesen Faltenbalg gestern gewechselt und war heute einfach begeistert, im Stand läuft er wenn das Kühlwasser auf Temperatur ist wieder so ruhig dass ich 2x dachte er wär aus 😁 und wenn er kalt ist merkt man ihn zwar leicht aber im Gegensatz zu dem Geschüttel vorher nicht erwähnenswert und wahrscheinlich normal bei -5°C 😁 "leider" hat mein Vater ihn gestern gewechselt da ich arbeiten musste, hätte sonst noch den Luftmengenmesser gereinigt... Meint ihr ich sollte das gute Stück nochmal abschrauben und dies machen? Oder lohnt die Mühe nicht? Wie gesagt er läuft jetzt wieder rund, und beschleunigen tut er auch deutlich besser
Wenn er einwandfrei läuft, würde ich nichts mehr machen. Meistens meint man es dann zu gut, und macht es dann wieder schlechter als vorher. Freut mich das er wieder geht
gruß He-Man