318is M42B18 - kein Zündfunke!
Hallo Leute,
nach 3 Jahren Restaurationszeit wollte ich mein Baby jetzt starten.
AAAber aus dem wurde leider nichts.
Es gibt keinen Zündfunken.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke
41 Antworten
Die ZS brauchen aber nicht nur 12 V sondern auch das Zündsignal. Und wir fangen wieder von vorne an.
Bei der Zündspule selbst liegt an Klemme 15 12V an, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Klemme 1 der Spule wird über Masse gesteuert, dort schaltet der Unterbrecher alias Motronik kurz auf Masse, lädt die Zündspule ein paar Millisekunden und öffnet wieder die Verbindung nach Masse. In diesem Moment funkt's... 😉
An der Spule gemessen an Pin 15 und 1 sollte also bei Ruhe nichts anliegen, nur bei laufendem Motor der sich schließende Kontakt alias Transistor in der Motronik.
Ein ruhendes Signal von 12V würde die Spule glatt rösten...
An Klemme 15 liegt bei Zündung ein 12 Volt an.
Bei Zündung aus nichts.
Aber wie kann ich das DME kontrollieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:22:58 Uhr:
Welche?
So ich glaub es ist der KWS.
Hab jetzt mal wegen einem neuen gesucht.
Die haben 0.86 kOhm (meiner 0.56 kOhm)
Jedoch gibt es 2 Varianten.
BOSCH 0 261 210 057
Oder
BOSCH 0 261 210 047
welcher passt denn nun?
Gib doch mal die Links dazu mit an und schmeiss hier nicht nur ein paar BOSCH Nummern rein ...
Oder geh gleich in den BMW ETK und gib die letzten 7 Zeichen Deiner FIN/VIN im Feld hinter der Zeile "Fahrgestellnummer" ein.
Was Du suchst muesste in dem Schaubild "Motor-Elektrik" zu finden sein.
Zitat:
@gunt7 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:23:50 Uhr:
So ich glaub es ist der KWS.
Hab jetzt mal wegen einem neuen gesucht.
Die haben 0.86 kOhm (meiner 0.56 kOhm)
Jedoch gibt es 2 Varianten.
BOSCH 0 261 210 057
Oder
BOSCH 0 261 210 047welcher passt denn nun?
http://m.pkwteile.de/.../impulsgeber?brand%5B0%5D=30
Moin,
läuft dein Motor nun?
Kurbelwellensensor getauscht?
Ich habe in meinem Leben schon viel Lehrgeld bei dieser ganzen Bastelei bezahlt:
Motor umstricken, Kabelbaum, welchen nehmen...
Wenn überhaupt, es wird die komplette Elektrik umgebaut.
(Habe in meinem E30 einen umgebauten E36-Motor drin, gute E30 Motoren werden selten.)
(Habe vor ca. 30 Jahren aus einem 524D einen 524i gebastelt, war geil.)
(Habe mal ein Steuergerät vom Opel in meine Kawasaki MK2-Einspritzer eingebaut.)
Eins weiß ich:
Nehme nie einen Kabelbaum von einem anderen Modell!
Dieses Kabelgewusel ist immer unterschiedlich.
Nehme immer den Originalen.
Wenn überhaupt: Nehme den alten Kabelbaum und ergänze diesen.
Dann weßt Du am Ende was Du gemacht hast..denn Du verlierst irgendwann den Überblick.
Beste Grüße
Sensor habe ich bestellt.
Kommt leider erst nächste Woche.
Kabelbaum usw ist alles vom E30.
Hat auch eine Stange gekostet, da das eher selten ist.
Vom E36 habe ich den Kopf mit 6mm Schaft genommen.
Sonst alles vom E30.
Melde mich wenn der Sensor getauscht ist.
wurde auch gleich verbaut.
Aber wieder kein Zündfunke. Dafür funktionieren jetzt die Einspritzdüsen.