318i Valvetronic Verunsicherung

BMW 3er E46

Hallo an alle BMW-Experten,
ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, aber ich möchte nach vielen Jahren Audi mal wieder einen BMW. Interessiert bin ich an einem 318i mit Valvetronic BJ 2003-2004 (ich schaue mich noch um). Das Fahrzeug soll mit Autogas nachgerüstet werden. Ich hab die Suchfunktion bemüht und bin doch auf diverse Probleme gestoßen was die Valvetronic angeht. Ist diese Technik wirklich ausgereift, langlebig und zuverlässig (zumindest nicht schlechter als andere Premiumklassen) ?
Ich bin wirklich verunsichert.

Danke
Roland

Beste Antwort im Thema

Valvetronic ist absolut problemlos. Wenn aber was kaputt geht, wirds teuer, da technisch sehr aufwändig. Der Motor ist absolut spitze. Gute Fahrleistungen, guter Spritverbrauch, guter Sound.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolibaer


Naja, Stau mag ich auch nicht ...
Aber die Verbrauchswerte die ihr nennt sind schon klasse.

also für nen Touring mit 143 PS allemal 😁 nähere infos oder fragen kannst mich im ICQ fragen 😁

Ich habe kein ICQ, aber ich wende mich gerne wieder an Dich wenn der Kauf in die "heiße Phase" geht !

Danke für Deine Hilfe !

Zitat:

Original geschrieben von Rolibaer


Ich habe kein ICQ, aber ich wende mich gerne wieder an Dich wenn der Kauf in die "heiße Phase" geht !

Danke für Deine Hilfe !

kein problem 😁

übrigens gibts ICQ kostenlos bei prosieben.de oder icq.com 😁

Naja, ich weiss schon was ICQ ist, muss ja meine Tochter regelmäßig davon losreißen ... Is nix für so nen alten Mann wie mich, hihi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolibaer


Naja, ich weiss schon was ICQ ist, muss ja meine Tochter regelmäßig davon losreißen ... Is nix für so nen alten Mann wie mich, hihi

Naja zu alt ist man nie. aber ich geh ja erst auf die 25 zu 😁 hab aber auch nen kleinen süßen sohn 😁

Also wenn sich was ergibt bei dir mit den VALVE dan sag bescheid 😁

Mach ich gerne !

Nochmal vielen Dank an alle !

Kann rix-passau nur zustimmen.
Ich hab zwar noch keine 5,5l/100 geschafft, aber nen Durchschnittsverbrauch von 7,2L/100km auf einer 1600km Strecke. Durchschnittsgeschwindigkeit waren so um die 130-140km/h. War aber auch bis unters Dach beladen mein Touring.

Ansonsten fahren wir ihn mit max. 9,5L/100km, weil hauptsächlich Stadtverkehr. Sobald es aber auf die Bahn oder Landstrasse geht, sinkt der Verbrauch rapide. Es ist schon erstaunlich wie wenig man bei sinniger Fahrweise mit der Valve verbrauchen kann.

Ich habe Anfang des Jahres auf Gas umgerüstet. Läuft ohne Probleme. Ganz wichtig ist natürlich der Umrüster, da die Valve nicht ganz so einfach umzurüsten ist. Deswegen, vor der Umrüstung unbedingt fragen ob er schon Valve umgerüstet hat.
Bei mir war es so. Hat mir auch Bilder von etlichen Valveumrüstungen gezeigt und ich habe auch mit dem Besitzer eines umgerüsteten Valve gesprochen undmir sein Fahrzeug angeschaut.

Verbrauch auf Gas liegt ab 15% aufwärts. Je nach Fahrweise. Tank 650x240 Irene MV Tank mit 65L, ohne Bodenerhöhung. Reichweite zwischen 500-600km.

Also, Umrüstung geht. Vorraussetzung ist ein Umrpüster der weiß was er tut.
Ich habe jetzt nicht DIE Langzeiterfahrung, aber im Vorfeld meiner Umrüstung hatte ich Kontakt mit Besitzern des N42/N46-Motors, die mehr km auf Gas draufhatten. Sagten alle es läuft ohne Probs.

Gruß

2 sachen sind mit noch über nach eingefallen bei diesen Modell:

1. er hat nen Sportluftfilter im Luftfilterkasten (siehe Bildanhang)

2. Valve braucht eine gute Software, hatte am anfang das problen (gibts oft bei valve) das der wagen an der ampel abgesoffen ist, die lösung ist ganz einfach, zu BMW fahren Neuste software drauf und schon hast ein superlaufendes auto 😁 da Valve auch eine komplizierteres Steuergerätsoftware hat, lasse ich bei meinen mecha alle 6mon ein Update machen, falls es eins gibt (~35€)

mein freundin hat einen und ich hatte einen, jeder so gute 60tkm....
ich würde den motor nur bedingt empfehlen.

Startgeräusch und langlebigkeit (eher kleine sachen, sowie die software....) sind nicht seine stärken, auch das schöne nageln von aussen ist mies.

sonst ist er ok, auch der verbrauch ist ok
ganz ehrlich, nen 6er is geiler!

Zitat:

Original geschrieben von kikesa



Ich habe Anfang des Jahres auf Gas umgerüstet. Läuft ohne Probleme. Ganz wichtig ist natürlich der Umrüster, da die Valve nicht ganz so einfach umzurüsten ist.

Gruß

Die Umrüstung auf Gas ist bei Valvetronic-Motoren genauso schwer oder einfach wie bei anderen Motoren.

Die Begeisterung über diesen Motor geht hier schon etwas zu weit, denn so einen Verbrauchsvorteil bringt die Technik nicht wirklich mit sich. 5,5l kann man normalerweise kaum erreichen, es seitdem man Resetet den Bordcomputer nach 20km fahrt (nachdem er warm ist) und fährt weitere 400km konstant schleichend weiter.
Am besten kann man die Verbräuche unter Spritmonitor vergleichen. Da erhält man bei den 2.0l Motor einen Durchschnittsverbrauch von 8,68l.

Aja, bitte nicht alles glauben was manche hier hinschreiben. Man muss schon realistisch denken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Die Begeisterung über diesen Motor geht hier schon etwas zu weit, denn so einen Verbrauchsvorteil bringt die Technik nicht wirklich mit sich. 5,5l kann man normalerweise kaum erreichen, es seitdem man Resetet den Bordcomputer nach 20km fahrt (nachdem er warm ist) und fährt weitere 400km konstant schleichend weiter.
Am besten kann man die Verbräuche unter Spritmonitor vergleichen. Da erhält man bei den 2.0l Motor einen Durchschnittsverbrauch von 8,68l.

Aja, bitte nicht alles glauben was manche hier hinschreiben. Man muss schon realistisch denken.

Gruß

Wer es nicht glaubt soll es lassen 😁 oder neidisch sein.. es ist so, nix BC sondern nach der Fahrt getankt und mit taschenrechner ausgerechet, das ergab 5,5 L nimm es an oder lass es 😁

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Die Umrüstung auf Gas ist bei Valvetronic-Motoren genauso schwer oder einfach wie bei anderen Motoren...

Wie gesagt, es ist abhängig vom Umrüster. Wenn ein Umrüster noch nie einen Valve gemacht hat, würde ich mir schwer damit tun der erste zu sein. Da es die Valve nur bei BMW gibt, würde ich schon sagen das der schwieriger umzurüsten ist als ein 0815-Motor. Natürlich nur für denjenigen, der noch nie Valve gemacht hat.

Zum Verbrauch.
Nach deinen Angaben bei Spritmonitor vebrauchst du 9,32 L/100km. Und das bei viel Autobahn mit 160-210km/h, also schon Tendenz Bleifuß. Das finde ich beachtlich wenig. Insofern kann man schon sagen das auch du wenig verbrauchst.

Das ein 6 Zyl. mehr Spaß macht und besser klingt ist selbstredend. Auch das leichte nageln des Valve ist richtig aber IMHO nicht mies. Das er nicht langlebig ist kann nicht so einfach sagen. Das kommt immer auf die Pflege an.

Gruß

Hi,

ich habe meinen 318i 143 PS jetzt ein Jahr und bin ca. 25000 km gefahren. Ich bin super zufrieden mit der Leistung und dem Verbrauch! Auf der Landstraße ist der Wagen wirklich sparsam, denke mal 6 Liter sind da sehr realistisch. In der Stadt im Winter würde ich sagen braucht mein BMW bestimmt an die 10 Liter. Im Schnitt fahre ich ihn zwischen 7 - 8,5 Liter. Das ist super für 143 PS.
Was Spritverbrauch nach oben treibt ist beschleunigen(Stau) und Anhängerbetrieb.

Gruß Marvin

Hi! 🙂

Unser Touring hat vorgestern seine 100.000km voll gemacht!
Bisher ohne außerplanmäßige Wartungen...
Gut, am Anfang Software-Update, weil er bei Anlassen immer abgesoffen ist 😁
Bei ca. 70.000km wurden die kompletten Bremsen gewechselt, ansonsten top.
Bin letztes Jahr etwa 30.000km mit dem Kleinen gefahren und meistens Autobahn bei so 150-160km/h.
Muss sagen, da fährt er sich relativ sparsam 😉

Allerdings ist der Verbrauch mit 8,7l bei normaler Fahrweise (sehr viel im 5. Gang) und dauernd eingeschalteter Klima nicht wirklich so 'ne Revolution.
Der 316er braucht zwar mehr, aber ein 320i oder 325i E46 liegt auch nicht soo viel höher...

Würde mich nach den beiden 4-Zylindern auf alle Fälle das nächste Mal für einen 6er entscheiden, denn der Klang und die Laufruhe sind erste Sahne.
Wobei ich sagen muss, der 318er Facelift fährt sich auch sehr sehr angenehm 🙂

Man kann schlecht etwas raten, denn das muss jeder selbst wissen.
Ich für meinen Teil würde jedenfalls nie wieder einen 3er unter 2l Hubraum kaufen...
Hatte mittlerweile soviel Spielzeuge zum Testen und Vergleichen, dass ich für mich persönlich einfach dieses Resultat gefunden habe.

Alles in allem kann ich den 318er mehr als empfehlen, denn er ist rel. günstig zu unterhalten und die Fahrleistungen sind vollkommen in Ordnung.
Und den Sound finde ich für einen 4-Zylinder eigentlich sehr schön und kernig, im übrigen gefällt mir auch das Startgeräusch 😁

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Hi! 🙂

Und den Sound finde ich für einen 4-Zylinder eigentlich sehr schön und kernig, im übrigen gefällt mir auch das Startgeräusch 😁

Gruß,
Torti

Ja das wollte ich auch noch schreiben, der Turbinensound beim fahren ist sehr geil vor allem im 2ten gang bis 5500U/min hört sich das richtig geil an... Beim Starten macht er einen Brummigen WRRROOOOMMM geräusch, das ist meiner Meinung nach auf den Pilzfilter im Kasten zu verdanken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen