318i N42 Kaltstartproblem / Motor stirbt ab !

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Versuche nun hier auch mal mein Glück nachdem mir in anderen Foren noch nicht recht weiter geholfen werden konnte.
Evtl. hatte hier ja jmd bereits das gleiche Problem!

Und zwar habe ich manchmal das Problem das mein Wagen im kalten Zustand beim Start sehr unrund läuft und dann nach ein paar Sekunden abstirbt, in der Zeit nimmt er keinerlei Gas an und stirbt einfach ab.
Das tut er dann einige Male bis er endlich anspringt.

Habe dazu auch ein kleines Video gedreht damit ihr es euch wirklich vorstellen könnt!
Am ende springt der Wagen dann an, wie man sieht hält er dann auch die Drehzahl sauber.

www.youtube.com/watch?v=Xv4a0MYjQuQ&feature=player_embedded

Habe daraufhin mal mit INPA Livedaten ausgelesen, dabei ist mir ein Wert ins Auge gesprungen:
http://saved.im/mtg3otc0n204/img_0964mittel.jpg

Folgende Dinge habe ich bereits versucht um das Problem zu lösen:

-beide Nockenwellensensoren getauscht
-Kurbelwellensensor getauscht
-Zündkerzen gewechselt

Falschluft zieht er keine. Fehler sind KEINE hinterlegt.

Weiß nun langsam nicht mehr weiter!

Werde nun noch einmal versuchen folgende Dinge zu testen:
Kraftstofffilter wechseln (muss eh mal gemacht werden)
und den Druck der Benzinpumpe kontrollieren

Hat evtl. noch jmd eine idee was es sein könnte?

PS:
Der Wagen "blubbert" so weil der Auspuff leider undicht ist...muss ich mal bei!

Gruß und vielen dank!

18 Antworten

Nur im Winter? Wie sieht es mit der KGE aus?

Könnte es sein, dass das Geberrad defekt ist an der Nockenwelle, wodurch der Sensor die Lage der Nockenwelle nicht mehr identifizieren kann und somit auch nicht die Daten an das DME liefern kann? 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Könnte es sein, dass das Geberrad defekt ist an der Nockenwelle, wodurch der Sensor die Lage der Nockenwelle nicht mehr identifizieren kann und somit auch nicht die Daten an das DME liefern kann? 🙂

BMW_Verrückter

Die hat er ja getauscht, wie oben beschrieben, war auch mein erster verdacht. ausser der Sensor ist auch gleich wieder hin.

€dit: quatsch, geberrad meintest du... hast ja recht ;-)

Schau, das meinte ich - Nr. 14

Wenn dieses Geberrad (warum auch immer) verschlissen ist oder eben nicht mehr in Ordnung, nutzt auch ein intakter Sensor nichts, wenn er nicht ermitteln kann, wo sich die NW befindet.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Könnte es sein, dass das Geberrad defekt ist an der Nockenwelle, wodurch der Sensor die Lage der Nockenwelle nicht mehr identifizieren kann und somit auch nicht die Daten an das DME liefern kann? 🙂

BMW_Verrückter

Hallo, sehr ausgefallene Theorie, habe ich irgendeine Möglichkeit das einfach zu testen, ohne das alles auseinander nehmen zu müssen?

Zitat:

schubischubsen schubischubsen

Nur im Winter? Wie sieht es mit der KGE aus?

Nein, das Problem tritt seid Kauf auf.

(Habe auch noch Gebrauchtwagen Garantie)

Problem ist nur das der Händler 200km entfernt steht und ich nicht wegen jeder Kleinigkeit dort hin fahren will, bin auf das Auto angewiesen.

Was noch zu sagen ist, das Problem tritt sehr sporadisch auf.
Anfangs vllt jeden Monat 1-2x, dann lief er 1x so schlecht und sprang dann sofort an.

Seid 3 Wochen wirds ein wenig schlimmer (vom Gefühl) bis ich dann letzte Woche den Tiefpunkt hatte, wo das Video oben entstanden ist.

Morgens springt der Wagen komischerweise bisher IMMER problemlos an.(Zum Glück)

KGE= Kurbelwellengehäuseentlüftung richtig?

Wie kann ich die prüfen? 🙂

Gruß

Das Geberrad kann man nicht so leicht prüfen!

Die KGE - meistens liegt es daran, dass die Entlüftungsschläuche (Schläuche von der Zylinderkopfhaube bis zum Druckregelventil und weiter) porös, wodurch der Motor Falschluft zieht - somit kommt es zu zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff -> Lambda steigt größer 1, wodurch der Motor abstirbt, da Mangel an Kraftstoff!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das Geberrad kann man nicht so leicht prüfen!

Die KGE - meistens liegt es daran, dass die Entlüftungsschläuche (Schläuche von der Zylinderkopfhaube bis zum Druckregelventil und weiter) porös, wodurch der Motor Falschluft zieht - somit kommt es zu zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff -> Lambda steigt größer 1, wodurch der Motor abstirbt, da Mangel an Kraftstoff!

BMW_Verrückter

Das Thema Falschluft habe ich eig. geprüft, bin soweit alles im Motorraum abgegangen mit Bremsenreiniger, die Drehzahl hat sich nicht einmal verändert.

Werde die Schläuche trotzdem noch einmal überprüfen, schaden kann es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Stingray93



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das Geberrad kann man nicht so leicht prüfen!

Die KGE - meistens liegt es daran, dass die Entlüftungsschläuche (Schläuche von der Zylinderkopfhaube bis zum Druckregelventil und weiter) porös, wodurch der Motor Falschluft zieht - somit kommt es zu zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff -> Lambda steigt größer 1, wodurch der Motor abstirbt, da Mangel an Kraftstoff!

BMW_Verrückter

Das Thema Falschluft habe ich eig. geprüft, bin soweit alles im Motorraum abgegangen mit Bremsenreiniger, die Drehzahl hat sich nicht einmal verändert.

Werde die Schläuche trotzdem noch einmal überprüfen, schaden kann es ja nicht.

Denk auch an die Schläuche unter dem Innenraumluftfilter! Zieh doch mal den Schlauch der KGE oben vom Ventildeckel ab. Ist der innen sauber schwarz oder voller Schmodder? Wie sehen die Abgase aus?

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von Stingray93


Das Thema Falschluft habe ich eig. geprüft, bin soweit alles im Motorraum abgegangen mit Bremsenreiniger, die Drehzahl hat sich nicht einmal verändert.

Werde die Schläuche trotzdem noch einmal überprüfen, schaden kann es ja nicht.

Denk auch an die Schläuche unter dem Innenraumluftfilter! Zieh doch mal den Schlauch der KGE oben vom Ventildeckel ab. Ist der innen sauber schwarz oder voller Schmodder? Wie sehen die Abgase aus?

Hallo,

Habe heute noch einmal alles abgeprüht mit Bremsenreiniger & Startpilot.

Es ändert sich absolut gar nichts.
Habe den Schlauch der KGE abgezogen, nichts zu sehen, war alles sauber.
Die Abgase sehen aus wie immer, im kalten Zustand etwas weißer Rauch aber minimal, ist aber ja normal...

verfolge mal die valvetronic Sache aus dem E46-Forum. Also Ventildeckeldichtung checken und ob der Verstellmotor noch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Stingray93



Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen


Denk auch an die Schläuche unter dem Innenraumluftfilter! Zieh doch mal den Schlauch der KGE oben vom Ventildeckel ab. Ist der innen sauber schwarz oder voller Schmodder? Wie sehen die Abgase aus?

Hallo,
Habe heute noch einmal alles abgeprüht mit Bremsenreiniger & Startpilot.

Es ändert sich absolut gar nichts.
Habe den Schlauch der KGE abgezogen, nichts zu sehen, war alles sauber.
Die Abgase sehen aus wie immer, im kalten Zustand etwas weißer Rauch aber minimal, ist aber ja normal...

hi, leider habe ich auch das problem von einem meiner kunden.

leider musste ich feststellen, dass die steuerzeiten nicht mehr passen.

anscheinent kommt das von den defekten nockenwellensteller (ein-und auslassseitig, deshalb auch das rasselgeräusch beim starten).

das kann man nur prüfen mit geeignetem spezialwerkzeug oder mit ein bisschen ahnung. z.b. ventildeckel / haube runter 1. zyl. zündkerze raus und langen dünnen schraubendreher auf den kolbenboden aufsethen lassen und motor in drehrichtung (an der kurbelwellenschraube sw 24 mit ratsche) langsam rechts rum drehen bis der schrubendreher den ot (oberen totpunkt) erreicht hat. dann am hinteren zylinderkopfende schauen ob die geschliffenen kanten der nockenwelle hochkant stehen (im rechten winkel zur ventildeckeldichtfläche), wenn nicht dann a-karte gezogen.

pn an mich (repanleitung)

gruss

Hallo!

Zur verständnis, müsste er dann nicht generell "scheiße" laufen?

Ich meine, der Fehler tritt wirklich sehr selten auf (alle 2-3 Wochen)

Nun gut, übernächste Woche in meinem Urlaub stelle ich den Dicken bei BMW unter und lass ihn von Kopf bis Fuß durchchecken da ich noch bis zum 2.3 Gebrauchtwagengarantie habe.

Werde ihnen dann das Video vorspielen und auch alle Lösungsansätze aus dem Forum hier mit auf den Weg geben damit die wirklich alles durchchecken... will endlich wissen was mein Baby hat!

Wenn die Steuerzeiten falsch eingestellt sind, die Steuerkette also um 5 Millimeter falsch steht, oder OT verschoben ist, oder was auch immer - der Motor läuft immer scheiße, da immer eine falsche Einstellung (Steuerzeiten) vorhanden ist und auch non stop ein erhöhter Verbrauch vorhanden ist 🙂

BMW_Verrückter

Dann kann es das bei mir eig. nicht sein.

Wenn er läuft, läuft er sauber und ruhig.
Leistung ist auch beim alten und sein V-Max rennt er auch wie gewohnt.

Bin wirklich gespannt was BMW sagt, werde das Ergebnis natürlich hier vorstellen.
Dauert allerdings noch knapp 2 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen