318i Ruckellt bei 5000 1/min

BMW 3er E36

Hallo Jungs (und Mädels?)!
Hab da ein Problem...

Mein 318i E36 (also M40 Motor) ruckelt bei Schaltübergängen um die 5000 1/min im nächsten gang als wäre der Drehzahlbegrenzer drin... also er zieht nicht mehr hoch und die Drehzahl bleibt nur konstand (dann ca. 4000).

Auf der Autobahn im 5ten dann das gleiche bei 5000 1/min.

Also bei ca. 160 km/h bleibt er hängen und ruckelt, zieht nicht mehr hoch usw... Als ich ihn im Dezember gekauft hab hat er bis 200 ununterbrochen durchgezogen.

Kann mir bitte jemand sagen was das sein könnte????

Danke!

18 Antworten

Hallo,

ich hatte auch so was, allerdings schon bei 4000 U/min hat er nicht mehr weitergezogen und hat nur geruckelt. Bei mir war es das Steuergerät. Der Meister meinte da ist durch die Sciebedachdichtung irgendwie Wasser in das Steuergerät eingedrungen.
Naja..DME ausgetauscht und ich kann wieder schön hochdrehen.

Ausserdem kann es noch eine Eingelaufene Nockenwelle sein, defekte Hydrostössel...aleerdings musste der Motor bei den beiden Möglichkeiten klackern.

Es konnte auch die Auspuffanlage sein...vielleicht Kat.

Tja, das is jetzt doof... Hydrostößel und Nockenwelle tausche ich sowieso in 3 Wochen. eben weil er klackert habe ich mir die Sache mal genauer angesehen und schon mal die Hydrostößel gekauft. Gibts übrigends bei Ebay für ca. 80Euro. Beim Händler kosten die gleichen (Firma Febi) mit Rabatt 12Euro pro Stück. Die Nockenwelle gibts auch bei Ebay (Gleiche Firma) für 115Euro und diese kostet beim Händler 170Euro mit Rabatt!

Also in solchen sachen beim Händler nach dem besten Fabrikat fragen und bei Ebay vergleichen ;-)

Mal sehen obs dann besser ist. Kat hat grad mal 30000km auf'm Buckel. Also wenns mit der neuen Nockenwelle nicht besser ist muss ich wohl ein neues Steuergerät kaufen.

Was kostet denn so ein Steuergerät? Sitzt doch im Motorraum hinter der Batterie, oder?

Evtl die Benzinpumpe oder der Benzin Filter das er zu wenig Sprit bekommt ?

Schrei...bei mir wars auch so und was wars...der LMM.

Ähnliche Themen

Bei mir wars das Öl.... 🙁

Das klingt nach "vorzeitiger Drehzahlbegrenzung" (ich glaube, so heißt das Problem offiziell bei BMW). Nach neuer Nockenwelle war bei mir im E30 318i alles wieder ok. Frag mal beim BMW-Händler nach der vorzeitigen Drehzahlbegrenzung beim M40. Da kommt glaube ich zur Nockenwelle noch etwas hinzu, ich weiß aber nicht mehr, was es war.

Also der LMM kann es auch nicht sein... hab ich mal getauscht und hat nix gebracht. Kraftstoffsystemdruck und Fördermenge sind top! Genau wie Lambda und Abgaswerte. Ich meld mich nochmal wenn ich die Nockenwelle+Hydrostößel gewechselt hab ;-)

Die Kippphebel natürlich auch...

Also... Hätte es fast vergessen! Nach neuer Nockenwelle und kipphebeln wars weg!

Hatte ich auch

Hatte den selben Wagen vorher. Hast zu 99% dasselbe Problem wie ich, weil das fast alle M40 Motoren haben. Dein Wagen sicher so um die 150000 runter oder ähnlich? Meiner hatte das schon bei 115Tkm.
Deine Nockenwelle ist bestimmt eingelaufen. Die Oberfläche ist nicht gut verhärtet (bis ´93 oder so) un deshalb "verkratzt" sie bei fast jedem 316/318i. Meiner lief strich 160, dann war Schluß.
Kauf dir von Bosch das Nockenwellenkit bestehend aus Nocke, Kipphebel uns Stössel für ca. 250-300€ und lass es am besten in einer freien Werkstatt für etwa 100-150€ einbauen. Danach haste wieder Ruhe. PS: Bei den neuen Kits sind die Nocken besser gehärtet.

Zum Thema "eingelaufene Nockenwelle" folgendes:

hab Wellen gesehen aus nem 325i/525i die hatten 160tkm runter, die hatten noch ÜBERHAUPT GARKEINE abnutzungserscheinungen.

also die sollten locker 250tkm halten.

Zum Thema "Nockenwellenkits":

zur Zeit ist einer bei eGay der vertickt dbilas nockenwellen für 316i/318i für wenig kohle also lieber die scharfen rein, anstatt die standardchose.
kost auch nicht viel mehr.

Also zu den scharfen Nockenwellen...

Wenn man seinen Motor wirklich Tunen will sollte man von unten nach oben Tunen und nicht anders herum!

Wenn man jetzt also bei 150tkm eine scharfe Nockenwelle einbaut gibt das nächst schwächste Glied im System des Motors nach.

Also Pleuel oder die Ventile...

Zudem steht in der Auktion auch noch (wenn man es genau durchliest) das man andere Ventilfedern benutzen sollte... nochmal 105 EURO

So habens die Leute von MK Motorsport zumindest gesagt. Daher hab ich mir auch die Originale gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von freerunner


Zum Thema "eingelaufene Nockenwelle" folgendes:

hab Wellen gesehen aus nem 325i/525i die hatten 160tkm runter, die hatten noch ÜBERHAUPT GARKEINE abnutzungserscheinungen.

also die sollten locker 250tkm halten.

Zum Thema "Nockenwellenkits":

zur Zeit ist einer bei eGay der vertickt dbilas nockenwellen für 316i/318i für wenig kohle also lieber die scharfen rein, anstatt die standardchose.
kost auch nicht viel mehr.

das problem haben

nur

die m40 nockenwellen, die at wellen von bmw sind noch schlimmer, nach 40.000 ist wieder schluss, kein scherz. die einzig dauerhafte lösung, ist imho die vom ingo auf

motorrevison.de

mfg Jan

@janwuerz:

Bleib mal realistisch, die Nockenwellen stellen für den Motor keine Leistungsverdoppelung dar.

Und außerdem- da die Nockenwellen vor allem den oberen Drehzahlbereich verstärken, macht das den Lagern nicht viel. Wer sich mal für den Maschinenbau interessiert hat, weiß, dass Lager Belastung bei hoher Drehzahl besser verkraften als bei niedrigen.

1. Haben das die Leute von MK Motorsport gesagt und ich habs nur wiedergegeben...´

2. zum Thema Lager : motorrevison.de

Ich bin KFZ-Elektriker und hatte mit der Mechanik bis jetzt immer nur so viel zu tun wie ich es mir selbst angeeignet habe und das betrifft bis jetzt nur der Ventiltrieb, da ich wie gesagt, die Nockenwell+Kipphebel+Hydrostößel getauscht habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen