318i [N46] schwankende Leerlaufdrehzahl (P2187)

BMW 3er E46

Hallo,

bei meinem BMW E46 318i [N46] brennt die Motorkontrollleuchte und die Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 700 und 1500 1/min! Im Fehlerspeicher stand folgender Fehlercode:

P2187 Gemischaufbereitung (Bank1) im Leerlauf zu mager!

Was könnte das sein? KGE zu?

Gruß

35 Antworten

bei mir ist die ventildeckeldichtung defekt. an der stirnseite 2 risse. deshalb leerlaufschwankung.provisorisch abgedichtet und alles gut.neue dichtung schon da.

Zitat:

Original geschrieben von volli s.


bei mir ist die ventildeckeldichtung defekt. an der stirnseite 2 risse. deshalb leerlaufschwankung.provisorisch abgedichtet und alles gut.neue dichtung schon da.

Hallo,

sind die Schwankungen permanent vorhanden?

bei meniem sind die sporadisch.

Servus!

Wie gesagt - würde auf der Hebebühne auch mal schauen, ob nicht die Abgasnlage einen Riss hat oder der Krümmer undicht ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Auspuff ist dicht 🙁 wie gesagt- die Schwankungen sind sporadisch... gestern ist mir der Wagen während der Fahrt im Leerlauf abgestorben-- FS ist leer 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Wie gesagt - würde auf der Hebebühne auch mal schauen, ob nicht die Abgasnlage einen Riss hat oder der Krümmer undicht ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo!

Wenn er während der Fahrt abstirbt, würde ich noch den Luftmassenmesser checken. Der N42-Motor hat ja (das ist der Scheiß dran) keinen Leerlaufregler mehr, es wird durch die Drosselklappe und auch Valvetronic geregelt - dies ist der Haken dran!

LMM könnte aber sein. Wenn du diesen absteckst, schwankt dann die Drehzahl?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

sorry für die verspätete Antwort 🙂
Habe das Auto seit ein paar Tagen bei mir stehen.
Der LL ist OK- KGE und die VDD gewechselt.
Der Stirbt sporadisch beim auskuppeln und heranfahren an eine Ampel ab.
Fehlercode laut Gutmann 10727 - Gemisch zu mager

Wer kann helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring


Hallo,

sorry für die verspätete Antwort 🙂
Habe das Auto seit ein paar Tagen bei mir stehen.
Der LL ist OK- KGE und die VDD gewechselt.
Der Stirbt sporadisch beim auskuppeln und heranfahren an eine Ampel ab.
Fehlercode laut Gutmann 10727 - Gemisch zu mager

Wer kann helfen 🙂

Hast Du die Stecker alle wieder dran gemacht beim KGE wechsel. Tippe auf Nockenwellensensor einlass... Es geht um den M54, oder?

Hallo!

Gemisch zu mager deutet auf defekte Einspritzventile, Falschluft, Lambdasonden, Luftmassenmesser hin 🙂

Mit dem Nockenwellensensor hat der Fehlercode (!) erstmal nichts zu tun, was nicht heißen muss, dass dort nichts defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Gemisch zu mager deutet auf defekte Einspritzventile, Falschluft, Lambdasonden, Luftmassenmesser hin 🙂

Mit dem Nockenwellensensor hat der Fehlercode (!) erstmal nichts zu tun, was nicht heißen muss, dass dort nichts defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ist mir vor kurzem erst passiert, der Stecker war nicht richtig drauf. Die Symptome waren die Gleichen...

Welcher Stecker? Der vom Nockenwellensensor oder LMM? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ach so, der von NWS... Da Stand dann aber noch was mit LLR im FS. Leerlaufregelung Fehler... weiß nicht mehr genau. Er ist immer vor der Ampel ausgegangen und beim Starten hat er komisch nachgedreht.

Stecker kontrolliert, alles zusammen gesteckt und schon ging es wieder.

Mann sollte im dunkeln nicht schrauben 🙂

Genauso passiert es ja manchmal, dass man die Batteriepole nicht richtig fest schraubt. Hat auch die Auswirkungen...

LG
Andy

Es handelt sich um den Bmw 318i N46

Alle Stecker sind dran, der Fehler ist sporadisch.

PS: war auch vorher vorhanden.

Wie gesagt - kann vieles sein. Ich tippe weiterhin auf Falschluft - dass die wo gezogen wird - oder aber Lambdasonden? Müsste man auch checken. Ohne einem Diagnosegerät wird man das schwer prüfen können bzw. im Forum beantworten!

NWS hört sich auch sehr verdächtig an!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie gesagt - kann vieles sein. Ich tippe weiterhin auf Falschluft - dass die wo gezogen wird - oder aber Lambdasonden? Müsste man auch checken. Ohne einem Diagnosegerät wird man das schwer prüfen können bzw. im Forum beantworten!

NWS hört sich auch sehr verdächtig an!

Grüße,

BMW_Verrückter

hmmm, NW-Sensor ... der Fehler wäre aber permanet vorhanden ?!?

Servus!

Naja, muss nicht heißen - die Hallgeber reagieren extrem empfindlich auf Temperatur und auch Ausdehnung und Stauchung infolge diesen Temperaturschwankungen. 🙂

Kann also auch temperaturabhängig sein .. aber der Fehler Gemisch zu mager hat weniger mit NWS zu tun meistens. Eher mit Gemischaufbereitungskomponenten - also LMM, Lambdasonden, Falschluft, ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen