318is M42B18 - kein Zündfunke!
Hallo Leute,
nach 3 Jahren Restaurationszeit wollte ich mein Baby jetzt starten.
AAAber aus dem wurde leider nichts.
Es gibt keinen Zündfunken.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke
41 Antworten
Wenn du keinen Funken hast, dann musst du das Problem da erst mal lösen. Kann KWS, Kabel, DME sein.
OHM Werte des KWS kenne ich leider nicht und kann nicht sagen ob der ok ist.
Ähnliche Themen
Warte auf @red1600, der hat mehr Ahnung als ich.
Ich kann dir nur sagen, das du nach Brandspuren und kalten Lötstellen schauen kannst.
Hmmm, bei den neueren Motoren mische ich nicht mehr mit...
Es gilt aber nach wie vor... kein Zündfunke: der Motor erkennt keine Startbedingung, er kann die Position der Kurbelwelle nicht bestimmen.
Fällt der Sensor an der Kurbelwelle aus, wird die Zündung abgeschaltet. Aber ebenso die Einspritzung trotz laufender Pumpe. Die Einspritzdüsen werden nicht aktiviert.
Also: kein Zündfunke? Er stinkt auch nicht nach Benzin aus dem Auspuff? Die Kerzen sind trocken?
Dann ist etwas mit der Sensorik nicht in Ordnung.
Es kann der Sensor selbst sein, ein DME Relais. Oder ganz doof: hat oder hatte er einen Bordcomputer? DWA?
Es kann die Startunterbrechung sein, ein kleines schwarzes Kästchen links in der Unterverkleidung. Stecker ab, Relais defekt, falsch verkabelt oder umgebaut?
Wie gesagt ist er komplett Restauriert, sprich alles zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Fahrzeugkabelbaum habe ich von einem 318i genommen.
Motor ist eigentlich aus Einzelteilen zusammengestellt worden.
Motorkabelbaum ist ein original E30 M42B18 sowie das Steuergerät.
Wie gesagt hat der Kurbelwellensensor 480 Ohm wie auch ein neuer.
Hat der Nockenwellensensor was damit zu tun?
Bordcomputer hat er nicht.
Nur das Checkcontrol.
NW defekt nimmt die DME Ersatzwerte, hat nix mit dem Funken zu tun.
Was ist mit der Verkabelung bis zur DME.
Waren KWS, Kabel und DME schon mal im Einsatz bei dir und lief alles zusammen??
Für mich bleiben nur Signalgeber Kurbelwelle, KWS, Kabelbaum und DME oder falsch verkabelt.
Kannst du messen ob der KWS auch bei Startversuchen Signale weiter gibt. Geht aber glaub ich nur mit eine Oszillographen. Hat nicht jeder.
Kabelbaum durchmessen.
DME öffnen und nach Brandspuren und kalten Lötstellen suchen. Auch prüfen ob an der DME Strom anliegt. DME Relais checken.
Mehr fällt mir nicht ein.
Hast du den Motor Schaltplan?