1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 318ti 100k km Test

318ti 100k km Test

BMW 3er E36

Hab ewig nach sowas gesucht und schliesslich bei ebay ne alte Zeitschrift ergaunert

Dachte mir könnte wohl andere (318ti´ler) interessieren

Habs eingescannt und im pdf Format gespeichert

hochladen geht leider nicht , da sie 1,41 MB gross ist, ich schicke es aber gerne per E-Mail
edit : Link weiter unten 😉

Beste Antwort im Thema

So jetz bin ich Zuhause und hier ist der E36 Compact Dauertest. Falls es jemanden interessiert hab ich auch noch mal einen alten Prospekt vom Compact hochgeladen. Wenn die Links wieder down sind schreibt mich einfach per PN an...die PDFs hab ich noch lange auf dem Rechner :-)

Edit: Ha da habt ihr aber Glück gehabt. Den Vergleichstest zwischen 316i Compact und Alfa 145 hab ich auch noch gefunden. Und nen Test vom 323ti.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

So erwacht ein 5 Jahre alter thread ?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!?

...naja...wieso auch nicht?! 😕

So jetz bin ich Zuhause und hier ist der E36 Compact Dauertest. Falls es jemanden interessiert hab ich auch noch mal einen alten Prospekt vom Compact hochgeladen. Wenn die Links wieder down sind schreibt mich einfach per PN an...die PDFs hab ich noch lange auf dem Rechner :-)

Edit: Ha da habt ihr aber Glück gehabt. Den Vergleichstest zwischen 316i Compact und Alfa 145 hab ich auch noch gefunden. Und nen Test vom 323ti.

Vielen Dank!
Ob es jemals wieder solche zuverlässigen Fahrzeuge geben wird?
By the way, da wurde nicht ein Querlenker getauscht? Kann ich irgendwie nicht glauben, oder war er im Testzyklus noch nicht reif für den Tüf?

top bericht danke fürs hochladen

@D0177
Meiner brauch alle 30 TKM neue! (323TI)

Querlenker komplett? 😕
Oder nur das Querlenkerlager hinten oder das "Traggelenk" vorn?
Das mittlere Lager hält ja ewig,das geht am allerseltensten von allen dreien Lagern defekt.

Was hast denn fürn Fahrwerk drin?Wie isses eingestellt?
Felgen-/Reifenkombination?ET?Breite und so n Kram?

Normal is das nich.....was wird denn fürn Typ Querlenker eingebaut?Original BMW oder Zubehör?

Greetz

Cap

Bwim letzen mal waren das Traggelenk und das Gummilager defekt. (auf beiden Seiten) Die Querlenker waren original BMW, und nun sind wieder originale drin+ neue Pendelstüzen. Auch die Aufnahmen für den Stabi vorne waren durchgefault, und mussten ersetzt werden. Das hat mein Kumpel richtig gut hinbekommen, man sieht nichts von der Wechselei. Obendrein war eine Feder hinten am oberen Anfang gebrochen, und das hat der Dekra Mann NICHT bemerkt. (er lag gefühlt noch nicht tiefer) Nun wird mir langsam klar, warum er "sehr Spurtreu" ab 160 kmh war. Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt weniger als 115 TKM runter. Der Vorbesitzer hatte bereits 2x bei BMW neue Querlenker einbauen lassen (müssen) zum TÜF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen