318i weißer Rauch - retten mit Additiven ?

BMW 3er E46

Moin,
mein 318i Bj 2003 Touring raucht hinten raus, wenn der Motor kalt ist. Wenn er warm ist, glaube ich nicht mehr.
Ist es die Zylinderkopfdichtung?
Und wenn ja, was mache ich?
Wie lange kann ich damit fahren?
Muss ich das sofort beheben oder kann ich mit Additiven das ganze hinauszögern und verbessern vielleicht?
Freue mich über Rat.

Dankeschön
mfg
Julius

28 Antworten

Grenzwertig ist gut. So viel hat meiner auch verbraucht und nach der Reparatur -> Ölverbrauch=0

1l auf 500 km sind schon heftig da würde ich auf jeden fall handeln, denn das Öl verbrennt ja nicht so gut und rückstandsfrei wie das Benzin, ergo verkokt dir dein Motor und die Kats (enthalten Edelmetalle und sind sicherlich teurer als neue schaftdichtungen) machen das auch nicht lange mit.

Hey julius!
Wo kommst du denn her wenn ich fragen darf?

Lg

Moin!
Ich komme aus Kiel.
Lg

Ähnliche Themen

Ok, dann schaue ich mir das mal mit den additiven an.
Solange es nicht schadet und vielleicht erstmal etwas bringt, wäre es vielleicht eine Idee wert. Danke!!

Hallo

Ich hatte mit meinem 330i einen Ölverbrauch von 1l/1200km habe mal "Wynn's Ölleck Stop" probiert, mußte jetzt erst nach etwa 4500km Öl nachfüllen. Öl ist Total Quarz 9000 5w40.
Ich bin ganz zufrieden, aber ich glaube, das die Additive nicht all zu lange wirken. Man zögert den tausch der VSD also nur raus.....

Gruß Stormy

Da muss ich meinen Vorrednern recht geben.... Mit nem ölleck- stopp verschiebst du nur dein Problem...
Hatte einen user, der dadurch seinen kat in Mitleidenschaft gezogen hat...

Lg

Danke für die Infos!
Fahre viel Kurzstrecke, ist da ein "durchblasen" bei ordentlicher Langstrecke mal sinnvoll?
Erstmal wären additive vielleicht gut um es heraus zu zögern, habe gerade keine 700-800 Euro oder was das genau kostet ??
Lg

Mein Sohn sein 318 ti ( 2003/ 160 tkm) frisst die letzte Zeit auch so einen Liter auf 500 km, und der fährt fast nur Autobahn. Also an Kurzstrecke allein kann´s nicht liegen. Ich versuch´s jetzt auch mal mit der Oelstop -Jauche. Mach mir aber nicht viel Hoffnung wenn man das hier so liest. Wenn´s was bring werd ich berichten.

Jap, dann versuche ich das auch mal. Danke

Muss den Thread noch mal hoch holen.
ich hab die Brühe, http://www.ebay.de/.../260485071070?... mal ins Motorenoel gekippt. Junior ist seitdem knapp 1000 km gefahren und was soll ich sagen,.....................das Zeug wirkt anscheinend wirklich. War nach der Laufleistung längst 1 Liter überfällig, musste ich diesmal NIX nachfüllen. Ehrlich gesagt ist mir das selbst nicht ganz geheuer. Mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt, weil so richtig trau ich den Braten da nicht.

artikelbeschreibung deines artikels:
"...lässt dichtungen durch und durch anschwellen..."

für mich stellt sich die frage ob es technisch überhaupt möglich ist. wie soll das bitte funktionieren??

Ja, es funktioniert, zumindest eine Zeit lang......
Ich hatte ein Ölverbrauch von 1l/1200km, dann ähnliches Additive reingekippt und es hat etwa 4500km gedauert, bis ich den nächsten Liter einfüllen mußte. Dann den nächsten Liter nach 1500km, mal sehen, wie es weiter geht.
Vielleicht kipp ich noch mal so ein Additiv rein, aber man zögert damit eigendlich nur das unvermeidliche raus......
Wie es Farid schon geschrieben hat........

Zitier' ich mich mal selbst ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 5. April 2016 um 22:41:45 Uhr:


Vergiß das mit Additiven und Zylinderkopfdichtung ---> die schundigen Ventilschaftdichtungen (VSD) sind der Übeltäter.
Wenn Du's selbermachen könntest, hättest die Eingangsfrage bestimmt nicht gestellt. Da mußt echt reichlich Ahnung haben!
Link anklicken, Video anschauen, alle 6 Seiten aufmerksam durchlesen ... und dann weißte hoffentlich Bescheid 😉

Andererseits . . . hast mal 21€ übrig?
Denn es würd mich schonmal interessieren, ob das mit so 'nem Leckstop-Additiv
http://www.ebay.de/.../260485071070?...
http://www.lecwec.de/
in dem Fall was bringt. Könntest ja mal ein Fläschchen von dem Zeug (das übrigens echt nicht schlecht ist!) reinkippen und 1-2 Wochen später dann berichten.

Na dann dank' ich denen mal, die's mal ausprobiert haben ---> ham'mer wieder was gelernt !
Und auch wenn's anscheinend nicht für die Ewigkeit hält, so kann man das Problem doch wenigstens verringern bzw. etwas hinauszögern, bis es zeitlich oder finanziell besser in's Konzept paßt.
Langzeiterfahrungen dürfen deswegen aber auch weiterhin gemeldet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen